Berlin neu entdecken

Mit über 250 Veranstaltungen präsentiert Ab ins B! die Berliner Vielfalt außerhalb des S-Bahnrings: Extra-Führungen und -Touren, vergünstigte Eintritte, kulturelle Darbietungen, Ostereiersuchen, kulinarische Specials, ermäßigte Übernachtungsangebote oder kreative Mitmachaktionen.

Von A wie Alliiertenmuseum bis Z wie Zitadelle sind über 130 Orte am Start. Raus aus der Mitte - Ab ins B!

Foto: Claudia Schwaier
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Evangelischer Kirchenkreis Spandau

Entdecken Sie die spirituelle Seite Berlins!

Pilgern Sie den Spandauer Pilgerweg entlang: Pilgern ist mehr als wandern. Es bietet die Gelegenheit der Selbstbegegnung und der Begegnung mit anderen. Der Spandauer Pilgerweg verbindet alle 24 evangelischen und zwei katholische Kirchen in Spandau miteinander. Der Weg ist insgesamt 75 Kilometer lang und in drei Rundwege – Stadt, Land, Fluss – unterteilt. 

zur Veranstaltung »
Foto: Gonzalo Martin Lopez
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Meridian Spa & Fitness

Wellness-Auszeit in Spandau

Direkt in den Spandau Arcaden in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Spandau ist das David Lloyd Meridian Spa - eine echte Wellness-Oase für die perfekte Auszeit vom Alltag. Hier lässt es sich entspannen. Das Spa ist modern ausgestattet und verfügt über einen Innen- und Außenbereich.

zur Veranstaltung »
Foto: Humboldt Bibliothek
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Stadtbibliothek Reinickendorf

Die Humboldt-Rallye - App geht's!

Mit der App durch Tegel auf den Spuren von Alexander und Wilhelm von Humboldt. Es gilt an 7 Stationen Rätsel zu lösen und mehr über das Leben und Wirken der Brüder zu erfahren.

zur Veranstaltung »
Foto: Lichterglanz
Sa, 25. Mrz – Di, 04. Apr 2023
Lichterglanz - Kerzenmanufaktur

Lichterglanz die Kerzenmanufaktur

Die kleine Kerzenmanufaktur in einer der bezaubernden Nebenstraßen in Borsigwalde bietet die Möglichkeit auch selbst Kerzen herzustellen. Neben in der Kerzenmanufaktur hergestellten Kerzen gibt es viele schöne Geschenkideen, Feinkost und auch Wohnaccessoires.

zur Veranstaltung »
Foto: Maranja/ Stefan Popien
Sa, 25. Mrz – So, 09. Apr 2023
Bernhard-Lichtenberg-Platz

Hauptstadt der Spione - JVA-Tegel: Rätselhaft Das Oster-Special

Taucht ein in eine ausgefeilte Spionage-Geschichte und nutzt die coolen Gadgets aus eurem Spy-Kit sowie euren messerscharfen Verstand um „Hauptstadt der Spione – JVA Tegel: Rätselhaft“ erfolgreich zu bestehen. Untersucht die Tatorte, hört eure Zielpersonen ab und hackt euch in Computersysteme ein. Besteht das spannungsgeladene Finale, um die Welt zu retten!

zur Veranstaltung »
Foto: Berliner Feuerwehr
Sa, 25. Mrz – Sa, 08. Apr 2023
Feuerwehrmuseum Berlin

Führung durchs Feuerwehrmuseum Reinickendorf

Sie finden im Tegeler Feuerwehrmuseum eine liebevoll gestaltete Ausstellung, Geschichte zum Anfassen und Puppen in historischen Uniformen, ein gut sortiertes Archiv und ein kleines und ein großes Kino bis zu 30 Plätzen. Sie dürfen mit Ihren Kindern in ein kleines Noteinsatzfahrzeug steigen, das Blaulicht und das Horn betätigen und durch einen einfach eingebauten Fahrsimulator über rote Ampeln sausen.

zur Veranstaltung »
Foto: S. Müller
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Gemeinde St. Nikolai

Offene Kirche

Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. Im 14. Jahrhundert wurde die heutige gotische Hallenkirche errichtet.

zur Veranstaltung »
Foto: centrovital
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
centrovital Berlin

Entspannte Auszeit im centrovital Hotel Berlin

Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie eine Übernachtung im 4* Hotel unweit der Spandauer Altstadt direkt am Spandauer See. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet bietet einen perfekten Start in den Tag. Der Zugang zum Spa und Sportclub ist im Übernachtungspreis inbegriffen. Auf Wunsch kann das Abendessen als 2-Gang-Menü nach Wahl des Küchenchefs im Restaurant emil’s hinzugebucht werden. Extra für Ab ins B! gibt es einen Sonderpreis auf Übernachtungen im Superior-Zimmer im centrovital Hotel Berlin.

Reservierungen unter: reservierung@centrovital-berlin.de

Foto: centrovital Hotel Berlin
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
centrovital Berlin

Tombola für Day Spa-Besucher

Das centrovital verfügt über ein hauseigenes Day Spa, das von Hotelgästen ebenso wie von externen Gästen besucht werden kann. Es gibt eine Auswahl an zahlreichen Anwendungen, die gebucht werden können. Alle Gäste, die bei der Anwendung vor Ort den Code ‚Ab ins B!‘ angeben, nehmen an einer Tombola teil.

zur Veranstaltung »
Foto: centrovital
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
centrovital Hotel Berlin

Probetraining im Sportclub

Im centrovital Hotel Berlin kann ein großzügiger Sportbereich auch von Nicht-Hotelgästen genutzt werden. Er ist modern ausgestattet mit multimedialen Technogym®-Geräten, einem Functional Tower, einer Kinesis®-Strecke, dem Galileo®-Vibrationstraining und SKILLMILL®. Das Angebot wird mit Personal Training und einem umfangreichen Kursprogramm abgerundet.

zur Veranstaltung »
Argusfot, Max Liebermann, vor dem Gipsmodell seiner Büste, um 1932, ullstein bild – Argusfot
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Liebermann-Villa am Wannsee

Meeting Liebermann - Fotoporträts aus der Sammlung Ullstein

Elegant im Anzug, die Beine überschlagen, mit Hut, im Profil, mit Dackel Nicki im Wannsee-Garten oder erschöpft rauchend nach einer Sitzung in der Preußischen Akademie der Künste: Die Fotosammlung des geschichtsträchtigen und namhaften Berliner Ullstein Verlags hält dutzende Porträtaufnahmen des Malers Max Liebermann (1847–1935) und seiner Familie bereit.

zur Veranstaltung »
Foto: Christian Sund
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Bootsverleih SPREEPOINT

Den Frühling vom Wasser aus genießen

Berlin & Brandenburg vom Wasser aus entdecken. Berlin erwacht zu neuer Farbenpracht. Den Frühling aus einer anderen perspektive sehen - kannst du beim Bootsverleih SPREEPOINT.

zur Veranstaltung »
Foto: Erik Lolies
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Flotte Dahme Bootsverleih

Frühlingsfahrt auf dem Floß

Der Frühling lädt zu einem Ausflug auf dem Wasser ein. Mit den Flößen des Bootsverleihs Flotte Dahme lässt sich dabei die natürliche Vielfalt der Dahme und Köpenicks aus einer neuen Perspektive bestaunen. Die verschiedenen Flöße fassen bis zu 16 Personen und bieten die perfekte Möglichkeit, die ersten warmen Tage des neuen Jahres zu genießen.

zur Veranstaltung »
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Hotel am Schloss Köpenick

Frühstück an der Dahme

Genießen Sie ein tolles, reichhaltiges Frühstücksbuffet am Ufer der Dahme, ein Anblick zum Entspannen. Nicht nur wegen dem Blick auf das Wasser, sondern auch auf das Schloss Köpenick. Unter dem Stichwort „Ab ins B!“ erhalten die Gäste in dem Aktionszeitraum ein Piccolo Sekt gratis zum Frühstück dazu.

zur Veranstaltung »
Foto: Sven Bock
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Industriesalon

Ausstellung im Industriesalon: Die jüdische Familie Feldmann

Am 3. März 2023 werden in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine für die Familie Feldmann verlegt. Die Familie Feldmann betrieb auf dem Gelände von Tabberts Waldschlösschen, welches sie 1896 kauften, eine Garnfärberei mit zuletzt fast 150 Angestellten.

zur Veranstaltung »
Foto: Alexander Hoppstock
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Wellenwerk Berlin

Vergünstigtes Angebot

Im Wellenwerk bieten wir neben Surferlebnissen vom Änfänger - Profi Level und Kids Sessions ab 6 Jahren auch Surfkurse für Anfänger:innen und Intensiv Coachings für Profis an. Im Zeitraum der Berliner Aktionswochen "Ab ins B!" schenken wir unseren Gästen einen Rabatt von 20% auf alle Surf Sessions und Surfkurse im Sessionplan.

zur Veranstaltung »
Foto: Nándor Angstenberger
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Studio im HOCHHAUS

Weltenbau Ausstellung

Nándor Angstenberger will sein Publikum dazu einladen, die kleinen Dinge des alltäglichen Lebens neu zu entdecken und so die Schönheit des Unauffälligen und leicht zu Übersehenden schätzen zu lernen. Seine Arbeiten und Bühnenbilder waren unter anderem im Marta Herford Museum, im Kunstmuseum Ahrenshoop, in der Kunsthalle Emden und der Philharmonie de Paris zu sehen.

zur Veranstaltung »
Foto: John Steer
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Stasimuseum

Sonderausstellung: "Berliner besuchen Berliner. Die Besucherbüros der Stasi in West-Berlin"

Die Sonderausstellung zeigt historisches Bildmaterial, Stasi-Observationstechnik, Uniformteile der Mitarbeiter, originale Antragsformulare und maßstabsgetreue Modelle, die die Stasi von jedem Besucherbüro gebastelt hat.

zur Veranstaltung »
Foto: BMB Event GmbH
Sa, 25. Mrz – So, 09. Apr 2023
Schloss Friedrichsfelde

Kostenloser Filterkaffee im Café Schloss Friedrichsfelde

Alle Teilnehmer*in an den Aktionswochen "Ab ins B!" erhalten im Café im klassizistischen Schloss Friedrichsfelde auf dem Tierparkgelände einen kostenlosen Filterkaffee. Sie können außerdem Freitag bis Sonntag zwischen 11 und 15 Uhr an kostenlosen, historischen Führungen teilnehmen.

zur Veranstaltung »
Foto: Thomas Bruns
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Museum Karlshorst

Dauerausstellung "Deutschland und die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg 1941-1945"

Das Museum Berlin-Karlshorst ist ein Ort von weltgeschichtlicher Bedeutung: dort unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 vor Vertretern der Sowjetunion, der USA, Großbritanniens und Frankreichs die bedingungslose Kapitulation. Die ständige Ausstellung im Museum Karlshorst dokumentiert den Zweiten Weltkrieg aus der Sicht beider, der deutschen und der sowjetischen, Akteure. 

zur Veranstaltung »
Sa, 25. Mrz – Sa, 08. Apr 2023
Linden-Center

Mehrohrhasenzeit im Linden-Center

Während 'Ab ins B!' gibt es ein fröhliches Osterprogramm für Groß und Klein! Bei den Osterworkshops könnt ihr mit Naturmaterialien österliche und frühlingshafte Dinge gestalten (die Teilnahme ist kostenlos). Am 06.04. und 08.04. hoppelt der Osterhase in unserem Center umher und verteilt kleine Überraschungen an die Besucher. Beim Ostereier-Suchspiel kann man Centergutscheine im Gesamtwert von 1.000€ gewinnen.

zur Veranstaltung »
Foto: visitspandau Alexander Haschke Ringfoto Fehse
Sa, 25. Mrz – Sa, 08. Apr 2023
Tourist-Information Berlin-Spandau

Aktionstage für die ganze Familie

Besuchen Sie die Tourist-Information Berlin-Spandau im Gotischen Haus und erleben Sie Aktivitäten für die ganze Familie. Tragen Sie sich in unser Gästebuch ein, wovon der schönste, witzigste oder kreativste Eintrag veröffentlicht wird. Die Kinder können an der Spandauer Murmelbahn spielen und eine Überraschung gewinnen.

zur Veranstaltung »
Foto: Claudia Schwaier
Sa, 25. Mrz – Sa, 08. Apr 2023
Tourist-Information Berlin-Spandau

Spandauer Stadtrallye für die ganze Familie

Erkunden Sie anhand spannender Fragen auf eigene Faust viele Sehenswürdigkeiten Spandaus von der historischen Altstadt bis zur Zitadelle. Mit der Stadtrallye lässt sich auch wunderbar der kostenlose Audioguide für die Altstadt Spandau kombinieren.

zur Veranstaltung »
Foto: Rafael Kugel
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Havelwasser

Genussreise in die Ideenwerkstatt im Berliner Südosten

Havelwasser lädt Sie in seine Ideenwerkstatt ein! Das Team von Havelwasser nimmt Sie mit auf eine kulinarische Genussreise. Verkosten Sie die Produkte, lernen Sie das „Havelwasser“ und die Havel-Spirituosen gemeinsam mit dem Gründer kennen.

zur Veranstaltung »
Foto: Müggelseeperle Gmbh
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Müggelseeperle Hotel & Conference

Die Müggelseeperle - im Umbruch

Genießen Sie einen heißen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen mit Blick auf den Müggelsee! Die Müggelseeperle Hotel & Conference räumt auf und startet neu! Bewährtes erhalten und beleben, neue Ideen umsetzen – die MÜGGELSEEPERLE soll für alle wieder leuchten. 

zur Veranstaltung »
Foto: DarkMatter
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
DARK MATTER Berlin

DARK MATTER Berlin

Licht, Bewegung und Klang verschmelzen zu emotionalen Choreografien aus leuchtenden Formen und Farben. Auf 1000 qm Ausstellungsfläche präsentiert DARK MATTER multimediale Installationen. Von intimen kleinen Lichtkompositionen über begehbare interaktive Objekte bis hin zu raumfüllenden audiovisuellen Lichtshows mit weltweit einzigartigem 3D Soundsystem.

zur Veranstaltung »
Foto: degewo AG
Sa, 25. Mrz – Sa, 08. Apr 2023
Skywalk

So haben Sie Berlin noch nie gesehen- Tolle Aussicht aus 70 Metern Höhe über Berlin

Die Marzahner Promenade hat eine spannende Attraktion hoch über den Dächern der Stadt: In 70 Metern Höhe lädt der degewo-Skywalk Marzahner Promenade dazu ein, atemberaubende Ausblicke zu genießen. Die einstündige Führung erfolgt mit einem ortskundigen Skywalkguide und sind nur mit festem Schuhwerk und nach voriger Anmeldung möglich.

zur Veranstaltung »
Tourist Info
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Tourist- Info Marzahn-Hellersdorf

