Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Grande Dame des alten West-Berlin hat sich ihren Charme bewahrt.Touristische Highlights wie Ku'Damm, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche oder Schloss Charlottenburg ziehen viele Besucher und Besucherinnen an. Doch auch jenseits der City West gibt es im Bezirk zahlreiche sehenswerte Orte und Geheimtipps.
Ab ins B! zeigt uns Streetart in der ehemaligen Abhörstation auf dem Teufelsberg, feiert mit uns den 150. Geburtstag des Dichters Rainer Maria Rilke, nimmt uns mit in die Moschee in Wilmersdorf und nach Siemensstadt in die ehemaligen Wohnquartiere der Arbeiterschaft.
-
Foto: Mann mit Hut Touren | Christian Fessel Sa, 19. Apr 2025 14:00 Uhr – 17:00 UhrCharlottenburg-WilmersdorfScharoun 1930/1960. Die Architekturführung.
Hans Scharoun gehört zu den herausragenden Architekten des 20. Jahrhunderts. Seine Werke vereinen Innovation und ein tiefes Verständnis für die gesellschaftlichen Bedürfnisse seiner Zeit...
-
Foto: Hendrik Wolter Sa, 19. Apr 2025 16:00 Uhr – 17:30 UhrCharlottenburg-WilmersdorfExklusive Führung auf dem Teufelsberg
Auf der Führung geht es um die Entstehung der ehemaligen Abhörstation und die Abläufe in der Field Station, als diese noch von Amerikanern und Briten betrieben wurde. Entdeckt Murals von Street Art Künstler*innen und genießt den Ausblick über Berlin!
-
Foto: Unikat PR GmbH Mo, 21. Apr 2025 09:00 Uhr – 19:00 UhrCharlottenburg-WilmersdorfOsterspecial im Olympiastadion Berlin
Das Tourismusprogramm des Besucherzentrums bietet zu Ostern einen ganz besonderen Tag. Besucher und Besucherinnen können Berlins Fünf Sterne - Stadion und das Gelände auf eigene Faust erkunden oder an Führungen teilnehmen.
-
Museumseröffnung 1950, Foto: Georg Kolbe Museum Mi, 23. Apr 2025 11:00 Uhr – 18:00 UhrCharlottenburg-WilmersdorfTea and Dry Biscuits. Eine Jubiläumsausstellung
Die Ausstellung richtet den Blick auf die Inszenierung von Erinnerung und untersucht das Erinnern in seinen unterschiedlichen – privaten wie auch öffentlichen – Formen. Zeitgenössische Künstler*innen eröffnen durch eigene Reflexionen des Themas vielfältige Perspektiven auf Vergangenes und Gegenwärtiges.
-
Foto: Jenny Schon Mi, 23. Apr 2025 14:00 Uhr – 16:00 UhrCharlottenburg-WilmersdorfSonderführung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke
Der junge Rainer Maria Rilke folgte der Literatin Lou Andreas Salomé im Herbst 1897 nach Schmargendorf bei Berlin. Dort lebt sie mit ihrem Ehemann, dem Orientalisten Friedrich Carl Andreas, in der Villa Waldfrieden in der Hundekehlestraße.
-
Foto: DorfwerkStadt e.V Sa, 26. Apr 2025 11:00 Uhr – 13:00 UhrCharlottenburg-WilmersdorfRundgang Mierendorff-Insel
Die Inselwanderung bietet spannende Einblicke in den Stadtteil und die Mierendorff-Insel. Sie gibt einen Überblick zur geschichtlichen Entwicklung sowie Informationen zu neuen Projekten (u.a. geplante bzw. laufende Bau- und Verkehrsmaßnahmen, INSEL-Rat).
-
Foto: Mann mit Hut Touren | Christian Fessel Sa, 26. Apr 2025 14:00 Uhr – 16:00 UhrCharlottenburg-WilmersdorfVom Fehrbelliner Platz zur Wilmersdorfer Moschee
Diese Führung bietet eine spannende Mischung aus Architektur, Kultur und Stadtplanung und ermöglicht es Ihnen, die Wilmersdorfer Moschee und ihre Umgebung aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.
-
Foto: Hendrik Wolter Sa, 26. Apr 2025 16:00 Uhr – 17:30 UhrCharlottenburg-WilmersdorfExklusive Führung auf dem Teufelsberg
Auf der Führung geht es um die Entstehung der ehemaligen Abhörstation und die Abläufe in der Field Station, als diese noch von Amerikanern und Briten betrieben wurde. Entdeckt Murals von Street Art Künstler*innen und genießt den Ausblick über Berlin!
-
Foto: visitBerlin, Dagmar Schwelle So, 27. Apr 2025 09:30 Uhr – 13:00 UhrCharlottenburg-Wilmersdorf(Nordic) Walking und Kultur - Berlins schönste Gegenden walkend erkunden
Bergauf und bergab walkend den Grunewald erkunden und dabei eintauchen in Geschichte und Natur. Entdecken Sie das Mahnmal Gleis 17, den Teufelsberg mit der ehemaligen Abhörstation und den Drachenberg.
-
Foto: Ökowerk So, 27. Apr 2025 12:15 Uhr – 16:15 UhrCharlottenburg-WilmersdorfWer lebt denn hier im Ökowerk?
Das Gelände des Ökowerks bietet Lebensräume für eine Vielzahl an Tieren. Mit Augen und Ohren machen wir uns auf die Suche und nehmen auch kleine Tiere unter die Lupe. Anschließend basteln wir die Tiere des Ökowerks und kleben Collagen.
-
Foto: BACW So, 27. Apr 2025 14:00 Uhr – 16:15 UhrCharlottenburg-WilmersdorfMahnmal Gleis 17 - die Deportation der jüdischen Bevölkerung
Die Mordmaschinerie der Nationalsozialisten begann am heutigen Mahnmal Gleis 17 und erfolgte bis zum März 1945 als der letzte Zug nach Theresienstadt fuhr. Der Rundgang zeichnet die Deportation aus Berlin nach und berichtet über einzelne Schicksale.
-
Foto: Mann mit Hut Touren | Christian Fessel So, 27. Apr 2025 14:00 Uhr – 17:00 UhrCharlottenburg-WilmersdorfScharoun 1930/1960. Die Architekturführung.
Hans Scharoun gehört zu den herausragenden Architekten des 20. Jahrhunderts. Seine Werke vereinen Innovation und ein tiefes Verständnis für die gesellschaftlichen Bedürfnisse seiner Zeit...