Musik zum Schütteln - Workshop im Haus der Indonesischen Kulturen
Der Gemeinschaftsgeist spielt in den meisten Kulturen Indonesiens eine große Rolle. In West-Java, wo die Sundanesen beheimatet sind, spiegelt sich dies im gemeinsamen Musizieren mit Angklung-Instrumenten wider. Das Besondere am Angklung-Orchester: Jedes Instrument ist nur auf einen Ton gestimmt und wird durch Schütteln zum Erklingen gebracht. Ein Spieler kann in der Regel kaum mehr als drei Instrumente, also drei Töne, spielen. Erst in der Gemeinschaft kann Musik erklingen und je mehr Musizierende dabei sind, desto schöner der Klang.
Da das Angklung leicht zu erlernen ist, eignet es sich hervorragend für Workshops. Lediglich die Fähigkeit, auf die anderen zu hören und ein Gefühl für den richtigen Schüttel-Moment sind nötig, wenn man an einem harmonischen Musikerlebnis teilnehmen möchte.
Das Angklung Orchestra Berlin ist eine Gruppe von jungen indonesischen und nicht-indonesischen Musikerinnen und Musikern, die sich 2017 zusammengefunden haben. Das Ensemble hat dabei nicht nur traditionelle indonesische Musik im Repertoire, sondern auch alles, was den Spielerinnen und Spielern gerade gefällt, angefangen vom klassischen Walzer bis hin zu Popsongs, die jeder kennt.
Am 14. April 2024 lädt das Angklung Orchestra Berlin alle Interessierten zu einem Angklung-Workshop ein. Was genau ist das Angklung und wie spielt man es richtig? Das kann man hier erfahren. Am Ende des Workshops sind alle Teilnehmenden in der Lage, gemeinsam ein Stück zu spielen.
Veranstalter
Haus der Indonesischen Kulturen
Das Haus der Indonesischen Kulturen ist eine Einrichtung der Botschaft der Republik Indonesien in Berlin. Mit Kulturevents, Workshops, Sprachkursen und einer Bibliothek informiert es über Indonesien und fördert den deutsch-indonesischen Dialog in Berlin und deutschlandweit.