Ausstellung "Grüne Oasen im Hochhausdschungel"

Zwischen den vielgeschossigen Plattenbauten sprießen 16 Gemeinschaftsgärten in Marzahn-Hellersdorf. Ein Einblick in die Gärten mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten zeigt, dass Gärtnern auch ohne Feld geht! Sie sind wundervolle Rückzugsorte und lassen den Alltag vergessen. Vom Kompostbeet bis Permakultur- Ideen sammeln, vorbei kommen und mitmachen?! 

zur Veranstaltung »
Foto: Carsten Janke
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Schloss Biesdorf

Ausstellungen: "Point of view(s) - Blick und Richtung" und "Erinnern-Malerei von Georg Weise"

Die Ausstellung „Point of view(s) - Blick und Richtung“ zeigt in elf zeitgenössischen künstlerischen Positionen diverse Ansichten, Standpunkte, Perspektiven und Blickrichtungen – sowohl in ästhetischen als auch in soziopolitischen Hinsichten. Im Erdgeschoss und im Café ist eine Einzelausstellung des Berliner Malers Georg Weise zu sehen. Seine Arbeiten beschreiben eine eigene Welt zwischen Einsamkeit und Verlust, Sehnsucht und bedingungsloser Romantik.   

zur Veranstaltung »
Foto: Müggelseeperle GmbH
Sa, 25. Mrz – So, 09. Apr 2023
Müggelseeperle Hotel & Conference Wendenturm

Die Müggelseeperle - eine Zeitreise

Für diese Veranstaltung wurde eine kleine Zeitreise zusammengestellt – seien Sie gespannt - die MÜGGELSEEPERLE im Wandel der Zeit. Bewährtes erhalten und beleben, neue Ideen umsetzen – die MÜGGELSEEPERLE soll für alle wieder leuchten.

zur Veranstaltung »
Foto: Café Liebig
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Café Liebig

Ab ins B! Eisbecher

Das Eis zu den Aktionswochen Ab ins B! Wir haben drei besondere Eisbecher für die Aktionswochen zum Sonderpreis kreiert, die nur während des Aktionszeitraums angeboten werden.

zur Veranstaltung »
Foto: Pressestelle BA Steglitz-Zehlendorf
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Haus am Waldsee

Margaret Raspé: Automatik

Es ist die erste umfassende Retrospektive der Berliner Künstlerin Margaret Raspé (*1933 in Breslau). Die Ausstellung zeigt frühe Filme und spätere Werken der Künstlerin, die sich mit den Themen Ökologie, Nachhaltigkeit, Wahrnehmungstheorien, Spiritualität und Heilung beschäftigen. (Öffnungszeiten: Di – So, 11 bis 18 Uhr)

zur Veranstaltung »
Foto: Thomas Bruns
Sa, 25. Mrz – So, 09. Apr 2023
Haus der Wannsee-Konferenz

Einführung in die Ausstellung: "Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden"

Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz zeigt seit 2020 eine neue Dauerausstellung. Hier können Sie mehr über die Bedeutung der Besprechung vom 20. Januar 1942 für den Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden erfahren - und warum es 50 Jahre dauerte, bevor in der Wannsee-Villa eine Gedenkstätte eröffnet wurde.

zur Veranstaltung »
Foto: Bernd Borchardt
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Schwartzsche Villa

Ausstellung Daniel Knorr "Rinde"

Die von Christine Nippe kuratierte Ausstellung von Daniel Knorr „Rinde“ ist der Empfindsamkeit als wiederkehrende Strömung in unserer Zeit gewidmet.

zur Veranstaltung »
Foto: CineMotion
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
CineMotion

Im B zum C - Ab ins CineMotion in Hohenschönhausen

Als Teil der Aktion „Ab ins B!“ lädt das CineMotion in Hohenschönhausen Gäste und Besucher:innen ein, sich vom Hollywood-Flair im Randbezirk selbst zu überzeugen, und bietet im Aktionszeitraum auf alle Kinotickets 20 % Rabatt für Vorstellungen bis zum 10. April 2023.

zur Veranstaltung »
Foto: Dronebrothers/Bundesarchiv
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie

Foto-Ausstellung "Orte der Friedlichen Revolution"

Die Foto-Ausstellung präsentiert am historischen Ort im "Haus 22" der ehemaligen Stasi-Zentrale, dem heutigen Campus für Demokratie, anhand von eindrucksvollen Aufnahmen aus dem Bildarchiv der Robert-Havemann-Gesellschaft Orte der Friedlichen Revolution.

zur Veranstaltung »
Foto: Schloss Britz
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Schloss Britz

Ein rechter Maler, klug und fleißig, trägt stets `nen spitzen Bleistift bei sich.

Die Ausstellung stellt den Zeichner und Erzähler Wilhelm Busch in den Mittelpunkt. Am Beginn der „Comic-Ära“ stehend, hat er mit seinen pointiert komischen und gewalttätigen Bildergeschichten Kulturgeschichte geschrieben. Zeichnungen von Wilhelm Busch, Anna Faroqhi, Friederike Feldmann

 

zur Veranstaltung »
Foto: SAMPOR KAFFEE
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Sampor-Kaffee-Berlin

Ab ins B - Preisrätsel

SAMPOR KAFFEE veranstaltet im gesamten Aktionszeitraum der Entdeckertage „Ab ins B!“ einen Preis-/ Worträtselwettbewerb. 

  • 1. Platz: Kaffeeschulung für 2 Personen
  • 2. Platz: Kaffeeschulung für 1 Person
  • 3. Platz: Kaffeepaket (4 x 500g)
  • 4. - 10. Platz: je 1 Emaillebecher „AB INS B"
zur Veranstaltung »
Foto: SAMPOR KAFFEE
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Sampor-Kaffee-Berlin

Ab ins B bei KAFFEE SAMPOR

Zu den Entdeckertagen „Ab ins B!“ erhalten Gäste im KAFFEE SAMPOR ein besonderes Genuss-Extra. An ausgewählten Tagen gibt es 7% auf die Gesamtrechnung oder 25% je Person bei der Erstbestellung eines Heißgetränks mit dem Kennwort #kaffeemitprofil. 

zur Veranstaltung »
Foto: Daniel Schüler
Sa, 25. Mrz – Sa, 08. Apr 2023
Hafenbar Tegel

Von Classic Rock bis Beat – Live Musik im Stilmix

Die Hafenbar Tegel wartet zu den Entdeckertagen „Ab ins B!“ an sieben Abenden mit Live-Musik von sieben unterschiedlichen Bands auf.

  • 25.03.: The Boys of Summer (energiegeladener Pop-Rock)
  • 30.03.: Heldenlos (Singer/Songwriter)
  • 31.03.: Cheap Trixx (Tribute to Cheap Trick)
  • 01.04.: Komodo Fox (two-headed rock trio)
  • 06.04.: Riptide (Classic Rock/Pop)
  • 07.04.: Berlin Beat Club (Sixties Beatmusik)
  • 08.04.: Tony Jack (Bluesrock/Americana)
zur Veranstaltung »
Foto: Brauerei Krombacher
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Strandbad Tegelsee

Mit dem Spezi ins Strandbad Tegelsee

Das Strandbad Tegelsee ist ein beliebtes Ausflugsziel - egal ob zu Fuß am See entlang oder mit dem Fahrrad. Ein herrlicher Blick aufs Wasser, die Füße im Sand, gibt es einen schöneren Ort zum Entspannen auch schon im Frühjahr? Und weil es zu Zweit besonders schön ist, bringt euren Spezi mit. Im Aktionszeitraum gibt spendieren wir jedem Besucher und jeder Besucherin beim Erwerb einer Flasche Spezi eine weitere Flasche erfrischendes Spezi kostenlos. Buy one, get one free. Unser Kiosk hält ein kleines Programm bereit zur Stärkung, von Pommes über veg. Currywurst bis zu unseren legendär leckeren Falafel-Sandwiches.

zur Veranstaltung »
Foto: Brücke Museum Berlin Solingen
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Brücke Museum

1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke

Am 7. Juni 1905 gründen vier junge Architekturstudenten in Dresden die Künstlergruppe Brücke. Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und – der heute weniger bekannte – Fritz Bleyl wollen nichts weniger als die Kunstgeschichte neu zu schreiben. Die Ausstellung blickt aus einer zeitgenössischen Perspektive auf diesen historischen Moment.

zur Veranstaltung »
Foto: WAS, L. Mader
Sa, 25. Mrz – Sa, 08. Apr 2023
W.A.S. Fahrradladen

Fahrrad fahren im Norden Berlins

Der Fahrradladen im Kiez Tegel. Egal ob Fahrradverleih, Fahrradwerkstatt oder Verkauf: bei uns findest du alles Wichtige rund ums Fahrrad. Außerhalb unserer Öffnungszeiten hilft dir unser Schwalbe Schlauchautomat in der Not. Unser Ab ins B-Angebot: 10% Rabatt auf alle lagernden Fahrräder des Modelljahres 2022.

zur Veranstaltung »
Foto: Thomas Bruns
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Museum Karlshorst

Freier Eintritt im Museum Berlin-Karlshorst

Das Museum Berlin-Karlshorst ist ein Ort von weltgeschichtlicher Bedeutung: im Museumsgebäude unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 vor Vertretern der Sowjetunion, der USA, Großbritanniens und Frankreichs die bedingungslose Kapitulation.

zur Veranstaltung »
Foto: Mareike Seetluth
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Feinbäckerei Laufer

Süßes Früchtchen ab ins B!

Die Feinbäckerei und Konditorei Laufer bietet ein leckeres Gebäck ,,Süßes Früchten ab ins B!`` an. Dazu gibt es einen Flyer, der sich auf den schönen Norden bezieht und nützliche Tipps, kleine lustige Anekdoten und ein Gewinnspiel enthält.

zur Veranstaltung »
Foto: Berlin on Bike
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Berlin on Bike

Oasen der Großstadt Radtour (durch Wedding & Pankow)

Pankow gehört bei der Berliner Bevölkerung zu den bevorzugten Wohnbezirken, auch die Regierenden zog es in den grünen Bezirk im Norden. Friedrich der Große schenkte seiner Gemahlin das Schloss Schönhausen und die DDR-Machthaber lebten zeitweise im abgeschotteten „Städtchen“ rund um den Majakowskiring. Wir machen einen Abstecher in den einstigen Arbeiterbezirk Wedding, wo es links und rechts der Panke viel Interessantes zu entdecken gibt.

zur Veranstaltung »
Foto: Ev KG St. Nikolai Spandau / S. Müller
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Gemeinde St. Nikolai

Nicht nur auf Sand gebaut. Geschichte(n) von Kirche und Stadt

Das reformationsgeschichtliche Museum von St. Nikolai am Reformationsplatz 12 ist in einem im Kern aus dem Mittelalter stammenden Haus untergebracht. Im Erdgeschoss ist das spätgotische Fachwerk noch gut erhalten. Damit zählt das Haus zu den ältesten im heutigen Berlin. Die Ausstellung führt vor Augen, wie eng die Geschichte Spandaus mit der St.-Nikolai-Gemeinde verbunden ist. 

zur Veranstaltung »
Foto: Grün Berlin
So, 26. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Gärten der Welt

Führungen durch die Gärten der Welt

Eine Entdeckungsreise über viele Kontinente und das mitten in Berlin. Von China, über England, bis nach Bali - lernen Sie die vielfältige Pracht der Gärten der Welt hautnah kennen. Nur mit Voranmeldung, exklusiv für die Gäste der "Ab ins B!"- Aktionstage. 

zur Veranstaltung »
Foto: Harald Wolff
So, 26. Mrz – So, 09. Apr 2023
Galerie 100

Ausstellung in der Galerie 100

Die Galerie 100 ist eine kommunale Galerie im Bezirk Lichtenberg im Ortsteil Alt-Hohenschönhausen. Die Galerie zeigt vorrangig Ausstellungen zeitgenössischer Künstler:innen aus Berlin und Brandenburg. Unter dem Dach des Ausstellungsortes befindet sich auch der Kunstverleih Lichtenberg. Die aktuelle Ausstellung zeigt Werke von Ellen Rouppe und Harald Wolff. 

zur Veranstaltung »
Mo, 27. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
GalerieETAGE

Ausstellung - "From Dusk Till Dawn"

Die Ausstellung bringt vier Positionen der Malerei zusammen: David Edward Allen, Friederike Jäger, Uschi Niehaus Indenbirken und Niels Sievers. Sie alle widmen sich unterschiedlichen Aspekten der Nacht, ergründen malerisch den Zeitraum von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. Nachts herrschen andere Gesetze als am Tag – auch in der Malerei. 

zur Veranstaltung »
Foto: GSM Wilhelmstadt
Mo, 27. Mrz – Sa, 01. Apr 2023
Wilhelmstadt

Bring uns dein Osterei!

