Tea and Dry Biscuits. Eine Jubiläumsausstellung

Museumseröffnung, 1950 Foto: Georg Kolbe Museum
Museumseröffnung 1950, Foto: Georg Kolbe Museum

2025 markiert das 75-jährige Jubiläum des Georg Kolbe Museums. Die aus diesem Anlass gezeigte Ausstellung geht von dem Gründungsmoment der Institution aus, die 1950 als erste museale Neugründung im Nachkriegs-West-Berlin ihre Türen öffnete. Damals war das Museum ein Gedenkort für den 1947 verstorbenen Bildhauer Georg Kolbe, der ab dem Bau des außergewöhnlichen Ensembles im Jahr 1928 in der Sensburger Allee lebte und arbeitete.

Die Ausstellung richtet den Blick auf die Inszenierung von Erinnerung und untersucht das Erinnern in seinen unterschiedlichen – privaten wie auch öffentlichen – Formen. Zeitgenössische Künstler*innen eröffnen durch eigene Reflexionen des Themas vielfältige Perspektiven auf Vergangenes und Gegenwärtiges.

Mit Werken von Georg Kolbe und Christian Borchert, Cao Fei, Ryan Gander, Itamar Gov, Taus Makhacheva, Laure Prouvost, Hande Sever, Álvaro Urbano, Marion Verboom, Danh Vo, Ruth Wolf-Rehfeldt sowie Kaari Upson.

Veranstalter

Georg Kolbe Museum

Das Georg Kolbe Museum im Berliner Westend befindet sich im denkmalgeschützten Künstlerhaus des Bildhauers Georg Kolbe (1877–1947). Das Museum fördert mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten einen lebendigen Dialog, der historische Fragen mit dem Heute verbindet.

Informationen zur Barrierefreiheit

Gebäude: komplett zugänglich für mobilitätseingeschränkte Personen, barrierefreies WC

Ort
Sensburger Allee 25, 14055 Berlin
Termin
23.04.2025, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Kategorien
  • Kunst und Kultur
Barrierefreiheit
Informationen siehe unten
Preis
5 Euro
Anmeldung
nicht notwendig

Veranstaltungsort