Architekturführung durch die Waldsiedlung Zehlendorf
Die Architekturführung durch die Waldsiedlung Zehlendorf, auch bekannt als "Onkel Toms Hütte", bietet einen faszinierenden Einblick in Bruno Tauts Meisterwerk der 1920er Jahre, das für seine innovative Farbgestaltung und harmonische Integration in die Waldlandschaft berühmt ist. Auch die beiden Mitstreiter haben natürlich farbig gebaut. Für beide eher ungewöhnlich.
Und davor? Für Viele sicherlich überraschend: Zwei äußerst interessante Bauvorhaben fanden statt, bevor ein Teil des Waldes der Waldsiedlung Platz machen musste.
Noch heute zu bewundern.„Trotz eines sehr geschickten Bebauungsplanes, der den Baumbestand weitgehend schonte (…)“ bedurfte es der Unterstützung selbst preußischer Regierungsstellen, um die Baugenehmigung durchzusetzen. Baustadtrat Martin Wagner sollte gar zweimal in Gefängnis gehen.
Und was ist eigentlich ein »Dächerkrieg«? Längst vergessenes, einiges Kurioses, viel Unbekanntes gibt es zu erfahren. Bruno Tauts »Farbenlehre«: Die Hufeisensiedlung Britz und, noch intensiver, die Siedlung Falkenberg: Beide Siedlungen werden als der Weg zu Tauts hiesigen, farblichen Meisterstück gesehen. Wechselnde, polychrome Farbgebung der Fassaden und Bauteile. Der Einsatz der Farbe ist dabei nicht Selbstzweck, sondern Ausdruck eines städtebaulichen Konzeptes im Einklang mit Natur und Landschaft.
Otto Rudolf Salvisberg & Hugo Häring Auch die beiden Mitstreiter haben natürlich farbig gebaut. Für beide eher ungewöhnlich.
Und davor?
Für Viele sicherlich überraschend: Zwei äußerst interessante Bauvorhaben fanden statt, bevor ein Teil des Waldes der Waldsiedlung Platz machen musste.
Noch heute zu bewundern.
Veranstalter
Mann mit Hut Touren | Christian Fessel
Als Architekturfotograf und ehem. Leiter eines Infozentrums des UNESCO-Welterbes der Moderne bietet Christian Fessel hochwertige Führungen zu Berlins unbekannten Orten. Mit einer Mischung aus fundiertem Wissen und lockerer Präsentation vermittelt er Baukultur auf interessante und zugängliche Weise.
Informationen zur Barrierefreiheit
Angebot für Hörbeeiträchtigte: Ein selbst mitgebrachtes Ansteck-Funkmikrofon kann gerne verwendet werden.
Barrierefreies WC, Gelände: Nutzung für Gehbehinderte, Rollator, Kinderwagen, u.ä. möglich