Kinder sind eingeladen, selbst gestaltete Ostereier in die Geschäfte zu bringen und erhalten dafür eine Überraschung. Die kreativ geschmückten Ostereier werden über die Ostertage in den Geschäften prominent präsentiert. Teilnahme nur für Kinder bis zu 12 Jahren. Wilhelmstädter Gewerbetreibende führen wieder eine gemeinschaftliche Frühlingsaktion durch, die zuletzt wegen der Pandemie ausgesetzt werden musste. 

zur Veranstaltung »
Foto: Bundesarchiv
Mo, 27. Mrz – Mo, 03. Apr 2023
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie

„Einblick ins Geheime“ Die frühere Stasi-Zentrale und das Archiv der Geheimpolizei

Die Führung lädt Sie in die Archivausstellung des Stasi-Unterlagen-Archivs „Einblick ins Geheime“ ein. Sie erhalten einen exklusiven Blick in die Archivräume und einen Überblick über das Gelände der "Stasi-Zentrale.

zur Veranstaltung »
Foto: DERDEHMEL / Urbschat
Di, 28. Mrz – Do, 06. Apr 2023
Schlosspark Theater

Biedermann und die Brandstifter

Theaterstück von Max Frisch mit Dieter Hallervorden, Christiane Zander, Dagmar Biener, Georgios Tsivanoglou, Mario Ramos & Oliver Seidel. Max Frisch schrieb diese Fabel vom Haarwasserfabrikanten Biedermann vor mittlerweile 65 Jahren und dennoch ist sein „Lehrstück ohne Lehre“ (so der Untertitel) brandaktuell und heutig wie selten zuvor! (Beginn: jeweils 20 Uhr)

zur Veranstaltung »
Mi, 29. Mrz – Mi, 05. Apr 2023
Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf

"Auf die Plätze, fertig, los!" Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf

Die neue intermediale Ausstellung gibt Einblicke in die Sportgeschichte des Bezirks und der DDR mit interessanten Blicken über den räumlichen und zeitlichen Tellerrand. Bei der Führung gibt es allerhand Anekdoten aus dem Sportlerleben zu hören. Als Erinnerung an den Museumsbesuch kann man auf dem SiegerInnentreppchen Fotos schießen.

zur Veranstaltung »
Foto: Stefan Schubert
Do, 30. Mrz – Sa, 01. Apr 2023
Anna-Seghers-Bibliothek

Makerspace: Puppen nach Waldorfart selbst fertigen

Im zweiteiligen Puppen-Workshop „Fertigen einer Puppe nach Waldorfart“ werden diese gemeinsam hergestellt. Eine Puppe nach Waldorfart ist eine handgemachte Stoffpuppe aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Schafswolle, Seide, Filz, Holz oder Stein. Die Augen und der Mund sind oft aufgestickt oder aufgemalt. 

zur Veranstaltung »
Fr, 31. Mrz – Do, 06. Apr 2023
Modellpark Berlin Brandenburg

Offene Werkstatt

Erleben Sie die Modellbauprofis aus nächster Nähe bei der Arbeit. Seltene Einblicke in die Arbeit der Modellbauer. Ein Muss für alle Modellbaufans und die, die es werden wollen. Der Modellpark Berlin-Brandenburg präsentiert über 80 Modelle Berliner und Brandenburger Sehenswürdigkeiten. 

zur Veranstaltung »
Foto: Inge Gerner
Fr, 31. Mrz – So, 02. Apr 2023
Zitadelle Spandau

Workshop Glasgravur

Berlins einzige Glasgravurwerkstatt ist in Experimentierlaune und will wissen: “Taugt der moderne Großstadtmensch zu Jahrhunderte alter Gravurtradition?”

zur Veranstaltung »
Foto: Dronebrothers/Bundesarchiv
Fr, 31. Mrz 2023 10:00 Uhr
Ehem. Stasi-Zentrale

Markt der Möglichkeiten

Bis zu drei Klassen können sich anmelden und sich mit verschiedenen Angeboten (Führungen durch die Ausstellungen "Einblick ins Geheime" und "Staatssicherheit in der SED-Diktatur" im Stasimuseum, Aktenstudium, Actionbound, Blick ins Archiv) das Thema "Die Stasi und ihre Akten" am historischen Ort erschließen.

zur Veranstaltung »
Foto: Andreas Schölzel
Fr, 31. Mrz 2023 15:00 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Öffentliche Führung: Zwischen allen Stühlen

Die Führung durch die Dauerausstellung „Zwischen allen Stühlen“ erhellt die historischen Hintergründe und zeigt, unter welchen Bedingungen die rund 650.000 italienischen Militärinternierten in Gefangenschaft lebten und arbeiteten. Ihre Geschichte ist kaum bekannt und beeinflusst doch bis heute die Beziehung zwischen Deutschland und Italien.

zur Veranstaltung »
Foto: Naturschutzstation Hahneberg
Fr, 31. Mrz 2023 15:00 Uhr
Naturschutzstation Hahneberg

Baum-Spaziergang für Entdeckungsfreudige

Bei einem zweistündigen Spaziergang rund um den Hahneberg können Sie unter fachkundiger Begleitung die Gehölze und Bäume rund um den Hahneberg besser kennenlernen. Wir bieten Ihnen zahlreiche Informationen zur Bestimmung, Geschichte und auch Heilwirkung der Bäume und Gehölze. Begleiten Sie uns auf dieser Veranstaltung und entdecken die Vielfalt rund um den Hahneberg.

zur Veranstaltung »
Foto: Brücke Museum
Fr, 31. Mrz 2023 15:30 Uhr
Brücke Museum

Kuratorinnenrundgang durchs Brücke-Museum

Kuratorinnenrundgang durch das Brücke-Museum mit Lisa Marei Schmidt (Direktorin) im Rahmen der Ausstellung "1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke".

zur Veranstaltung »
Foto: Ben Buschfeld
Fr, 31. Mrz 2023 15:30 Uhr
Onkel Toms Hütte

Berlins nächste UNESCO-Welterbe-Siedlung? – Papageien- und Waldsiedlung Zehlendorf

Führung mit Schwerpunkt auf Architektur, Städtebau, Denkmalpflege, Bau- und Stadtgeschichte. Mit rund 1.900 Wohneinheiten ist die Waldsiedlung Zehlendorf eine der bekanntesten und größten Siedlungen der 1920er-Jahre in Deutschland. Sie liegt am U-Bahnhof „Onkel Toms Hütte“, worauf sich unter anderem ihr Beiname zurückführen lässt. Wegen ihrer markanten Farbigkeit wurde sie bereits zur Bauzeit außerdem auf den Namen „Papageiensiedlung“ getauft.

zur Veranstaltung »
Foto: B. Eufinger
Fr, 31. Mrz 2023 19:30 Uhr
Gemeinde St. Nikolai

Konzert unterm Dach: Niccolo-Quartett

Unter dem Namen Niccolo-Quartett konzertieren vier hochkarätige Musiker:innen: Eva-Christina Schönweiß (Violine), Christine Christianus (Violine), Susanne Linder (Viola) und Wayne Foster Smith (Violoncello).

zur Veranstaltung »
Foto: Stage View, Pedro Becerra
Sa, 01. Apr 2023 – Mo, 10. Apr 2023
Oberhavelseen-Tour

Ab ins B! mit Kind und Kegel auf zur “HAVEL QUEEN“

Ab ins B! mit Kind und Kegel und auf zur “HAVEL QUEEN“* nach Tegel zur 2-stündigen Oberhavelseen-Tour! Die MS „Havel Queen“ fährt gemütlich wie ein Mississippi-Dampfer auf den Berliner Wasserstraßen. Ausgestattet mit ihren einzigartigen Schaufelrädern und Außengängen, verleiht die „Havel Queen“ dieser Reise einen Hauch Fernweh. Das Schiff verfügt außerdem über einen Aufzug zum großen Sonnendeck, welches zum Sonnenbaden und zur Rund-um-Aussicht einlädt.

zur Veranstaltung »
Foto: Stadtmuseum Berlin
Sa, 01. Apr 2023 – Mo, 10. Apr 2023
Museumsdorf Düppel

Frühlingserwachen - Ferienprogramm im Freilichtmuseum

Auf ins frühlingshafte Freilichtmuseum! In den Osterferien gibt es dort täglich tolle Angebote für die ganze Familie. An Mitmach-Stationen können Sie Ostereier bemalen und Waschlappen weben. Beim Live-Speaker-Stand erfahren Sie Nützliches und Überraschendes über Hausmittel aus alter Zeit. Dazu gibt es historische Kinderspiele und Magie am Märchenzelt mit der Märchenhexe Silberzweig oder dem Gaukler Astor Ytellar. 

zur Veranstaltung »
Foto: Daniela Incoronato
Sa, 01. Apr 2023 – Sa, 08. Apr 2023
Späth'sche Baumschulen

Eiertage

Vom Wochenende vor Ostern bis zum Ostersamstag sind die Späth’schen Baumschulen ganz auf die Eiertage eingestellt: Dorothea Tschöke vom Ostereiermuseum Sabrodt bittet Kinder und die Erwachsene zum Ostereier malen in sorbischer Tradition.

zur Veranstaltung »
Foto: Zitadelle Spandau
Sa, 01. Apr 2023 – So, 02. Apr 2023
Volkshochschule Spandau

Die Kunst der Collage

In diesem zweitägigen Workshop erlernen Sie die Kunst der Collage. Aus Alltagsmaterialien wie Zeitungen, Comics, alte Bücher, Fotos oder einfache gemusterte Papiere werden ganz neue Bildelemente, die in neue Sinnzusammenhänge gebracht werden.

zur Veranstaltung »
Foto: Nadya Dittmar
Sa, 01. Apr 2023 – So, 02. Apr 2023
Zitadelle Spandau

Schauwerkstatt und Workshop

Haben Sie schon einmal Ihr eigenes Musikinstrument gebaut? Nutzen Sie jetzt die Chance und bauen Sie unter fachkundiger Anleitung Canjos und 'Zitadellengurken' selbst.

zur Veranstaltung »
Foto: Tierpark Berlin
Sa, 01. Apr 2023 – Mo, 10. Apr 2023
Tierpark Berlin

DINOWORLD BERLIN

In diesem Jahr erleben die Giganten der Urzeit in Berlin ihr großes Comeback. Der Tierpark Berlin präsentiert ab April 2023 die großartige Ausstellung DINOWORLD auf seinem Gelände. Figuren lebensgroßer Dinosaurier, die sich bewegen und Töne von sich geben, ziehen in den Tierpark Berlin.

zur Veranstaltung »
Foto: J. Karl
Sa, 01. Apr 2023 – So, 02. Apr 2023
Das Weite Theater

Kein Aprilscherz im Theater "Wo ist mein Hut?"

Der Bär sucht seinen Hut. Irgendwer muss ihn doch gesehen haben… Doch weder Gürteltier, Frosch, Schlange noch Hase haben eine Ahnung. Stopp! Hatte der Hase nicht gerade einen Hut auf? Schnell, der Bär, muss den Hasen finden. Kann es sein, dass hier nicht jeder die Wahrheit sagt?  Ein Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren. 

zur Veranstaltung »
Foto: Die Marktplaner
Sa, 01. Apr 2023 –
Wochenmarkt - Wutzkyallee

Eröffnung Glücksrad-Saison

Ab dem 01. April könnt ihr wieder dfas Neuköllner-Glücksrad drehen: es gibt Taschen, Kugelschreiber, Notizblöcke und leckere Nasch-Preise.
Das Glücksrad wird jeden ersten und dritten Samstag (April bis Oktober) auf dem Wochenmarkt Wutzkyallee ab 9 Uhr und jeden zweiten und vierten Samstag (April bis Oktober) auf dem Wochenmarkt Britz Süd ab 10 Uhr aufgebaut.
Für jeden Dreh gibt’s einen Preis - so macht der Gang zum Wochenmarkt noch  mehr Spaß – ein Gewinn ist er auf jeden Fall.

zur Veranstaltung »
Foto: Die Martkplaner
Sa, 01. Apr 2023 08:00 Uhr
Marktplatz Britz-Süd

Eröffnung Nachbarschaftsflohmarkt

Die Schätzchen aus dem Kleiderschrank, der Krimskrams aus dem Keller: Hier werden Vereine, Initiativen und Menschen aus dem Kiez  selbst zu Händlern – auf dem Flohmarkt, parallel zum Wochenmarkt in Britz-Süd! Die neue Flohmarkt-Saison wird am Samstag, den 01.04.2023 eröffnet. Abgerundet wird das Programm durch eine Lesung, ein Glücksrad mit unterschiedlichen Preisen und Live-Musik.

zur Veranstaltung »
Foto: Tims Kanadische Backwaren
Sa, 01. Apr 2023 09:00 Uhr – 09:00 Uhr
Tims Kanadische Backwaren

Werksverkauf Samstag

Tims Kanadische Backwaren steht seit mehr als 25 jahren für leckere frische Muffins, Cookies, Brownies und viele andere kleine Kuchenteile. Jeden Samstag öffnet unsere Bäckerei die Tore für alle Interessierten um sich ihre Lieblingsbackwaren direkt aus der Bäckerei zu holen.

zur Veranstaltung »
Foto: Anne Grabow
Sa, 01. Apr 2023 10:00 Uhr
Vierfelderhof

Tiere kennenlernen auf dem Vierfelderhof

Mit Futterkörben und Hühnerfutter können die Kinder und auch die Erwachsenen den Tieren auf dem Vierfelderhof ganz nah sein. Den Besucher:innen wird eine spannende Hofführung über den Vierfelderhof geboten, in der wir alle Tiere des Bauernhofes besuchen und kennenlernen.

zur Veranstaltung »
Foto: Dagmar Schwelle
Sa, 01. Apr 2023 10:00 Uhr – 10:00 Uhr
Naturschutzstation Hahneberg

Wildkräuterspaziergang am Hahneberg

Wildkräuter/ -pflanzen finden und kulinarisch verwenden. Vom Fort Hahneberg aus spazieren die Teilnehmer:innen in die Natur und erkunden dort die Wildpflanzen. Gemeinsam schauen wir uns genau an, wie Sie die genießbaren von ungenießbaren Pflanzen unterscheiden können. Neben Informationen zu deren Wirkung oder Inhaltsstoffen bekommen Sie Tipps, wie Sie die Kräuter zubereiten können.

zur Veranstaltung »
Ben Buschfeld
Sa, 01. Apr 2023 10:00 Uhr – 10:00 Uhr
Wohnstadt Carl Legien

Das UNESCO-Welterbe – Urban, dicht und großzügig im Prenzlauer Berg

Führung durch das UNESCO-Welterbe mit Schwerpunkt auf Architektur, Städtebau, Denkmalpflege, Bau- und Stadtgeschichte: In den 1920er Jahren war Berlin eine der spannendsten Metropolen der Welt. Die als liberal und weltoffen geltende Stadt war ein Zentrum moderner Kunst, Kultur und Industrie. Und sie platzte aus allen Nähten.

zur Veranstaltung »
Karin Wendtland
Sa, 01. Apr 2023 10:00 Uhr – 10:00 Uhr
Domäne Dahlem

Kunsthandwerksmarkt im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks

Die Domäne Dahlem nimmt am ersten April-Wochenende zum zweiten Mal mit einem Kunsthandwerksmarkt an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks, kurz ETAK, teil. Das Handwerk und die Fertigung stehen bei diesem Marktfest im Mittelpunkt.

zur Veranstaltung »
Foto: Kay-Uwe von Damaros
Sa, 01. Apr 2023 10:00 Uhr
Martin-Niemöller-Haus

Hinter den Fassaden Dahlemer Villen: Freund und Feind, dicht an dicht, 1933-45

Angebot I: Führungen durch die Dauerausstellung "…an dem Geschehen in der Welt mitverantwortlich" im Martin-Niemöller-Haus.

Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte der Bekennenden Kirche (BK) in Dahlem in der Zeit von 1933-45. Führungen ab 10 Uhr bis 14 Uhr, jede volle Stunde.

zur Veranstaltung »
Foto: Die Marktplane
Sa, 01. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Rudower Wochenmarkt

Rudow liest

Autorinnen und Autoren lesen in Rudow an mehreren Veranstaltungsorten, unter anderem am Samstag, 1. April 2023 auf dem Rudower Wochenmarkt.


