Sonderausstellungsrundgang / Subject: Heute / Today / היום / اليوم - Elinor Sahm
Heute / Today / היום / اليوم - Elinor Sahm
Nachdem die multidisziplinäre Künstlerin Elinor Sahm (geb. 1986 in Jerusalem, lebt in Berlin) ihrem deutschen Urgroßvater Heinrich Sahm, Oberbürgermeister Berlins von 1931 bis 1935, zwei Ausstellungen gewidmet hatte, kehrt sie zu ihrem jüdisch-arabischen Urgroßvater Avraham Abuganim zurück, auch liebevoll Sabuli genannt.
In ihren neuen Zeichnungen für ihre erste Einzelausstellung bei Wannsee Contemporary frohlockt Elinor Sahm mit den Figuren ihrer Kindheit. Die meisten ihrer Verwandten, die Teil der lebhaften und rauschenden Parties von Sabuli waren, sind inzwischen gestorben. Doch dank Sahms Mutter Varda Polak-Sahm, die zusammen mit dem Musikwissenschaftler Edwin Seroussi Interviews mit Sabuli sowie stundenlanges Musizieren mit ihm aufzeichnete, ist die Künstlerin in der Lage, wertvolle Momente ihres früheren Lebens mitzuerleben und noch einmal zu erleben. Für Sahm ist die Hafla, die stets am Ende des heiligen Schabbat stattfindet, ein spiritueller Raum, in dem Tote und Lebende durch die gemeinsame Musik in höhere Sphären gehoben werden.