Sonderführung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke

d
Foto: Jenny Schon

Der junge Rainer Maria Rilke folgte der Literatin Lou Andreas Salomé im Herbst 1897 nach Schmargendorf bei Berlin. Dort lebt sie mit ihrem Ehemann, dem Orientalisten Friedrich Carl Andreas, in der Villa Waldfrieden in der Hundekehlestraße. Rilke bleibt bis Herbst 1900, dann zieht er in die Misdroyer Straße, die er 1901 in Richtung Worpswede verlässt. 

An beiden Wohnorten hat er wichtige Werke geschrieben: Die Erzählung "Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" und "Geschichten vom lieben Gott" sowie weitere Prosa- und Gedichttexte. Die Führung sucht Spuren Rilkes in Schmargendorf und beinhaltet eine kleinen Lesung aus seinen Werken.

Veranstalter

Jenny Schon

Jenny Schon lebt seit vielen Jahrzehnten im Südwesten Berlins. Sie war als Buch- und Kunsthändlerin am Kurfürstendamm tätig und führte ihre eigene Buchhandlung in der Lietzenburger Straße. Zudem studierte und arbeitete sie an der Freien Universität in Dahlem. Seit 25 Jahren leitet sie Führungen zu Literatur, Architektur und Kunst – mit Schwerpunkt auf den Südwesten Berlins. Als Autorin gibt sie in ihrem Buch Die Spaziergängerin von Berlin (Geest Verlag, 2024) Einblicke in ihre Erlebnisse und Geschichten aus diesen Touren.

Ort
14197 Berlin-Schmargendorf
Termin
23.04.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kategorien
  • Führung
Preis
15 Euro
Anmeldung
Anmeldung erforderlich, per Email oder telefonisch

Veranstaltungsort