 

 

zur Veranstaltung »
Foto: Energie-Museum Berlin
Sa, 01. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Energie-Museum Berlin

Spezialführung Messtechnik und Schutz

In der Messtechnik wird eine physikalische Größe mit Hilfe geeigneter Instrumente oder Einrichtungen erfasst, dargestellt und ggf. mit einer definierten Einheit verglichen. Das älteste Messgerät der Sammlung ist ein Galvanoskop, welches ab 1879 von der Berliner Firma Lewert für die Reichspost gefertigt und zur Überprüfung von Fernsprechleitungen in den Telegrafenämtern eingesetzt wurde.

zur Veranstaltung »
Foto: Wollwerkstatt
Sa, 01. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Wollwerkstatt Zitadelle

Workshop in der Wollwerkstatt

Arbeiten mit Filz und Rohwolle, mit Stoffresten und second Hand Material stehen bei diesem Workshop im Vordergrund. Kinder ab 7 Jahren dürfen sich ausprobieren und ihrer Phantasie freien Lauf lassen…lasst Euch überraschen, was sich daraus "entwickeln/einwickeln" lässt.

zur Veranstaltung »
Foto: Werner Petrich
Sa, 01. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
SchaMottchen & KulturGut

Ostermarkt

Das SchaMottchen, die Kunst- und Keramikscheune und das KulturGut laden in Alt-Marzahn zu einem Ostermarkt ein. Hier gibt es Kunstwerke und Handwerksobjekte zu erwerben sowie ein Mitmach-Angebot für die ganze Familie. Musikalische Untermalung sowie Kaffee und Kuchen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

zur Veranstaltung »
Foto: Domäne Dahlem
Sa, 01. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Domäne Dahlem

Kerzenwerkstatt zur Osterzeit

An den Bienenstöcken der Domäne Dahlem lässt sich der Bienenflug zu den ersten Blüten des Jahres beobachten. Der vielfache Nutzen, den wir Menschen von den Bienen haben, wird veranschaulicht, Bestäubung, Wachs- und Honigproduktion an verschiedenen Stationen erlebbar gemacht. 

zur Veranstaltung »
Sa, 01. Apr 2023 11:00 Uhr
Fontane-Haus

Lammbraten zum Osterfest

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie eine Lammkeule mit geschmorten Tomaten und Herzoginkartoffeln zubereiten. Ebenso kochen Sie eine klassische Lammsoße aus Lammknochen und bereiten eine Geflügelbrühe zu. Natürlich gibt es auch ein kleines Dessert zum krönenden Abschluss.

zur Veranstaltung »
Foto: Kay-Uwe von Damaros
Sa, 01. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Martin-Niemöller-Haus

Hinter den Fassaden Dahlemer Villen: Freund und Feind, dicht an dicht, 1933-45

Angebot II: Spaziergang durch die Nachbarschaft der Pacelliallee.

In der Dahlemer Pacelliallee und ihren Nebenstraßen wohnten in der NS-Zeit Freund und Feind dicht nebeneinander: Verfolgte und Widerständler, Nazi-Größen und Mitläufer. Die sachkundige Führung zeigt, warum gerade diese Straße eine Allee des Gedenkens und Nachdenkens werden soll.

zur Veranstaltung »
Foto: Die Marktplaner
Sa, 01. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Marktplatz Britz-Süd

Eröffnung Livemusik-Saison auf den Neuköllner Wochenmärkten

Am Samstag, den 1. April,  wird Karin Korte, Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport, auf dem Neuköllner Wochenmarkt Britz-Süd die Bühne feierlich eröffnen. Die Veranstaltung ist der Startschuss der Live-Musik-Saison auf dem Wochenmarkt Britz-Süd. Unter dem Motto "live und lecker" werden begnadete Nachwuchstalente jeden ersten Samstag im Monat den parallel stattfindenden Wochenmarkt in ein Live-Erlebnis verwandeln. 

zur Veranstaltung »
Foto: Frank Sperling
Sa, 01. Apr 2023 12:00 Uhr
Arena in den Gärten der Welt

Großes Nachbarschaftsfest

Ob kulturelle Aktionen, kulinarische Spezialitäten oder Kunsthandwerk - erleben Sie die ganze Vielfalt unserer Nachbarn aus Berlin und Brandenburg. Ein buntes Rahmenprogramm und viele Aussteller*innen laden ein und stimmen auf den nächsten Ausflug ein.

zur Veranstaltung »
Ben Buschfeld
Sa, 01. Apr 2023 12:00 Uhr
Carl Legien Housing Estate

UNESCO World Heritage Carl Legien Housing Estate – Urban Living and Density

Guided tour through the UNESCO World Heritage with focus on architecture, town planning, preservation and the cities history: In the 1920s, Berlin was one of the most exciting cities in the world. The city, considered to be liberal and cosmopolitan, was a centre of modern art, culture and industry. But it was also bursting at the seams. 

zur Veranstaltung »
Mario Pfeifer
Sa, 01. Apr 2023 12:00 Uhr – 12:00 Uhr
Fluentum

Das Wissen der Bilder - Screening mit Werken aus der Fluentum Collection

Fluentum lädt im Rahmen von “Ab ins B!” an zwei Samstagen zu besonderen Screenings mit Werken aus der Fluentum Collection ein. Die Screenings mit den Schwerpunkten "Das filmische Auge" (25.03.) und "Das Wissen der Bilder" (01.04.) versammeln Arbeiten von namhaften Künstlerinnen und Künstlern wie Omer Fast, Patty Chang, Mario Pfeifer, Hiwa K und vielen mehr.

zur Veranstaltung »
Foto: Grillfloss Berlin
Sa, 01. Apr 2023 12:00 Uhr
Grillfloss.Berlin

Los aufs Grillfloß mit Wurst und Durst - Ab ins B! auf dem Tegeler See

Erlebt mit Grillfloss.Berlin eine kleine Rundfahrt über den Tegeler See vom Borsighafen entlang der Greenwich Promenade. Es geht um die Wurst: Während der Fahrt gibt's leckere Grillwurst vom Grillfloß.Berlin-Grill für kleines Geld. Und für den Durst: Getränke gibt's an Bord. Außerdem erwartet Euch ein tolles Gewinnspiel. 

zur Veranstaltung »
Foto: Humboldt Bibliothek
Sa, 01. Apr 2023 13:00 Uhr
Stadtbibliothek Reinickendorf

Tüftelsamstag im Makerspace

Im Makerspace der Humboldt-Bibliothek lernst du den kreativen Umgang mit Technik. Wir basteln mit Elektronik, programmieren Roboter, drehen unsere eigenen Trickfilme mit Stop Motion, gestalten mit dem Lasercutter bunte Masken und vieles mehr.

zur Veranstaltung »
Foto: Luisa Wolf
Sa, 01. Apr 2023 13:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ring Center II

Kreativzeit mit unseren DIY Workshops

Zur Einstimmung auf die Osterzeit bieten wir mehrere Workshops an, in denen Besucher:innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Beim Workshop Trockenblumen gestalten die Besucher:innen eine nachhaltige Frühlingsdekoration; beim Workshop Seedbombs werden bunte Blumenbomben selbst hergestellt, welche später den Kiez verschönern und an denen sich die Insekten der Stadt erfreuen.

zur Veranstaltung »
Foto: Evangelisches Johannesstift
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Evangelisches Johannesstift

Musikalischer Frühlingsspaziergang durchs Evangelische Johannesstift

Beim Rundgang lernen Sie die historischen Gebäude kennen und erfahren, welche Angebote es im Johannesstift heute gibt. Der Spaziergang führt bis zum Pferdehof und zum Stiftsteich. Lernen Sie das Johannesstift aus einer neuen Perspektive kennen! Unterwegs erwarten Sie musikalische Überraschungen zum Zuhören und Mitsingen. Anschließend gibt es Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen zum Selbstkostenpreis.

zur Veranstaltung »
Foto: G.Vondruska
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr
Alfred Grenander Platz

Inside Zehlendorf

Eine Exkursion zu Plätzen vermeintlicher Idylle und Nachkriegs-Weltgeschichte. Von diskreten Villen, einem Dächerkrieg, dem Aufbruch in die Moderne, kontra, NS-Wohnsiedlungen im Wald, hin zu GI`s in „Little America“. Das aus dem Mittelalter stammende Dörfchen „Cehlendorp“ blieb lange Zeit wenig beachtet.                                                          

zur Veranstaltung »
Foto: Christian Fessel
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr
Siemensstadt

Wohnen im Welterbe

15 Jahre Weltkulturerbe Ringsiedlung Siemensstadt. Eine spannende und unterhaltsame Entdecker-Tour durch ein UNESCO-Weltkulturerbe in Siemensstadt. Diese Tour ist Teil der Veranstaltungen zum Jubiläum „15 Jahre Welterbe der Moderne“ 2023, sowie zu Ehren von Hans Scharoun (130. Geburtstag), Walter Gropius & Otto Bartning (je der 140.).

zur Veranstaltung »
Foto: Ohström
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr
Neustadt

Bier, Brigade, Bürgermeister - Entdeckungen in der Spandauer Neustadt

Neben Kasernen und Fabriken, hat die Neustadt viele Besonderheiten zu bieten, darunter die vielleicht schönste Feuerwache Berlins. Speicher, Parks und eine Kirche mit Wohnungen runden das Bild ab. Der geführte Rundgang beginnt und endet am Brauhaus Spandau.

zur Veranstaltung »
Foto: Sven Bock
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr
Industriesalon

Geheimnisvolles Schöneweide, Kiez-Geschichten aus der Nachbarschaft

Ein geführter Rundgang durch das Wohngebiet Schönweide. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die Entstehung der Häuser, über ihre Einwohner, die Innovationen beim Bau der Häuser und entdecken den einen oder anderen Geheimnisvollen Ort

zur Veranstaltung »
Foto: Eike Friederici
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Umweltbildungszentrum Kienbergpark

Natur spielerisch entdecken

Auf Bäume klettern, aus Zweigen ein Versteck bauen, erforschen, wo die Pfade hinführen – Kinder können hier frei in der Natur spielen. Eltern können ihre Kinder unterstützen, selbst kreativ zu werden und einfach mitspielen.

zur Veranstaltung »
Foto: Konstantin Börner
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Britzer Garten - Freilandlabor

Auf der Suche nach dem Frühling!

Im Britzer Garten wollen wir mit Familien auf die Suche nach dem Frühling gehen. Blühen Krokusse, Schneeglöckchen und Blausterne schon und welche Insekten sind schon unterwegs? Spielerisch und kreativ wird die Natur erforscht.

 

zur Veranstaltung »
Foto: Luise Wagener
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Gedenkstätte Hohenschönhausen

Sonderführung: Das Stasi-Gefängnis und das Strafgefangenenarbeitskommando der Frauen

In der Führung werden Sie einen Einblick in den Arbeitsalltag der Frauen gewinnen, sich die Unterbringungen der Frauen anschauen und nachvollziehen, warum die Strafgefangenen innerhalb der in Hohenschönhausen inhaftierten Personen eine besondere Gruppe darstellten.

Foto: Janina Atmadi
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
The Knast

Führung "Behind the Scenes" und Sneak Preview

Die exklusive Führung wirft einen Blick hinter die Kulissen der Baumaßnahmen im zukünftigen Event-, Gastronomie- und Hotelprojekt "The Knast". Im Anschluss lädt der Künstlerverein prideArt Berlin e.V. zu einer Sneak Preview mit Führung durch die Ausstellung Primal Matter 2023 ein, die im bekannten Lichthof (einem Zellentrakt über drei Etagen) stattfindet.

zur Veranstaltung »
Foto: Ben Buschfeld
Sa, 01. Apr 2023 15:00 Uhr – 15:00 Uhr
U-Bahnhof Blaschkoallee

UNESCO World Heritage Hufeisensiedlung (Horseshoe Estate)

Guided tour through the UNESCO World Heritage with focus on architecture, town planning, preservation and the cities history: Built in 1925-30, Bruno Taut’s Hufeisensiedlung is probably the most outstanding example of innovative German town planning. After ca. 2 hours, at the end of the tour participants have the chance to visit the exhibition and/or have a coffee in the Infostation Hufeisensiedlung.

zur Veranstaltung »
Foto: Humboldt Bibliothek
Sa, 01. Apr 2023 15:45 Uhr – 15:45 Uhr
Stadtbibliothek Reinickendorf

Architekturführung durch das postmoderne Bibliotheksgebäude

Das imposante Gebäude der Humboldt-Bibliothek wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1987 von Charles Moore, einem international renommierten Architekten, entworfen. Architekt und Stadtplaner Carsten Joost weitet in der informativen und zugleich unterhaltsamen Führung den Blick darauf, wie die besondere Gestaltung des Innen- wie Außenraumes die Bedeutung der Bibliothek als offenen Ort kulturellen Austausches unterstützt. 

zur Veranstaltung »
Foto: Humboldt Bibliothek
Sa, 01. Apr 2023 16:30 Uhr – 16:30 Uhr
Stadtbibliothek Reinickendorf

Architekturführung durch das postmoderne Bibliotheksgebäude

Das imposante Gebäude der Humboldt-Bibliothek wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1987 von Charles Moore, einem international renommierten Architekten, entworfen. Architekt und Stadtplaner Carsten Joost weitet in der informativen und zugleich unterhaltsamen Führung den Blick darauf, wie die besondere Gestaltung des Innen- wie Außenraumes die Bedeutung der Bibliothek als offenen Ort kulturellen Austausches unterstützt. 

zur Veranstaltung »
Foto: Schardot
Sa, 01. Apr 2023 19:00 Uhr
Tucano Restaurant

Der Zauber Brasiliens in Berlin...Tucano Restaurant

Genießen und träumen - ein Hauch von Dschungel und umherfliegenden Tukanen, schillerndem Karneval wie auch der mondäne Charme der Metropole São Paulo. Und samstags wird das Ganze mit den heißen Rhythmen brasilianischer Live Musik verstärkt. Genau das ist es, was das Tucano ausmacht, "Der Zauber Brasiliens in Berlin"!

zur Veranstaltung »
Foto: Laura G. Guerra
Sa, 01. Apr 2023 19:30 Uhr – 19:30 Uhr
Schwartzsche Villa

Musica Poetica - Jazz-Klavierkonzert Manfred Kullmann

Manfred Kullmann zählt zu den großen Pianisten der deutschen Jazz-Szene. In Frankfurt/M. war er lange Jahre Pianist und Arrangeur der HR-Bigband.

zur Veranstaltung »
Foto: Ana Sur
Sa, 01. Apr 2023 20:00 Uhr – 20:00 Uhr
ufaFabrik Berlin

Konzert - L'Oud Whispers by Mohannad Nasser

Der syrische Oudist und Komponist Mohannad Nasser hat sich als innovativer Musiker durch langjährige Erfahrung im Musizieren herausgebildet. Seine ompositionen werden vom Publikum als "zart, heiter und magisch" beschrieben. Seine musikalische Vision basiert auf der traditionellen arabischen Musik mit einem starken Geschmack orientalischer Wurzeln.

zur Veranstaltung »
Foto: Christian Fessel
So, 02. Apr 2023 – So, 09. Apr 2023
Waldsiedlung Zehlendorf

