Architekturführung durch die Hufeisensiedlung Britz

Wie wollen wir wohnen? Was macht eine lebenswerte Stadt aus? Diese Fragen beschäftigen uns heute, aber auch bereits vor 100 Jahren waren sie viel diskutiert. Damals wurden sie in der sprunghaft wachsenden Stadt Berlin in Form von großartigen, modernen Wohnsiedlungen beantwortet, die heute sogar UNSECO-Welterbe-Status haben. Auf den Flächen des ehemaligen Rittergutes Britz entstand ab 1925 die berühmte Hufeisensiedlung für 5.000 Menschen. Der Architekt Bruno Taut integrierte die Neubauten in die Topographie – nicht nur mit dem namensgebenden Hufeisen um einen eiszeitlichen Teich. Taut verwirklicht hier die Prinzipien der englischen Gartenstadt-Idee, aber verwendet auch großstädtische Elemente wie die straßenbegleitenden Zeilenbauten der „Roten Front“. In den Wohnungen mit optimierten Grundrissen und Balkons machte er den Außenwohnraum zum wichtigen Bestandteil einer reformerischen Planungskultur.

Veranstalter

Ticket B

Wir sind ein Team aus Architekt*innen und bieten Führungen mit dem Schwerpunkt zeitgenössische Architektur in Berlin an. Mit unseren Touren machen wir die Stadt Berlin aus einer ungewöhnlichen Perspektive zugänglich!

Ort
Treffpunkt vor der Infostation Hufeisensiedlung Fritz-Reuter-Allee 44 12359 Berlin
Termin
27.04.2025, 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kategorien
  • Führung
Preis
24 Euro
Anmeldung
Tickets online erwerben

Veranstaltungsort