Die Berliner Mauer um Fort Hahneberg

Das Fort Hahneberg liegt am Westrand Berlins, an der Heerstraße, im Stadtteil Staaken. Das Stadtgebiet greift hier noch einmal um etwa 1,5 Kilometer nach Westen aus. Durch Gebietsaustausch zwischen dem Sowjetischen und dem Britischen Sektor kam es im Frühjahr 1951 zu einer Veränderung dieses Verlaufes. Der westliche Teil Staakens und auch das Fort Hahneberg wurden dem Territorium Berlin (Ost), später dem Kreis Nauen im Bezirk Potsdam zugeschlagen. Damit lag das Fort Hahneberg westlich der Berliner Mauer, außerhalb Berlins.

Wir machen uns mit Ihnen auf den Weg, von den Resten der ehemaligen Grenzübergangsstelle durch den »Todesstreifen« hin zum Landschaftsschutzgebiet, dem neuen Hahneberg.

Veranstalter

ASG Fort Hahneberg e.V.

Der Verein erhält unter Berücksichtigung von Denkmal- und Naturschutz ehrenamtlich das Fort Hahneberg und macht es zugänglich. Momentan umfasst er etwa 50 Mitglieder.Der Erhalt wird über Einnahmen aus Führungen, Veranstaltungen und Spenden finanziert.

Ort
Heerstraße 549, 13593 Berlin, auf dem Parkplatz bei der Naturschutzstation am Hahneberg
Termin
30.03.2024, 12:00 Uhr – 13:30 Uhr
Kategorien
  • Führung
  • Ostern
  • Familie
  • Aktiv und erholt
Preis
7,50 Euro, Kinder 2,50 Euro, Berechtigungsnachweis 2,50 Euro

Veranstaltungsort