Die Waldsiedlung Zehlendorf - Eine Architekturführung

Von Holzhütten, Zigarrenkisten & Tauts Farbenlehre. Die Hufeisensiedlung Britz und, noch intensiver, die Siedlung Falkenberg: Beide Siedlungen werden als der Weg zu Bruno Tauts hiesigen, farblichen Meisterstück gesehen. Wechselnde, polychrome Farbgebung der Fassaden und Bauteile. Der Einsatz der Farbe ist dabei nicht Selbstzweck, sondern Ausdruck eines städtebaulichen Konzeptes im Einklang mit Natur und Landschaft.

zur Veranstaltung »
So, 02. Apr 2023 10:00 Uhr – 10:00 Uhr
Fontane-Haus

Leckere Suppen und Eintöpfe für jede Jahreszeit

Zur kalten Jahreszeit ein deftiger Eintopf, der von innen wärmt, oder eine erfrischende Sommer-Suppe für heiße Tage. Ob deftig oder süß, vegetarisch oder gut bürgerlich - wir bereiten verschiedene Suppen und Eintöpfe zu, dazu gibt es selbstgebackenes Brot und verschiedene Beilagen.

zur Veranstaltung »
Foto: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
So, 02. Apr 2023 10:00 Uhr
Schloss Glienicke & Pleasureground

Frühlingserwachen im Glienicker Schlosspark

Der Glienicker Schlosspark ist ein Juwel in der Potsdam-Berliner UNESCO-Kulturlandschaft: Italienisch anmutend mit originalen Antiken ausgestattet und malerisch von Peter Joseph Lenné nach englischer Manier am Havelufer in Szene gesetzt, sind Park und Schloss ein Ort der inspirierenden Harmonie.

zur Veranstaltung »
Foto: UG Matthias Große
So, 02. Apr 2023 10:00 Uhr
Müggelturm

Ehrenamtstag am Müggelturm

In Berlin läuft fast nichts ohne das Ehrenamt. Der Müggelturm sagt Danke und bietet alle Ehrenamtlichen an diesem Tag freien Eintritt zum Müggelturm. Im Herzen eines der schönsten Waldgebiete Berlins steht der Müggelturm von Köpenick. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel und eignet sich hervorragend für eine Pause auf Wanderungen oder Fahrradtouren durch die Müggelberge.

zur Veranstaltung »
Karin Wendtland
So, 02. Apr 2023 10:00 Uhr – 10:00 Uhr
Domäne Dahlem

Kunsthandwerksmarkt im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks

Die Domäne Dahlem nimmt am ersten April-Wochenende zum zweiten Mal mit einem Kunsthandwerksmarkt an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks, kurz ETAK, teil. Das Handwerk und die Fertigung stehen bei diesem Marktfest im Mittelpunkt.

zur Veranstaltung »
Foto: Ben Buschfeld
So, 02. Apr 2023 10:00 Uhr
Aroser Allee

UNESCO-Welterbe - Das neue Objekt entlang der Verkehrsachse

Führung durch das UNESCO-Welterbe "Weiße Stadt" mit Schwerpunkt auf Architektur, Städtebau, Denkmalpflege, Bau- und Stadtgeschichte. Die 1929–1931 erbaute Weiße Stadt entspricht mit ihrer kantig gegliederten Architektur am stärksten den Prinzipien des Neuen Bauens.  Die Anlage wurde von vier Planern Otto Rudolf Salvisberg, Bruno Ahrends, Wilhelm Büning und Gartenarchitekt Ludwig Lesser entworfen.

zur Veranstaltung »
Foto: Alte Fasanerie
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr
Alte Fasanerie Lübars

Familienflohmarkt mit Kinderprogramm

In diesem Jahr findet der Familienflohmarkt sieben Mal statt. Es ist eine perfekte Gelegenheit, um Schnäppchen rund um Spielzeuge, Kinderkleidung oder Fahrräder zu machen. Dazu findet immer ein Kinderprogramm mit verschiedenen Kreativangeboten statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Das Café auf der Alten Fasanerie hat Kaffee & Kuchen und herzhafte Speisen im Angebot. Tiere gibt es auch zu sehen: Wir haben aktuell Alpakas, Ponys, Meerschweinchen, Hühnern und Katzen auf dem Hof, denen ihr „Hallo“ sagen könnt. Ideale Möglichkeit für einen schönen Familienausflug in naturnaher Umgebung.

zur Veranstaltung »
Foto: Energie-Museum Berlin
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Energie-Museum Berlin

Von der Kraftwerkstechnik zu der Kommunikation

Den Besucher:innen wird vermittelt, wie elektrischer Strom und Fernwärme bereitgestellt wird und was dazu hinter der Steckdose an Technik erforderlich ist. Über 4 Etagen auf ca. 2000 m² Ausstellungsfläche präsentieren wir über 5000 Exponate der Stromerzeugung. Natürlich ist es spannend, die Maschinen teilweise in Funktion zu sehen

zur Veranstaltung »
Foto: © Museum Berlin-Karlshorst
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr
Museum Karlshorst

Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet

Jeden ersten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr findet ausgehend vom Museum Berlin-Karlshorst die Stadtteilführung "Geheimes Karlshorst - Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet" statt. Der Stadtteilrundgang führt an die ehemaligen Standorte geheimer und militärischer Einrichtungen an Zwieseler Straße, Arberstraße, Bodenmaiser Weg und an der Köpenicker Allee.

zur Veranstaltung »
Foto: Iris Woldt
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Zitadelle Spandau

Kräuterwanderung und Workshop auf der Zitadelle Spandau

Dieser Workshop lädt ein, draußen zu sein und die Natur zu entdecken. Gemeinsam wandert die Gruppe eine Stunde über die Zitadelle und sammelt Wildkräuter. Unterhaltsam und entspannt werden die gesammelten Kräuter zu einem schönen Produkt verarbeitet, das Sie anschließend mit nach Hause nehmen.

zur Veranstaltung »
Foto: Franz Xaver Suess
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr
S-Bahnhof Spandau

Fahrradtour Produktion und Munition

Wie durch ein riesiges Freiluftmuseum führt diese Tour per Rad zu den sehenswertesten Denkmälern der Berliner Industriekultur rund um das Thema „Produktion und Munition“. Unterwegs gibt es Antworten auf Fragen wie: Wo befanden sich geheime Pulverfabriken und Feuerwerkslaboratorien? Welche Architekten prägten die Siemensstadt mit ihren modernen Produktionsstätten und Wohnsiedlungen? Wo werden Motorräder produziert und Oldtimer ausgestellt? 

zur Veranstaltung »
Foto: Gesa Simons
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Mittendrin in Geschichte und Gegenwart

Bewegte Geschichten in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde. Kommen Sie in die Ausstellung der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde und erfahren Sie am Ort des Geschehens, was Menschen in Ostdeutschland vor allem in den 1950er Jahren bewegte, ihre Heimat zu verlassen, und was es bedeutete anzukommen.

zur Veranstaltung »
Anika Büssemeier
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr
Brücke Museum

Museumssonntag

Abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Kurzführungen und Snacks aus dem Museumscafé am Museumssonntag im Rahmen der Ausstellung "1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke".

zur Veranstaltung »
Foto: Domäne Dahlem
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Domäne Dahlem

Kerzenwerkstatt zur Osterzeit

An den Bienenstöcken der Domäne Dahlem lässt sich der Bienenflug zu den ersten Blüten des Jahres beobachten. Der vielfache Nutzen, den wir Menschen von den Bienen haben, wird veranschaulicht, Bestäubung, Wachs- und Honigproduktion an verschiedenen Stationen erlebbar gemacht. 

zur Veranstaltung »
Foto: Brücke Museum
So, 02. Apr 2023 12:00 Uhr – 12:00 Uhr
Brücke Museum

Öffentliche Rundgänge (DE)

Durch die aktuelle Ausstellung führen die Kunstvermittlerinnen Karen Michelsen Castañón, Dalila Daut, Dagmawit, Abebaw Hunz oder Tanja-Bianca Schmidt.

zur Veranstaltung »
Foto: Grün Berlin
So, 02. Apr 2023 12:00 Uhr
Britzer Garten - Freillandlabor

Osterbasteln

Herzliche Einladung für Erwachsene und Familien zum Bastelworkshop für Osterdekorationen und kleine Geschenke aus Naturmaterial und Eierkartons.

zur Veranstaltung »
Foto: Ben Buschfeld
So, 02. Apr 2023 12:00 Uhr
Aroser Allee

UNESCO World Heritage White City Reinickendorf – The New Objecitivity along the traffic axis

Guided tour through the UNESCO World Heritage with focus on architecture, town planning, preservation and the cities history. In the 1920s, Berlin was one of the most exciting cities in the world. The city, considered to be liberal and cosmopolitan, was a centre of modern art, culture and industry. But it was also bursting at the seams. In order to alleviate the enormous housing shortage, new housing estates were built on a grand scale thanks to clever politics.

zur Veranstaltung »
Foto: ChristophBerndt
So, 02. Apr 2023 13:00 Uhr – 13:00 Uhr
Fort Hahneberg

Der frühe Vogel im Fort Hahneberg

Das Fort Hahneberg hat nicht nur eine interessante Geschichte hinsichtlich des Festungsbaus, sondern auch eine spannende Entwicklung vielfältiger Natur zu bieten. Als nach europäischem Recht geschütztes FFH-Gebiet dient es als Lebensraum für viele seltene und geschützte Arten.

zur Veranstaltung »
Foto: Karen Scheper
So, 02. Apr 2023 13:00 Uhr – 13:00 Uhr
Zitadelle Spandau

Tag der offenen Ateliers

Erleben Sie Handwerk, Musik, Kunst und Naturschutz hautnah: Besuchen Sie Werkstätten, Schauräume und Ateliers und nehmen Sie an praktischen Aktivitäten teil, hören Sie zu und machen Sie mit.

zur Veranstaltung »
Foto: Kunsthaus Dahlem
So, 02. Apr 2023 13:00 Uhr
Kunsthaus Dahlem

Ei der Daus - ein wunderbares Haus!

 Drop-in-Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wie wäre es in einem Ei zu wohnen? Geht gar nicht? Vielleicht doch...In diesem Workshop wird euch das Ei-Haus von Erich-Buchholz vorgestellt: Wie findet ihr es? Könntet ihr euch vorstellen, darin zu wohnen? Würdet ihr euch darin wohl fühlen? Wie würdet ihr es einrichten? Und wo würdet ihr es am liebsten aufstellen?

zur Veranstaltung »
Foto: Claudia Sauerstein
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr
Zitadelle Spandau

Citadel - Public Guided Tour

The public guided tour of the Citadel gives insight into the eventful history of the place and takes you from the builders in the 16th century to the 20th century. Every first Sunday of the month, the Citadel tour is held in English.

zur Veranstaltung »
Foto: Museum Europäischer Kulturen
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen

Öffentliche Führung: „Flechtwerke“ in der Ausstellung: ALL HANDS ON: Flechten

In der Führung am Museumssonntag wird der Entwicklung eines Handwerks nachgespürt, das eng verbunden ist mit Themen wie Wirtschaftswachstum, Globalisierung und sozialer Ungerechtigkeit. Ein besonderes Highlight ist der begehbare „Geflochtene Garten“ des Künstlers Olaf Holzapfel.

zur Veranstaltung »
Foto: Sebastian Herlrich
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Freiheit15

Feuer | Wasser & Lillet

Biergarteneröffnung in der Freiheit15 extra anlässlich der Aktion "Ab ins B" mit einem festlichen Osterbrunch!  Unser Biergarten liegt malerisch direkt am Wasser. Beobachten Sie die Wassersportler auf der Spree und genießen Sie bei gemütlichem Lagerfeuer, direkt an der Spree, einen Lillet, ein frischgezapftes Bier oder gönnen Sie sich ein Heißgetränk. 

zur Veranstaltung »
Foto: P. Thieme
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Museum Lichtenberg

Führung durch Dauerausstellung "Was? Wo? Wer? Wow! Lichtenberg!"

Die Ausstellung erzählt, wie Lichtenberg zu dem wurde, was es heute ist, und was es so besonders macht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Arbeiten – Leben – Verändern. Die Dauerausstellung möchte es Besucher:innen ermöglichen, den Bezirk und seine Geschichte auf ihre eigene Weise zu erkunden. Geschichte wird in der neuen Dauerausstellung nicht nur erzählt, sie wird durch die Inszenierung auch lebendig gemacht.

zur Veranstaltung »
Foto: Ohström
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Spandauer Altstadt

Sex and Crime

Spandaus Rotlichtmillieu werden wir nicht finden, aber Geschichten hören von Frau Agnes, der letzten Besitzerin des letzten Binnenschifferbordells, vom Spandauer Scharfrichter und warum ein Spandauer Henkersknecht der Grund für die Abschaffung der Folter in Preußen war.

zur Veranstaltung »
Foto: Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Schönste Schönschrift - Museumspädagogische Werkstatt für Familien

Kommt in die historische Schreibwerkstatt! Früher wurde sehr auf „Schönschrift“ geachtet. Wie man mit Tinte und Feder keinen Tintenklecks macht, lernt Ihr bei uns - und nebenbei die geheimnisvolle Sütterlinschrift!

zur Veranstaltung »
Foto: Gunter Lepkowski
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Kunsthaus Dahlem

Dialogischer Ausstellungsrundgang - B wie Buchholz und E wie Ei

Ist Ihnen schon „österlich" zumute? Dann kommen Sie das Wochenende vor Ostern ins Kunsthaus Dahlem! Das Kunsthaus Dahlem stellt Ihnen den Universalkünstler Erich Buchholz vor und nimmt sein legendäres „Ei-Haus“ zum Anlass, sich mit Ihnen über die Realisierung möglicher Utopien des Künstlers auseinander zu setzen.

zur Veranstaltung »
Foto: Janina Atmadi
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
The Knast

Führung "Behind the Scenes" und Sneak Preview

Die exklusive Führung wirft einen Blick hinter die Kulissen der Baumaßnahmen im zukünftigen Event-, Gastronomie- und Hotelprojekt "The Knast". Im Anschluss lädt der Künstlerverein prideArt Berlin e.V. zu einer Sneak Preview mit Führung durch die Ausstellung Primal Matter 2023 ein, die im bekannten Lichthof (einem Zellentrakt über drei Etagen) stattfindet.

zur Veranstaltung »
Foto: Zitadelle Spandau
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Zitadelle Spandau

Eine Festung für den Kurfürst – Szenische Führung

Wir befinden uns im Jahr 1588, die Zitadelle ist der Stolz des Kurfürsten, ist doch die Festung nach moderner Italienischer Baukunst ausgeführt. Der Festungskommandant Dietrich von Holzendorf oder seine Gemahlin Ursula heißen das Volk, die Besucher*innen zu einem Rundgang in der Zitadelle willkommen. Erhalten Sie bei diesem ganz besonderen Rundgang Einblick in die Festungsgeschichte aus Sicht von Herrn Holzendorf und seiner Gemahlin und bewegen Sie sich für eine Stunde durch andere Zeiten.

