Javanische Gamelan-Musik - Offenen Probe im Haus der Indonesischen Kulturen

Die indonesische Insel Java ist unendlich reich an kulturellen Traditionen. So begleiten etwa die Klänge der Gongs, Xylophone und Trommeln des Gamelanochesters die meisten Javaner durch das ganze Leben: sie erklingen zu religiösen Feiern, Hochzeiten oder Geburten, als Begleitung von Tänzen oder zum Schattenspiel Wayang Kulit.

Die Musikstücke des Gamelan stammen aus einer Jahrhunderte alten Tradition und folgen strengen Regeln, welche zu durchbrechen nach der Vorstellung der Javaner Unglück bringt. Diese Musik kann nur in der Gemeinschaft existieren, welche im Einklang mit der Natur steht und diese gleichsam zum Erklingen bringt. Individuell gestaltetes Empfinden und solistisches Hervortreten haben hier keinen Platz. Der unbefangene Zuhörer sollte sich dieser Musik nähern, als lausche er dem Rauschen des Wassers. Nach einer Weile wird er beglückt feststellen, dass er ruhig und heiter geworden ist.

Das im Jahr 2007 gegründete Ensemble für traditionelle javanische Gamelanmusik besteht aus indonesischen und nicht-indonesischen Spielerinnen und Spielern, musikalischen Amateuren und Profis. Sie alle haben es sich zum Ziel gesetzt, die javanische Gamelan-Musik zu erlernen. Hierfür treffen sie sich jeden Mittwoch Abend im Haus der Indonesischen Kulturen zur Probe.

Veranstalter

Haus der Indonesischen Kulturen

Das Haus der Indonesischen Kulturen ist eine Einrichtung der Botschaft der Republik Indonesien in Berlin. Mit Kulturevents, Workshops, Sprachkursen und einer Bibliothek informiert es über Indonesien und fördert den deutsch-indonesischen Dialog in Berlin und deutschlandweit.

Ort
Haus der Indonesischen Kulturen, Theodor-Francke-Str. 11 12099 Berlin
Termin
03.04.2024, 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Weitere Termine
Die Offene Probe findet jeden 1. Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr statt.
Kategorien
  • Kunst und Kultur
  • Kostenlos
Preis
kostenlos

Veranstaltungsort