Waldemars Schlossgeschichten - Mit Märchenerzählerin Astrid Heiland für Kinder ab 5 Jahren

h
Foto: Astrid Heiland-Vondruska

Seit vielen Jahren - nein eher seit Jahrzehnten und Jahrhunderten - soll ein Gespenst durch das Jagdschloss Grunewald geistern und so manches Mal sein Unwesen treiben. Sogar einige der vielen merkwürdigen Dinge, die auf den alten Gemälden zu sehen sind, sollen manchmal aus den Bildern herausfallen. Was ist da los?

Handelt es sich um Zaubergegenstände oder gibt es andere Erklärungen? Und ist an den Gespenstergeschichten, die man sich über das Jagdschloss Grunewald erzählt, etwas dran? Die Geschichtenerzählerin Astrid Heiland lässt sich bei dieser geheimnisvollen Erkundungstour durchs Schloss von Gespenst Waldemar begleiten.

Bitte denkt dran, dass Waldemar nicht gerne lange wartet und seid pünktlich!

Veranstalter

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Berlins ältester Schlossbau ist mit seiner Anlage aus Schloss, Hof und Nebengebäuden ein einzigartiges Beispiel der Renaissancearchitektur in Berlin. Die besondere Lage am Ufer des Grunewaldsees inmitten des Waldes bietet außerdem einen reizvollen Rahmen für Berlins größte Cranach-Sammlung. Kurfürst Joachim II. von Brandenburg ließ das Schloss ab 1542 für seine Jagdaufenthalte errichten.

Heute vermitteln die fast 30 Werke ein eindrucksvolles Bild der Herrscher und des Kunstschaffens am Berliner Hof des 16. Jahrhunderts. Die hochkarätige Cranach-Sammlung wird im Jagdschloss ergänzt durch den Bestand der SPSG an altdeutschen und altniederländischen Gemälden des 15. und 16. Jahrhunderts.

Informationen zur Barrierefreiheit

Barrierefreies WC

Ort
Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100 14193 Berlin
Termin
19.04.2025, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Kategorien
  • Kunst und Kultur
  • Familie
Barrierefreiheit
Informationen siehe unten
Preis
9,40 Euro, ermäßigt 7,20 Euro
Anmeldung
Tickets online erwerben

Veranstaltungsort