zur Veranstaltung »
Konstantin Börner
So, 02. Apr 2023 14:30 Uhr
Naturpark Südgelände

Natur am Zug

In der Natur haben auch unauffällige Dinge ihre Bedeutung. Eingebettet in Eisenbahn-Geschichte und Kunst, bieten sie im Natur Park Südgelände spannende Einsichten und öffnen uns den Blick auf ein großes Ganzes. Ein Spaziergang unter sachkundiger Führung.

zur Veranstaltung »
Foto: Zitadelle Spandau
So, 02. Apr 2023 15:00 Uhr
Zitadelle Spandau

Familiensonntag / Family Sunday

Für Kids ab 4 Jahren mit ihren Geschwistern, Freund*innen, Großeltern und Eltern - Mit Aktionen in den Museen und Ausstellungen der Zitadelle! Nach einem Ausstellungsrundgang wird im Raum der Bildung und Vermittlung kreativ gearbeitet.

zur Veranstaltung »
Foto: Ben Buschfeld
So, 02. Apr 2023 15:00 Uhr
U-Bahnhof Blaschkoallee

Das UNESCO-Welterbe Hufeisensiedlung/Großsiedlung Britz

Führung durch das UNESCO-Welterbe mit Schwerpunkt auf Architektur, Städtebau, Denkmalpflege, Bau- und Stadtgeschichte. Die 1925-30 von Bruno Taut, Stadtbaurat Martin Wagner und dem Gartenarchitekten Leberecht Migge geplante Hufeisensiedlung in Neukölln-Britz gilt international als Meilenstein des innovativen deutschen Städtebaus. 

zur Veranstaltung »
Matan Kedar
So, 02. Apr 2023 15:30 Uhr – 15:30 Uhr
Kunsthaus Dahlem

Dialogical exhibition tour in English - B as in Buchholz and E as in egg

Feeling "Easterly"? Then come to Kunsthaus Dahlem the weekend before Easter! We will introduce you to the Universal Artist Erich Buchholz and take his legendary "Egg-House" as an opportunity to discuss with you the realization of the artist's possible utopias. 

zur Veranstaltung »
Foto: Katja Gurkasch
So, 02. Apr 2023 17:30 Uhr
Essbarer Garten Kladow

Frühlings-Wildkräuterführung

Jetzt sprießen die vitalisierenden Kräuter schon überall. Frühjahrskräuter können wir wunderbar zum Entschlacken nutzen. Einige davon lernen Sie heute kennen oder Sie vertiefen Ihr Kräuterwissen. Nach einer kleinen Wanderung gibt es eine Kostprobe, die "obwohl doch sooo gesund" so richtig lecker schmeckt.

zur Veranstaltung »
Antje Remke
So, 02. Apr 2023 18:00 Uhr – 18:00 Uhr
Brasserie Schoenholz

Bunte Buchstabenbegegnungen - Lesung inspirierende Texte und Gedichte

Antje Remke ist Coach und Autorin. Sie liest heute aus ihren Büchern 
Wirksame Worte und Crossover, die sie in den letzten beiden Jahren veröffentlicht hat. Es ist ihr gegeben, andere in einen besseren Zustand zu versetzen, auch wenn sie selbst immer wieder vor neuen Herausforderungen steht.

zur Veranstaltung »
Foto: Pixabay
Mo, 03. Apr 2023 16:00 Uhr
Anton-Saefkow-Bibliothek

Kleidertausch

Um dem Fast-Fashion-Trend entgegenzuwirken lädt die Anton-Saefkow-Bibliothek in Lichtenberg erstmals zum Kleidertausch ein. Die Kleidung wird vor Ort nach entsprechenden Kategorien selbst einsortiert und dann geht es los: Umschauen, Lieblingsstücke anprobieren und mit anderen Menschen ins Gespräch kommen.

zur Veranstaltung »
Foto: Angela Knorr
Mo, 03. Apr 2023 17:30 Uhr – 17:30 Uhr
Invitapoint Angela Knorr

Schminktipps für 50+

Unterstreiche gekonnt Deine natürliche Schönheit. Wie Sie speziell ab 50+ mit Farben mit Niveau schöne Akzente auf Ihre Persönlichkeit setzten können, können Sie hier lernen. Mit optimaler Haltbarkeit, Farbe mit Pflege, hautfreundlich und luxuriös, dermatologisch getestet, selbst für empfindliche Hautbilder von vegan bis Highendlevel möglich mit pflanzlichen Stammzellextrakten.

zur Veranstaltung »
Foto: D. Baltzer
Di, 04. Apr 2023 – Mi, 05. Apr 2023
Theater an der Parkaue

Kindertheater: Das Spiel

Über Amateurfußball und peinliche Situationen. Füchse gegen Pinguine, 0:0 und Anpfiff! In dem Familienstück über Amateurfußball und peinliche Situationen erzählt Rachel Rosen mit großem Witz davon, was alles schief gehen kann auf dem Bolzplatz.

zur Veranstaltung »
Foto: Sven Bock
Di, 04. Apr 2023 11:00 Uhr
An den Ufern der Spree

Energie am Fluss – eine geführte Fahrradtour

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte an der Spree! Die Guides führen Sie mit viel Energie und Wissen am Strom entlang, bis zur “Elektropolis” in Schöneweide.

zur Veranstaltung »
Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg
Di, 04. Apr 2023 15:00 Uhr – 15:00 Uhr
Kindermuseum unterm Dach

Basteln mit Objektbauerin Kathrin Samuel

Von der Blüte bis zum Apfel – wir holen den Frühling ins Museum: Objektbauerin Kathrin Samuel zeigt euch Kniffe und Tricks, wie ihr aus Seidenpapier kunterbunte Kunstwerke für zuhause oder unser Museum zaubern könnt! Für Kinder ab 6 Jahren 

zur Veranstaltung »
Foto: Harry Schnitger
Di, 04. Apr 2023 16:00 Uhr
Museum Karlshorst

"Waffen im Museum" Sonderführung mit Arkadi Miller

Das Panzerdenkmal und die ausgestellte Militärtechnik im Museum Berlin-Karlshorst sind museale Objekte und eng mit der Geschichte des Hauses verbunden. Sie sind ein Erbe des 1967 eröffneten ehemaligen sowjetischen Militärmuseums am Ort der Kapitulation („Museum der bedingungslosen Kapitulation des faschistischen Deutschlands im Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945“), das zur Erinnerung an den Sieg der Roten Armee geschaffen wurde. 

zur Veranstaltung »
Foto: Dronebrothers/Bundesarchiv
Di, 04. Apr 2023 17:00 Uhr – 17:00 Uhr
Archiv der DDR-Opposition

Führung durch das Archiv der DDR-Opposition

Das Archiv der DDR-Opposition besitzt die umfangreichste Sammlung von Materialien aus dem Bereich Opposition und Widerstand gegen die kommunistische Diktatur in der Zeit ab 1945, deren Aufarbeitung und der Transformation ab 1989. Die Archivmitarbeiterinnen und -mitarbeiter geben einen Einblick in die Schriftgut- und Fotobestände des Archivs. 

zur Veranstaltung »
Mi, 05. Apr 2023 10:00 Uhr
Ursula Kierzek Weine Spirituosen

Alkoholfreie Cocktails im Test

Cocktails einmal anders. Es gibt alkoholfreie Spezialitäten die auch schmecken !! Lyers alkoholfreie Produkte in verschiedenen Varianten. Seien Sie gespannt!

zur Veranstaltung »
Foto: Grün Berlin GmbH
Mi, 05. Apr 2023 10:00 Uhr
Naturpark Südgelände

Osterferienspecial Park-Rallye

Das abwechslungsreiche Entdeckheft führt durch den Natur Park Südgelände - ein altes Bahnhofsgelände, das mitten in der Stadt zu einem Schatz der Artenvielfalt geworden ist. Spielerisch wird das Gelände erforscht und eigenständig Aufgaben und Rätsel entlang der Route gelöst. Begleitet werden die beiden exklusiven Touren vom Bildungsverein Pindactica e.V.

zur Veranstaltung »
Foto: Brücke Museum
Mi, 05. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Brücke Museum

Holz, Schnitt und Druck

Holz, Schnitt und Druck, ein Ferienkurs für Jugendliche ab 12 Jahren mit Yili Rojas (Bildende Künstlerin) in Kooperation mit Jugend im Museum e.V. im Rahmen der Ausstellung "1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke"

zur Veranstaltung »
Mi, 05. Apr 2023 15:00 Uhr
Greenwich-Promenade, Reinickendorf

Inklusiver Spaziergang mit einer ertastbaren Wanderkarte

Einen Spaziergang für Menschen mit und ohne Sehbehinderung unter
Nutzung einrer ertastbaren Wanderkarte wird entlang der Greenwich-Promenade angeboten. Die Wanderkarte umfasst einen Bereich der Greenwichpromenade und die Sehenswürdigkeiten vor Ort. 

zur Veranstaltung »
Foto: Angela Knorr
Mi, 05. Apr 2023 18:00 Uhr – 18:00 Uhr
Invitapoint Angela Knorr

Schminkshow: natürliches Make up & Trendlooks

Hast Du Lust Deine individuellen Schokoladenseiten hervorzuheben? Möchtest Du neueste Trendlooks von natürlich soft bis intensiv kennenlernen? Farbe und Pflege für jeden Look. Optimale Haltbarkeit, hautfreundlich und luxuriös, dermatologisch getestet, selbst für empfindliche Hautbilder. Von vegan bis Highendpflege möglich mit pflanzlichen Stammzellextrakten. Und Du kannst es nicht nur ansehen, sondern es selbst vor Ort erlernen. 
 

zur Veranstaltung »
Foto: Anika Büssemeier
Do, 06. Apr 2023
Brücke Museum

Kuratorenrundgang durchs Brücke-Museum

Kuratorenrundgang durchs Brücke-Museum mit Philipp Lange (Assistenzkurator) im Rahmen der Ausstellung "1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke".

zur Veranstaltung »
Foto: Anne Grabow
Do, 06. Apr 2023 10:00 Uhr – 10:00 Uhr
Vierfelderhof

Ostereier bemalen auf dem Vierfelderhof

Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Besuchern für die Osterzeit farbenfrohe Ostereier zu bemalen. Die Kinder können ihre ausgewählten Eier mit uns gemeinsam auspusten und anschließend nach eigenen Wünschen bunt gestalten. 

zur Veranstaltung »
Foto: Grumsiner
Do, 06. Apr 2023 10:00 Uhr – 10:00 Uhr
Ursula Kierzek Weine Spirituosen

Verkostung Grumsiner Destillate

GRUMSINER stellt Destillate her, die einen regionalen Bezug haben. Gebrannt werden einzigartige, hochwertige und trotzdem sehr bodenständige Produkte.

Lernen Sie die verschiedenen Produkte durch Geschacksproben (offenes Tasting) kennen.

zur Veranstaltung »
Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg
Do, 06. Apr 2023 10:00 Uhr – 10:00 Uhr
Kindermuseum unterm Dach

Koch-Workshop "Rezepte aus der Bienenküche"

Im Kindermuseum unterm Dach summt, blüht und duftet es - mit leckeren Rezepten aus der Bienenküche! Gemeinsam taucht Ihr in die einzigartige Welt der Bienen ein und entdeckt, was mit Honig alles zubereitet werden kann! Ihr werdet überrascht sein!

zur Veranstaltung »
Foto: Brücke Museum
Do, 06. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Brücke Museum

Holz, Schnitt und Druck

Holz, Schnitt und Druck, ein Ferienkurs für Jugendliche ab 12 Jahren mit Yili Rojas (Bildende Künstlerin) in Kooperation mit Jugend im Museum e.V. im Rahmen der Ausstellung "1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke"

zur Veranstaltung »
Foto: André Wagenzik
Do, 06. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Kindermuseum unterm Dach

Basteln mit Objektbauerin Kathrin Samuel

Von der Blüte bis zum Apfel – das Kindermuseum unterm Dach holt den Frühling ins Museum: Objektbauerin Kathrin Samuel zeigt euch Kniffe und Tricks, wie ihr aus Seidenpapier kunterbunte Kunstwerke für zuhause oder unser Museum zaubern könnt! 

zur Veranstaltung »
Foto: Eike Friederici
Do, 06. Apr 2023 14:00 Uhr
Umweltbildungszentrum Kienbergpark

Natur spielerisch entdecken

Auf Bäume klettern, aus Zweigen ein Versteck bauen, erforschen, wo die Pfade hinführen – Kinder können hier frei in der Natur spielen. Eltern können ihre Kinder unterstützen, selbst kreativ zu werden und einfach mitspielen.

zur Veranstaltung »
Foto: Humboldt Bibliothek
Do, 06. Apr 2023 16:00 Uhr – 16:00 Uhr
Stadtbibliothek Reinickendorf

Robotik-Nachmittag in der Humboldt-Bibliothek

Kennenlernen und freies Ausprobieren von verschiedenen Robotern, wie Dash, Sphero Bolt, Photon, Ozobot oder Sphero Indi für Kinder, Jugendliche, Familien und interessierte Einzelpersonen.

zur Veranstaltung »
Foto: Evangelisches Johannesstift
Do, 06. Apr 2023 18:00 Uhr – 18:00 Uhr
Evangelisches Johannesstift

Tischabendmahl an Gründonnerstag

Wir feiern das Abendmahl an Gründonnerstag in einer besonderen Form: Alle sitzen an Tischen in einem Kreis in der Stiftskirche. Wir singen, beten und kommen beim gemeinsamen Essen miteinander ins Gespräch. Das Tischabendmahl wird von Studierenden des Wichern-Kollegs mit vorbereitet. 

zur Veranstaltung »
Janina Atmadi
Do, 06. Apr 2023 19:00 Uhr
The Knast

Vernissage zur Ausstellung "Primal Matter 2023"

Der Künstlerverein prideArt Berlin e.V. zelebriert die feierliche Eröffnung der diesjährigen Ausstellung easterPride mit über 30 queeren Künstler*innen in dem bekannten Lichthof – einem Zellentrakt über drei Etagen, der bereits denkmalgerecht saniert ist.

zur Veranstaltung »
Foto: J.Loch
Do, 06. Apr 2023 20:00 Uhr – 20:00 Uhr
ufaFabrik Berlin

Poetry Slam: Crossover Slam Berlin - Poetry vs. Musik vs. X

Mit dem Crossover Slam wird das Prinzip des Poetry Slams weitergedacht: hier treten verschiedene Disziplinen gegeneinander an, um die Gunst des Publikums zu gewinnen. Das Publikum darf also nicht nur Poetry sondern auch Musik und eine dritte, freie Disziplin (z.B. Artistik, Malerei, Yoga, Schauspiel, Origami, Zauberei, Comedy, Karate…?) bewundern und mit Applaus bewerten.

