Kriegsende und Fort Hahneberg: April 1945
In der Geschichte des Fort Hahneberg gib es einige schlecht dokumentierte Zeiträume, besonders das Ende des Zweiten Weltkrieges zählt dazu. Dazu sind nur wenige, oft auch erst viele Jahre später aufgeschriebene Berichte von Zeitzeugen vorhanden, originale Dokumente kaum.
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges nehmen wir zum Anlass, das Thema der Verteidigung Berlins um Fort Hahneberg zum Schwerpunkt unserer Führung zu machen.
Veranstalter
Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg e.V.
Vor 30 Jahren gründete sich der Verein Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg. Wir erforschen dessen Nutzungsgeschichte. Unser Anliegen ist es, das im Naturschutzgebiet liegende Baudenkmal Fort Hahneberg, das einzige Außenfort der Festung Spandau, zugänglich zu halten.
Informationen zur Barrierefreiheit
Gebäude: nur Teilbereiche zugänglich für mobilitätseingeschränkte Personen
Gelände: Nutzung für Gehbehinderte, Rollator, Kinderwagen, u.ä. möglich