Fort Hahneberg: Zeitzeugen der Geschichte

k
Foto: ASG Fort Hahneberg e.V.

Wir wollen mit Ihnen an ausgewählten Stellen in unserer Festung und anhand mit ihr verbundener Menschen die wechselhafte Geschichte von Fort Hahneberg erkunden. Vom Dispziplinargefängnis über die Schwarze Reichswehr, den Flugtechnischen Verein, eine umfangreiche Nutzung durch die Wehrmacht bis zum heutigen Naturschutzgebiet umfassen die Nutzungen des Fort Hahneberg.

Diese bezeugen Menschen wie Gottlieb Thröner, Walther Stennes, Walter Brühe oder Peter Herzog.

Veranstalter

Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg e.V.

Vor 30 Jahren gründete sich der Verein Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg. Wir erforschen seine Nutzungsgeschichte. Unser Anliegen ist es, das im Naturschutzgebiet liegende Baudenkmal Fort Hahneberg, das einzige Außenfort der Festung Spandau, zugänglich zu halten.

Ort
Hahnebergweg 50, 13593 Berlin, Fort Hahneberg
Termin
26.04.2025, 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Weitere Termine
wiederholt am 26.4.25 um 16 Uhr (Ende 17.30 Uhr)
Kategorien
  • Führung
Preis
Erwachsene (ab 17 Jahre) 9,50 EUR; Kinder (6–16 Jahre) 5 EUR
Anmeldung
Anmeldung über Webseite

Veranstaltungsort