zur Veranstaltung »
Foto: Rederei Lüdicke
Fr, 07. Apr 2023 – Mo, 10. Apr 2023
Reederei Lüdicke

7-Seen-Fahrt

Die 7-Seen-Fahrt dauert ca. 3,5 Stunden und führt von Spandau aus über die Unterhavel vorbei an den Spandauer Ortsteilen Gatow und Kladow, über den großen und den kleinen Wannsee weiter vorbei an Babelsberg und der geschichtsträchtigen Glienicker Brücke sowie dem Ausflugsziel Pfaueninsel. Die Fahrt wird live moderiert.

zur Veranstaltung »
Foto: Volker Gehrmann
Fr, 07. Apr 2023 –
Planetarium am Insulaner

Spaziergang am Osterhimmel

Ein astronomisch-musikalischer Ausflug um das Thema Frühling und Ostern. Wieder einmal nähert sich das Osterfest und das lange Wochenende lädt bei schönem Wetter dazu ein, auch einmal in die Sterne zu schauen. Freuen Sie sich auf Interessantes und Kurioses zu Objekten am Sternenhimmel, zum Frühlingsanfang und zur Geschichte von Ostern sowie auf thematisch passende Musik unter einem klaren Sternenhimmel.

zur Veranstaltung »
Foto: Janina Atmadi
Fr, 07. Apr 2023 – Mo, 10. Apr 2023
The Knast

Ausstellung "Primal Matter 2023" mit Führung "Behind the scenes"

Es gibt eine exklusive Führung mit Blick hinter die Kulissen der spannenden Baumaßnahmen im zukünftigen Event-, Gastronomie- und Hotelprojekt „The Knast“. Teilnehmende erfahren Wissenswertes und Kurioses über Bauzeitliches, die Insassen, Hollywoodgrößen und die derzeitigen Sanierungsmaßnahmen am Bau. Ihr werft einen Blick hinter verschlossene Türen und erlebt den Wandel.

zur Veranstaltung »
Foto: Marius Schwarz
Fr, 07. Apr 2023 11:00 Uhr
rennbahn Berlin

Ostern auf der Rennbahn

Es ist das Startsignal für die Berliner Traber-Saison. Der Termin am Karfreitag, 07. April ist etwas ganz Besonderes. Denn an diesem Tag wird auf der Tempelhofer Piste das erste Highlight der Saison 2023 ausgetragen: das Fritz-Brandt-Rennen. Natürlich schaut auch der Osterhase höchstpersönlich vorbei, um die kleinsten Gäste mit Süßigkeiten zu überraschen. Es gibt kostenloses Ponyreiten, Hüpfburgen, Kinderschminken, eine Bastelecke.

zur Veranstaltung »
Foto: Sven Bock
Fr, 07. Apr 2023 14:00 Uhr
Industriesalon

Nachhall der Elektropolis

Unter dem Motto “Nachhall der Elektropolis” führt ein Guide rund um den Industriesalon über das Gelände. Neben der Spreehalle gibt es Interessantes über die Geschichte des alten Kraftwerks, das vom Architekten Klingenberg entworfen wurde, über die Rathenau-Hallen des ehemaligen Transformatorenwerks (TRO) und die Reinbeckhallen zu erfahren. Darüber hinaus wird der “Soundwalk 21” in die Führung mit einbezogen. 

zur Veranstaltung »
Foto: L. Ohls
Fr, 07. Apr 2023 15:00 Uhr – 15:00 Uhr
Gemeinde St. Nikolai

Karfreitag: Choräle aus der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach

Musik zur Sterbestunde Jesu. Kantorei St. Nikolai, Leitung: Bernhard Kruse. Die Kantorei St. Nikolai bringt mit Chorälen aus der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach ein Karfreitagsprogramm zur Aufführung.

zur Veranstaltung »
Foto: Andreas Schölzel
Fr, 07. Apr 2023 15:00 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Öffentliche Führung - Vergessen und Vorbei?

In der Führung geht es um die wechselvolle Geschichte des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Lichterfelde. Verschiedene Dimensionen wie die Struktur des Berliner Kriegsgefangenensystems, Zwangsarbeit oder verbotene Beziehungen werden vorgestellt und besprochen.

zur Veranstaltung »
Foto: F.Linn, Waldhotel Schmöckwitz
Fr, 07. Apr 2023 18:00 Uhr
Waldhotel am See - Berlin-Schmöckwitz

Fischmenü

Am Karfreitag serviert das Waldhotel am See, gelegen in einer optimalen Umgebung für entspannende Ostertage in der Natur, ein exklusives 3-Gang Fischmenü des Küchenchefs Marcus Bossard.

zur Veranstaltung »
Foto: F.Linn, Waldhotel Schmöckwitz
Sa, 08. Apr 2023 – Mo, 10. Apr 2023
Waldhotel am See - Berlin Schmöckwitz

Frühlingsmarkt

Direkt am Zeuthener See findet ein kleiner Frühlingsmarkt mit  Musik & Hüpfburg am See statt. Genießen Sie hausgebackenen Kuchen, Bio-Weine aus Italien und frische Foccacia mit herrlichem Ausblick auf den Zeuthener See. Von hier aus können Sie wunderbare Waldspaziergänge oder Bootsfahrten unternehmen. Wir freuen uns auf ein schönes Frühlingsfest am See!

zur Veranstaltung »
Foto: Tims Kanadische Backwaren
Sa, 08. Apr 2023 09:00 Uhr
Tims Kanadische Backwaren

Werksverkauf Samstag

Tims Kanadische Backwaren steht seit mehr als 25 jahren für leckere frische Muffins, Cookies, Brownies und viele andere kleine Kuchenteile. Jeden Samstag öffnet unsere Bäckerei die Tore für alle Interessierten um sich ihre Lieblingsbackwaren direkt aus der Bäckerei zu holen.

zur Veranstaltung »
Foto: Die Marktplaner
Sa, 08. Apr 2023 09:00 Uhr – 09:00 Uhr
Wutzkyallee

Osterhasen verteilen Geschenke auf Südneuköllner Wochenmärkten

Sie sind plüschig, groß gewachsen und laufen am Ostersamstag mit vielen kleinen Geschenken über Neuköllns Märkte, nach Rudow in die Prierosser Straße, in die Gropiususstadt auf den Wutzkymarkt und nach Britz-Süd. Schon seit vielen Jahren freuen sich besonders die kleinen Gäste über diese Südneuköllner Markttradition.

zur Veranstaltung »
Foto: EMB / Harald Janz
Sa, 08. Apr 2023 11:00 Uhr
Energie-Museum Berlin

Erneuerbare Energien

Über den Begriff "Erneuerbare Energien" wird aktuell in der Presse viel berichtet. Deshalb war es für uns im Museum auch eine wichtige Maßnahme vor geraumer Zeit einen Fachbereich "Neue Technologien" einzurichten. Im Ausstellungsbereich haben wir u.a. eine Brennstoffzellen-Anlage, eine Wärmepumpe und einen Stirlingmotor.

zur Veranstaltung »
Foto: Die Marktplaner
Sa, 08. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Rudower Wochenmarkt

Osterhasen verteilen Geschenke auf Südneuköllner Wochenmärkten

Sie sind plüschig, groß gewachsen und laufen am Ostersamstag mit vielen kleinen Geschenken über Neuköllns Märkte, nach Rudow in die Prierosser Straße, in die Gropiususstadt auf den Wutzkymarkt und nach Britz-Süd. Schon seit vielen Jahren freuen sich besonders die kleinen Gäste über diese Südneuköllner Markttradition.

zur Veranstaltung »
Foto: Strandbad Wendeschloss
Sa, 08. Apr 2023 12:00 Uhr – 12:00 Uhr
Strandbad Wendenschloss

Osterfeuer

Die Stille des Winters weicht dem Zwitschern der Vögel hier im Strandbad Wendenschloss. Die ersten Knospen sprießen und die kleinen, aber feinen Sonnenstrahlen haben schon wieder Kraft. Das ist das Zeichen, auf das alle gewartet haben. Ostern steht vor der Tür und das Strandbad Wendenschloss öffnet für euch zum Wendenschlosser Osterfeuer.

zur Veranstaltung »
Foto: Die Marktplaner
Sa, 08. Apr 2023 12:00 Uhr – 12:00 Uhr
Marktplatz Britz-Süd

Osterhasen verteilen Geschenke auf Südneuköllner Wochenmärkten

Sie sind plüschig, groß gewachsen und laufen am Ostersamstag mit vielen kleinen Geschenken über Neuköllns Märkte, nach Rudow in die Prierosser Straße, in die Gropiususstadt auf den Wutzkymarkt und nach Britz-Süd. Schon seit vielen Jahren freuen sich besonders die kleinen Gäste über diese Südneuköllner Markttradition.

zur Veranstaltung »
Foto: Alte Fasanerie
Sa, 08. Apr 2023 13:00 Uhr – 13:00 Uhr
Alte Fasanerie Lübars

Osterfest in der Alten Fasanerie

Von Osterlämmern basteln und Kreativangeboten bis hin zum Hüpfen auf Hüpfburg und Trampolinen - auch ein Kinderprogramm mit Erzählung der Ostergeschichte und Live-Musik ist beim Osterfest in der Alten Fasanerie geplant.

zur Veranstaltung »
Foto: Luisa Wolf
Sa, 08. Apr 2023 13:00 Uhr
Ring Center II

Kreativzeit mit unseren DIY Workshops

Zur Einstimmung auf die Osterzeit bieten wir mehrere Workshops an, in denen Besucher:innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Beim Workshop Trockenblumen gestalten die Besucher:innen eine nachhaltige Frühlingsdekoration; beim Workshop Seedbombs werden bunte Blumenbomben selbst hergestellt, welche später den Kiez verschönern und an denen sich die Insekten der Stadt erfreuen.

zur Veranstaltung »
Foto: Katja Gurkasch
Sa, 08. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Essbarer Garten Kladow

Wildkräuter Workshop

Je nach Wetter werden die Kräuter, die zuvor gesammelt wurden, zu rohen Leckereien oder vielleicht einer wärmenden Suppe mit tollen Beilagen verarbeitet. Gewissermaßen nebenbei lernen Sie die Pflanzen noch besser kennen, während Sie sich beim Zubereiten intensiv mit ihnen beschäftigen. Die ersten zarten Triebe sind nicht nur hervorragend für die Gesundheit, sie schmecken ganz besonders gut. Junge Löwenzahnblättchen zum Beispiel schmecken kein bisschen bitter.

zur Veranstaltung »
Foto: Bootsvermietung Havellogen
Sa, 08. Apr 2023 14:00 Uhr
Bootsvermietung Havel-Logen

Ostern an und auf der Havel

Feiern Sie den Ostersamstag 2023 in einer einzigartigen Location direkt an der Havel, chillen Sie am Beach oder genießen Sie den Frühling auf dem Wasser mit Elektrobooten. Lernen Sie den Wassersport der Zukunft kennen. Umweltbewusst, nachhaltig und unglaublich leise. Ob Standuppaddeln, Wasserfahrrad, Wasserscooter, Floß oder charmante E- Boote, für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

zur Veranstaltung »
Foto: R. Steinle
Sa, 08. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Alt-Britz

Britz näher kennen lernen - mit Reinhold Steinle

Bei dieser amüsanten wie informativen Stadtführung werden die unterschiedlichen Facetten von Neukölln gezeigt. Es führt Reinhold Steinle – geborener Schwabe und gefühlter Berliner. Herr Steinle ist seit über zehn Jahren Stadtführer in Berlin-Neukölln. Keiner kennt die Neuköllner Kieze so gut wie er.

 

zur Veranstaltung »
Foto: Christian Fessel
Sa, 08. Apr 2023 14:00 Uhr
Siemensstadt

Wohnen im Welterbe

15 Jahre Weltkulturerbe Ringsiedlung Siemensstadt. Eine spannende und unterhaltsame Entdecker-Tour durch ein UNESCO-Weltkulturerbe in Siemensstadt. Diese Tour ist Teil der Veranstaltungen zum Jubiläum „15 Jahre Welterbe der Moderne“ 2023, sowie zu Ehren von Hans Scharoun (130. Geburtstag), Walter Gropius & Otto Bartning (je der 140.).

zur Veranstaltung »
Foto: Sven Bock
Sa, 08. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Industriesalon

Führung "Licht und Transparenz"

Eine Entdeckertour durch die Meisterwerke des industriellen Bauens – die Tageslichtfabriken vom historischen Transformatorenwerk Oberschöneweide.

zur Veranstaltung »
Foto: Ohström
Sa, 08. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Grünanlage am Ziegelhof

Führung 125 Jahre Wilhelmstadt

Zwischen slawischem Burgwall und Alliiertengefängnis liegt die Wilhelmstadt. Und dazwischen liegen auch eine Vielzahl von unterschiedlichen Themen: Slawen, Nonnen, Kriegsverbrecher, Forscher, Kaufleute und Baumeister. Sie alle sind mit der Wilhelmstadt, die erst seit 125 Jahren existiert, verbunden.

zur Veranstaltung »
Foto: Manteuffel
Sa, 08. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Britzer WeinKultur

Ostern unter Reben

Familientag mit besonderem Erlebnis für Kinder (Ostereiersuche und Basteln unter Reben)  und für Erwachsene (Infos zum Weinanbau, Verkostung des Berliner Weines, Kaffee, Kuchen, Roster).

zur Veranstaltung »
Foto: Konstantin Börner
Sa, 08. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Britzer Garten - Freilandlabor

Auf der Suche nach dem Frühling!

Im Britzer Garten wollen wir mit Familien auf die Suche nach dem Frühling gehen. Blühen Krokusse, Schneeglöckchen und Blausterne schon und welche Insekten sind schon unterwegs? Spielerisch und kreativ wird die Natur erforscht.

 

zur Veranstaltung »
Foto: Pollert
Sa, 08. Apr 2023 14:00 Uhr
Sampor-Kaffee-Berlin

Ab ins B! - Livemusik

Uli Hoffmeier ist seit über 25 Jahren der Gitarrist des „Palastorchesters mit seinem Sänger Max Raabe“. In seinem Soloprogramm „Guitarama“ läßt Uli Hoffmeier die Geschichte der Jazzgitarre Revue passieren mit Stücken von Eddie Lang über Django Reinhardt bis zu Herb Ellis oder Wes Montgomery sowie einigen Eigenkompositionen.

zur Veranstaltung »
Foto: Evangelisches Johannesstift
Sa, 08. Apr 2023 14:30 Uhr – 14:30 Uhr
Evangelisches Johannesstift

Ostern kommt!

