Keramik-Workshop

Keramik ist eine der ältesten künstlerischen Aktivitäten in unserer Geschichte. Es verwurzelt uns mit der Erde, verbindet uns mit dem Tastsinn, hilft uns, handwerkliche Objekte zu schätzen, öffnet die Türen zu vielen kreativen Möglichkeiten und lehrt uns, dass unsere Hände in der Lage sind, die meisten Dinge auszudrücken, die wir denken oder fühlen.

Als Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r können Sie sich in diesem Kurs der Keramik experimentell nähern. Das Wahrnehmen der Beschaffenheit und Formbarkeit der Tonerde ist der Beginn der Gestaltung. Die verschiedenen Zustände des ungebrannten Tons geben Raum für unterschiedliche Formen. Objekte, Gefäße, gewagte Konstruktionen oder feingliedrige Skulpturen: finden Sie im Kontakt mit dem Material heraus was möglich ist und wo der Ton Grenzen setzt.
Grundtechniken des Handaufbaus werden vermittelt und Ihre Ideen und Vorstellungen individuell aus künstlerisch und fachlicher Perspektive betreut.

Das Drehen an der Töpferscheibe ist nicht Teil des Kurses.

Veranstalter

Volkshochschule Spandau

Die Volkshochschule Spandau bietet über 1.000 vielfältige Kurse und Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen wie Politik, Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und beruflicher Bildung an.

Informationen zur Barrierefreiheit

Wir sind ein barrierefreies Haus. Ein barrierefreier Zugang für Rollstuhlfahrende wird über eine Rampe im Hinterhof sichergestellt.
Außerdem verfügen wir über einen Fahrstuhl und Behinderten-WC's auf allen Etagen.
In der VHS befindet sich ein Wegleitsystem für Menschen mit Sehbeeinträchtigung.

Ort
Volkshochschule Spandau, Kirchgasse 3, 13597 Berlin
Termin
23.04.2025, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Weitere Termine
Der Kurs findet immer mittwochs über einen Zeitraum von mehreren Wochen statt.
Kategorien
  • Kunst und Kultur
  • Workshop
Barrierefreiheit
Informationen siehe unten
Preis
76 Euro / ermäßigt 40 Euro
Anmeldung
per E-Mail oder persönlich zu den Sprechzeiten, Montag und Mittwoch von 10.00 - 13.00 Uhr und Montag und Donnerstag von 16.00 - 19.00 Uhr

Veranstaltungsort