Das UNESCO-Welterbe "Hufeisensiedlung"

Führung durch die Britzer Hufeisensiedlung mit Schwerpunkt auf Architektur, Städtebau, Denkmalpflege, Bau- und Stadtgeschichte: Die 1925-30 von Bruno Taut, Stadtbaurat Martin Wagner und dem Gartenarchitekten Leberecht Migge geplante Hufeisensiedlung gilt weltweit als Meilenstein des innovativen deutschen Städtebaus. Im Jahr 2008 wurde die sich um eine hufeisenförmig gebogene 350 Meter lange Gebäudezeile gruppierende Siedlung zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Bereits zur Bauzeit wurde diese Baustelle zur Schaustelle. Hier demonstrierte die frisch gegründete Wohnungsbaugesellschaft GEHAG neue Bauformen und Finanzierungsmodelle, mit denen man der grassierenden Wohnungsnot entgegentreten wollte.
Im Zuge des Rundgangs durch die fast 2000 Wohneinheiten zählende Siedlung wird die Meisterschaft Tauts deutlich, trotz serieller Bauweise ein höchst abwechslungsreiches und farbenfrohes Straßenbild zu erzeugen. Im Jahr 1998 wurde die GEHAG und mit ihr das gesamte Ensemble privatisiert, weshalb die denkmalgeschützten Reihenhäuser heute im Besitz von weit über 600 Einzeleigentümer/innen sind. Der homogene Erhalt des Ensembles wurde dadurch deutlich erschwert. Aus diesen Umbrüchen entstanden verschiedene Projekte, bei denen der Guide maßgeblich beteiligt war. Im Rahmen des Rundgangs wird auch die Ausstellung in der Infostation besucht.