Das Stasi-Gefängnis und das Strafgefangenen-Arbeitskommando der Frauen

Zwischen 1951 und 1989 wurden im zentralen Untersuchungsgefängnis der DDR-Staatssicherheit über 11.000 Menschen aus politischen Gründen inhaftiert. Neben der zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit befand sich auch das Strafgefangenen - Arbeitskommando der Frauen, das in großen Teilen erhalten geblieben ist.
Der Rundgang bietet eine Besichtigung der Außenanlagen, der Zellen und Verhörräume sowie der Arbeits- und Unterkunftsräume des Strafgefangenenarbeitskommandos der Frauen, welches die Stasi zur Versorgung der Untersuchungshäftlinge einsetzte.
Veranstalter
Informationen zur Barrierefreiheit
Barrierefreies WC
Gebäude: nur Teilbereiche zugänglich für mobilitätseingeschränkte Personen