Scharoun 1930/1960. Die Architekturführung.

Hans Scharoun gehört zu den herausragenden Architekten des 20. Jahrhunderts. Seine Werke vereinen Innovation und ein tiefes Verständnis für die gesellschaftlichen Bedürfnisse seiner Zeit. Diese Tour nimmt Sie mit auf eine Reise zu zwei der bedeutendsten Projekte Scharouns in Berlin.

Ein Schwerpunkt ist die Ringsiedlung Siemensstadt, die 1930 als Teil des Neuen Bauens entstand und heute ein UNESCO-Welterbe ist. Scharoun entwarf den Masterplan dieser visionären Siedlung und arbeitete dabei mit renommierten Kollegen wie Walter Gropius und Hugo Häring zusammen.

Die Siedlung bringt unterschiedliche Architekturstile in einen spannenden Dialog und setzt neue Maßstäbe für das moderne Wohnen. Besonders Scharouns Entwürfe beeindrucken durch lichtdurchflutete Räume, organische Formen und ein Konzept, das die Bedürfnisse der Bewohner in den Mittelpunkt stellt.

Die Tour führt weiter in die 1960er Jahre zur Charlottenburger Wohnsiedlung, die vollständig unter Denkmalschutz steht. Hier wird deutlich, wie Scharoun seine Ideen weiterentwickelte. Die Siedlung zeigt eine gelungene Balance zwischen Individualität und Gemeinschaft, umgesetzt in einer modernen Formensprache.

Ein exklusives Highlight ist der Besuch von Scharouns original erhaltenem Atelier. Dieser einmalige Zugang bietet einen faszinierenden Einblick in die Arbeitswelt und das Denken eines Architekten, dessen visionäre Entwürfe bis heute inspirieren. Entdecken Sie die Architekturgeschichte Berlins aus einer neuen Perspektive!

Veranstalter

Mann mit Hut Touren | Christian Fessel

Als Architekturfotograf und ehem. Leiter eines Infozentrums des UNESCO-Welterbes der Moderne bietet Christian Fessel hochwertige Führungen zu Berlins unbekannten Orten. Mit einer Mischung aus fundiertem Wissen und lockerer Präsentation vermittelt er Baukultur auf interessante und zugängliche Weise.

Informationen zur Barrierefreiheit

Zertifizierung des Deutschen Tourismusverbands "Reisen für Alle": teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrende, Menschen mit Hörbehinderung, gehörlose Menschen, Menschen mit Sehbehinderung, blinde Menschen und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Angebot für Hörbeeiträchtigte: Ein selbst mitgebrachtes Ansteck-Funkmikrofon kann gerne verwendet werden.

Gebäude: nur Teilbereiche zugänglich für mobilitätseingeschränkte Personen, Gelände: Befahrbarkeit mit Rollstuhl ohne Hilfe möglich, Nutzung für Gehbehinderte, Rollator, Kinderwagen, u.ä. möglich

Ort
Siemensstadt
Termin
19.04.2025, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Weitere Termine
27.04., 14:00-17:00 Uhr
Kategorien
  • Führung
  • Ostern
Barrierefreiheit
Informationen siehe unten
Preis
30 Euro
Anmeldung
Ausschließlich über die Website

Veranstaltungsort