In mehreren Kreativ-Workshops entstehen schöne österliche Geschenke und Dekorationen: Ostereier färben und bemalen, Osterkerzen verzieren, basteln und werken, mit Blumen und Pflanzen Ostergestecke herstellen.

zur Veranstaltung »
Konstantin Börner
Sa, 08. Apr 2023 14:30 Uhr
Naturpark Südgelände

Natur am Zug

In der Natur haben auch unauffällige Dinge ihre Bedeutung. Eingebettet in Eisenbahn-Geschichte und Kunst, bieten sie im Natur Park Südgelände spannende Einsichten und öffnen uns den Blick auf ein großes Ganzes. Ein Spaziergang unter sachkundiger Führung.

zur Veranstaltung »
Foto: Wannsee Contemporary / Yael Bartana
Sa, 08. Apr 2023 16:00 Uhr
Galerie WANNSEE CONTEMPORARY

Hinter den Kulissen - behind the scenes

Der Galeriedirektor Dr. Avi Feldman gibt eine persönliche Führung durch die Ausstellung "Rehearsal for Redemption" der international gefeierten Künstlerin Yael Bartana und erklärt dabei die Hintergründe des Ausstellungs- und Galeriewesens.

zur Veranstaltung »
Foto: Heinz Schreiber
Sa, 08. Apr 2023 18:00 Uhr
Britzer Garten - Große Spiel- und Liegewiese

Osterfeuer im Britzer Garten

Ostereier suchen, picknicken, Gartenkunst genießen – all das kann man am langen Osterwochenende im Britzer Garten erleben. Eingeläutet werden die Feiertage mit dem traditionellen Osterfeuer am Ostersamstag auf der Spiel- und Liegewiese. Die Rob Ryan Roadshow sorgt für die richtige musikalische Untermalung, sodass sich bei einem Country-Mix aus Roadhouse, Rockabilly und Americana  warm getanzt werden kann.   

 

zur Veranstaltung »
Foto: J.Loch
Sa, 08. Apr 2023 20:00 Uhr – 20:00 Uhr
ufaFabrik Berlin

MARAÑA: ORGANISMO

ORGANISMO, ein Geschöpf bestehend aus sieben Tänzerinnen, Artisten und Musiker:innen spannt sein multidimensionales Geflecht aus Tanz, Wolle und Musik über das Publikum und verleibt es sich ein. Mit ihrer neuen Produktion „ORGANISMO“ betreten MARAÑA ein neues Feld zwischen Performance, Kunstinstallation und Live Musik. 

zur Veranstaltung »
Foto: F.Linn / Waldhotel Schmöckwitz GmbH
So, 09. Apr 2023 – Mo, 10. Apr 2023
Waldhotel am See Berlin-Schmöckwitz

Osterbrunch im Waldhotel am See

Das Waldhotel am See, gelegen in einer optimalen Umgebung für entspannende Ostertage in der Natur, lädt zum festlichen Osterbrunch. Der Preis beinhaltet das Brunchbuffet mit Frühstück & warmen Hauptgängen sowie Kaffee, Tee, Frühstückssäfte und Tafelwasser.

zur Veranstaltung »
Foto: Ole Bader
So, 09. Apr 2023 – Mo, 10. Apr 2023
Gärten der Welt

Osterprogramm

Zwischen bunt blühenden Tulpen, Narzissen und Krokussen die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen, Zeit im Kreise der Liebsten verbringen – dazu laden die Gärten der Welt am langen Osterwochenende in herrlich frühlingshafter Kulisse ein. Mit etwas Glück zeigt sich zudem der Osterhase samt Freundin zwischen den bunten Blumenbeeten.

zur Veranstaltung »
Foto: Claudia Schwaier
So, 09. Apr 2023 05:00 Uhr
Evangelischer Kirchenkreis Spandau

Weg der Maria - #spandaupilgert

Am Ostermorgen, wenn es noch dunkel ist, wollen wir, die Pfarrer der Gemeinde Zu Staaken, uns auf den Weg machen und darüber nachsinnen, was die Frauen auf dem Weg zu Jesu Grab beschäftigt hat. Wir starten an der Zuversichtskirche bzw. der Kirche Heerstraße Nord. Ziel ist die Dorfkirche Alt-Staaken, wo wir uns um 5.30 Uhr zur Osterfeier mit Osterfeuer treffen. 

Foto: Evangelisches Johannesstift
So, 09. Apr 2023 05:30 Uhr – 05:30 Uhr
Evangelisches Johannesstift

Frühgottesdienst in der Osternacht

Die Stiftskirche liegt im völligen Dunkel, wenn der Gottesdienst um 5:30 Uhr beginnt. In der liturgischen Feier werden alte Texte und Gesänge vorgetragen. Dann kommt das Licht – die Osterkerze wird in die dunkle Kirche getragen.

zur Veranstaltung »
Foto: Anne Grabow
So, 09. Apr 2023 10:00 Uhr
Vierfelderhof

Osterfest auf dem Vierfelderhof

Es gibt Eingewecktes wie hausgemachte vielfältige Fruchtaufstriche, selbstgebackenes Brot und frische Eier von glücklichen Hühnern. Für die kleinen Besucher:innen ist ein Mitmachprogramm geplant, wo wir unter anderem gemeinsam Saatbomben passend zum Frühjahr herstellen.

zur Veranstaltung »
Foto: Strandbad Wendenschloss
So, 09. Apr 2023 10:00 Uhr – 10:00 Uhr
Strandbad Wendenschloss

Osterbrunch Im Strandbad Wendenschloss

Das Strandbad Wendenschloss lädt am Ostersonntag und Ostermontag Familien zu einem unvergesslichen Osterbrunch am Strand. Eine hausgemachte Fusion aus Frühstück und Mittagessen erwartet die Gäste. Zum krönenden Abschluss können sich die Kleinen unter uns auf eine spannende Eiersuche am Strand begeben. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl müsst ihr euren Platz vorab online reservieren.

zur Veranstaltung »
So, 09. Apr 2023 10:00 Uhr – 10:00 Uhr
BrewDog DogTap

Family Brunch / Osterbrunch

Geboten wird ein umfangreiches Brunch Buffet mit diversen Frühstückskomponenten und saisonalen warmen Speisen. Zusätzlich gibt es eine Kinderspielecke zur Beschäftigung der Kleinen und Shuffleboards, Flipper, Riesen Schach oder Vier für die Großen.

zur Veranstaltung »
Foto: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
So, 09. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Jagdschloss Grunewald

Der Passionszyklus der Cranach-Werkstatt

Die Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow führt am Ostersonntag durch die Cranach-Ausstellung und gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Dom- und Stiftskirche Berlin und ihrer Ausstattung.

zur Veranstaltung »
Foto: Gesa Simons
So, 09. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Mittendrin in Geschichte und Gegenwart

Bewegte Geschichten in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde. Kommen Sie in die Ausstellung der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde und erfahren Sie am Ort des Geschehens, was Menschen in Ostdeutschland vor allem in den 1950er Jahren bewegte, ihre Heimat zu verlassen, und was es bedeutete anzukommen.

zur Veranstaltung »
Foto: Grün Berlin
So, 09. Apr 2023 11:00 Uhr
Britzer Garten - Freilandlabor

Osterspiele am Freilandlabor

Am Ostersonntag können sich Familien auf Mitmachaktionen am Umweltbildungszentrum, einen Osterzirkus sowie Live-Musik von der BRASSGIRLS Marching Band freuen. Wie jedes Jahr kommt auch der Osterhase samt Freundin mit einem Körbchen voller Schokolade vorbei.

zur Veranstaltung »
Foto: Brücke Museum
So, 09. Apr 2023 12:00 Uhr – 12:00 Uhr
Brücke Museum

Öffentliche Rundgänge (DE)

Durch die aktuelle Ausstellung führen die Kunstvermittlerinnen Karen Michelsen Castañón, Dalila Daut, Dagmawit, Abebaw Hunz oder Tanja-Bianca Schmidt.

zur Veranstaltung »
Foto: Micha Richter
So, 09. Apr 2023 13:00 Uhr – 13:00 Uhr
Fort Hahneberg

Fort Hahneberg, ein Baudenkmal unter Naturschutz

Am 5. November 1991 wurde der Status eines Baudenkmals nach Landesrecht für Fort Hahneberg durch die Eintragung in der Berliner Denkmalliste offiziell. Am 22. Juli 2009 wurden das Fort Hahneberg und Teile seines Glacis zusätzlich unter Naturschutz nach Europäischem Recht gestellt.

zur Veranstaltung »
Foto: Museum Europäischer Kulturen
So, 09. Apr 2023 15:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen

Öffentliche Führung in der Ausstellung: Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990

Vom Basar in der Bülowstraße, längst vergessenen Hochzeitslokalitäten bis zu den Kreuzberger „36 Boys“: Die Ethnologin Verda Kaya verbindet in ihren öffentlichen Führungen autobiografische Perspektiven mit eigenen Forschungen zu Ergun Çağatays Fotos.

zur Veranstaltung »
Foto: AlliiertenMuseum/Chodan/Lehmann
So, 09. Apr 2023 15:00 Uhr – 15:00 Uhr
AlliiertenMuseum e.V.

Offene Oster-Familienführung

Kinder, Eltern und Großeltern laden wir herzlich zu einer Entdeckungsreise durch unsere Dauerausstellung ein. Wir zeigen Ihnen gewöhnliche und ungewöhnliche Objekte: einen Boxhandschuh, einen Schokoladenfallschirm oder einen Spionagetunnel. Sie erfahren Wissenswertes über die Besetzung Berlins 1945 durch die vier Siegermächte. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Berliner Luftbrücke. Zusammen mit Ihren Kindern können Sie einen Rosinenbomber von innen und außen bestaunen. An einem Stück der Berliner Mauer wird für die Kinder die Teilung der Stadt erfahrbar.

zur Veranstaltung »
Foto: G.Vondruska
Mo, 10. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Alfred Grenander Platz

Inside Zehlendorf

Eine Exkursion zu Plätzen vermeintlicher Idylle und Nachkriegs-Weltgeschichte. Von diskreten Villen, einem Dächerkrieg, dem Aufbruch in die Moderne, kontra, NS-Wohnsiedlungen im Wald, hin zu GI`s in „Little America“. Das aus dem Mittelalter stammende Dörfchen „Cehlendorp“ blieb lange Zeit wenig beachtet.                                                      

zur Veranstaltung »
Foto: Matthias Steffen
Mo, 10. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Guided tour: Everyday Life of Forced Laborers in National Socialism

The tour of the former Nazi forced labor camp provides an overview of forced labor under National Socialism. Who were the 13 million men, women and children forced into labor in the German Reich? What kind of work did they have to do? How were they treated?

zur Veranstaltung »
Foto: S.Richter
Mo, 10. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Bockwindmühle Marzahn

Ostern an der Bockwindmühle Marzahn

Bei einer Führung in der Mühle wird die Funktionsweise anschaulich erläutert. Die ein oder andere Anekdote wird nicht fehlen. Im Anschluss kann beim Mühlenverkauf das beliebte frisch gemahlene Roggen- oder Dinkelmehl erworben werden. Auf die Kinder wartet eine Überraschung!
zur Veranstaltung »
Konstantin Börner
Mo, 10. Apr 2023 12:00 Uhr – 12:00 Uhr
Naturpark Südgelände: Treffpunkt

Raus aus der Bude - Rein in die Natur

Zum Start der Saison lockt das Frühlingsfest „Raus aus der Bude – Rein in die Natur“ wieder an die frische Luft. Auf die kleinen und großen Park-Besucher:innen wartet eine Kinder-Rallye, ein Osterparcours, Märchenerzählungen, Führungen sowie viel Bastelspaß rund um die Themen Kultur, Natur und Umweltschutz.

zur Veranstaltung »
Foto: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Mo, 10. Apr 2023 13:00 Uhr
Jagdschloss Grunewald

Ostern für Kinder: Märchen & Ostereiersuche Hase und Igel

Das Parktheater Edelbruch zeigt das Märchen in einer witzigen und phantasievollen Fassung. Im Anschluss an das Theaterstück findet auf der Obstwiese eine kleine Ostereiersuche statt.

zur Veranstaltung »
Mo, 10. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
BrewDog DogTap

Family Brunch / Osterbrunch

Wir bieten euch ein umfangreiches Brunch Buffet mit diversen Frühstückskomponenten und saisonalen warmen Speisen. Zusätzlich gibt es eine Kinderspielecke zur Beschäftigung der Kleinen und Shuffleboards, Flipper, Riesen Schach oder Vier für die Großen.

zur Veranstaltung »
Foto: Christian Fessel
Mo, 10. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Siemensstadt

Die Siemensstadt - Wie und warum hier alles begann

Die Siemensstadt. Industriekultur & Baukultur pur. Eine informative und unterhaltsame Zeitreise für alle. Baudenkmal neben Verkehrsdenkmal neben Gartendenkmal neben Industriedenkmal. Die Siemensstadt ist vielfältig. Ein informativer und unterhaltsamer Spaziergang als Zeitreise der prägenden Jahre bis 1930.

zur Veranstaltung »
Mo, 10. Apr 2023 14:00 Uhr
Brew Dog DogTap

"Berlins größte Eiersuche"

HOPPY EIERSUCHE: Im Anschluss an den Familien-Osterbrunch am Ostermontag können sich Klein und Groß im Garten auf die Suche nach kleinen Überraschungen machen. Neben den typischen Eiern gibt es auch besondere "Glückseier", die gegen Pint der köstlichen Headliner Range eingetauscht werden können.

zur Veranstaltung »
Foto: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Mo, 10. Apr 2023 15:00 Uhr – 15:00 Uhr
Jagdschloss Grunewald

Ostern für Kinder: Märchen & Ostereiersuche Hase und Igel

Das Parktheater Edelbruch zeigt das Märchen in einer witzigen und phantasievollen Fassung. Im Anschluss an das Theaterstück findet auf der Obstwiese eine kleine Ostereiersuche statt.

zur Veranstaltung »
Foto: Andreas Schölzel
Mo, 10. Apr 2023 15:00 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Öffentliche Führung: Alltag von Zwangsarbeiter:innen im Nationalsozialismus

Der Rundgang durch das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager gibt einen Überblick über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Wer waren die 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die zum Arbeitseinsatz im Deutschen Reich gezwungen wurden? Welche Arbeiten mussten sie verrichten? Wie wurden sie behandelt?

zur Veranstaltung »
Foto: BrewDog
Mo, 10. Apr 2023 17:00 Uhr – 17:00 Uhr
BrewDog

Brauereiführungen (DogWalk)

Die Brauerei Tour führt euch auf eine 75-minütig Entdeckungsreise durch die Welt der Biere. Ihr verbringt ca. 45 Minuten auf Tour. Gefolgt wird das Ganze von einem 30-minütigen Tasting, bei dem ihr 3 der beliebtesten Biere probieren könnt.

zur Veranstaltung »