Emmauspilgern am Ostermontag

Thema: „Wechselnde Pfade, alles ist Gnade“
Ein Emmauspilgerweg am Ostermontag mit Superintendent Florian Kunz
- Station: Kreuz und Sorgensteine
9 Uhr in der Weihnachtskirche, Haselhorster Damm 54-58, 13599 Berlin - Station: Brot und Wein(trauben)
10 Uhr in der Dreieinigkeitskirche, An der Mäckeritzbrücke 4, 13629 Berlin - Station: Emmaus ist überall
Ostermontagsgottesdienst um 11 Uhr in der Christophoruskirche, Schuckertdamm 338, 13629 Berlin
Der Emmausgang oder auch Emmauspilgern ist eine christliche Tradition. In Erinnerung an den Gang der Jünger nach Emmaus, denen sich Jesus Christus unerkannt anschließt (Lukasevangelium, 24,13-32), macht man sich am Ostermontag auf den Weg.
Superintendent Florian Kunz belebt diese Tradition. Schließen Sie sich gerne an, laufen Sie die gesamte Strecke mit oder kommen Sie zu einer der Stationen unterwegs.
Der Spandauer Pilgerweg verbindet alle 24 evangelischen und zwei katholische Kirchen in Spandau miteinander. Der Weg ist insgesamt 75 Kilometer lang und in drei Rundwege – Stadt, Land, Fluss – unterteilt. Zusätzlich gibt es eine Fahrradstrecke und eine erprobte Familienpilgerstrecke. Mehrere Abschnitte sind barrierefrei.
Der eigens für den Spandauer Pilgerweg erstellte Pilgerführer enthält genaue Wegbeschreibungen, Informationen zu Kirchen, Impulse für Andachten, Lieder und praktische Hinweise. Alle beteiligten Kirchen verfügen über Stempeltresore für die Pilgerstempel. So kann sich jede Pilgerin und jeder Pilger den Pilgerpass selbst stempeln. Wer mindestens drei Stempel gesammelt hat, erhält im Kirchenkreisbüro oder auf dem Abschlussfest des Pilgerjahres eine Pilgerurkunde.
Alle Informationen zu Pilgermaterialien, Terminen und Wegen unter: spandau-evangelisch.de/pilgern
Besonderheiten
Start: Ev. Weihnachtskirche, Haselhorster Damm 54, 13599 Berlin
Veranstalter
Kirchenkreis Spandau
Zum Evangelischen Kirchenkreis Spandau gehören 24 Kirchen, zum Beispiel die alte Nikolaikirche und die neugeweihte Jeremiakirche, kleine Dorfkirchen und die große Lutherkirche. Der Spandauer Pilgerweg verbindet diese und andere Sehenswürdigkeiten auf drei Rundwegen: Stadtweg, Landweg und Flussweg.
Informationen zur Barrierefreiheit
Die Wege sind im normalen Stadtraum gelegen, also ist mit Bordsteinen u.a. zu rechnen.