Öffentliche Überblicksführung „Alltag Zwangsarbeit“
Der Rundgang durch das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager gibt einen Überblick über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Wer waren die 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die zum Arbeitseinsatz im Deutschen Reich gezwungen wurden? Welche Arbeiten mussten sie verrichten? Wie wurden sie behandelt? Ein Besuch an der restaurierten „Baracke 13“ vermittelt einen Eindruck, wie die Menschen lebten. Dabei wird deutlich, dass Zwangsarbeit zum Alltag der Deutschen gehörte.
Veranstalter
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide ist ein fast vollständig erhaltenen Zwangsarbeiterlager inmitten eines Wohnbezirks. Dabei dienen die ehemaligen Unterkunftsbaracken als Archiv-, Ausstellungs- und Lernort und informieren über die Geschichte der NS-Zwangsarbeit.