Back to the roots 2.0. – Workshops in den B.L.O.-Ateliers
Unsere Welt dreht sich schneller und schneller und lässt im stressigen Alltag oft wenig Raum fürs analoges Arbeiten, Ausprobieren, das Kreative und Handwerkliche. Back to the roots 2.0. kann wörtlich genommen werden, denn hier kehren wir zurück zum Handgemachten, zur kreativen Erfahrung in der Gruppe und am Ende darüber natürlich auch zu uns selbst. Dabei stehen Spaß und Entschleunigung im Vordergrund.
Die Workshop-Leitenden der B.L.O. Ateliers geben einen einmaligen Einblick in ihre Werkstätten und zeigen in ihren Workshops die Faszination am kreativen Schaffen, am Bauen und Kreieren.
Das abwechslungsreiche Angebot der Workshops reicht von Flitzebogen-oder Bumerang-Bau in der Holzwerkstatt von Gerhard Wiedemann und Christian Kliem, dem Workshop zu Japanischen Holzverbindungen mit Jörg Reinhard über den Blaudruck-Workshop von Sabine Alex, den Bogenschieß-Workshop von Sybilla Endres bis hin zum Workshop zur Modernen Holzwerkstatt von Tobias Rudolph.
Einmalig ist hierbei das geschützte Werkstatt-Umfeld in der grünen Kreativ-Oase der BLO-Ateliers. Für das leibliche Wohl der Workshop-TeilnehmerInnen wird gesorgt und in den Pausen kann in den gemütlichen Ecken der B.L.O.-Ateliers ausgiebig die Nase in die Frühlingssonne gehalten werden.
Programm:
Christian Kliem – Workshop Indoor-Bumerang
11-17 Uhr, max. 15 TN, ab 5 Jahre (In Begl. von Erwachsenen), 5 Euro p.P.
Jörg Reinhard – Workshop Japanische Holzverbindungen
11:30-13, 13:30-15, 15:30-17 Uhr, max. 6 TN, ab 14 Jahre, 25 Euro p.P.
Gerhard Wiedemann – Workshop Flitzebogenbau
11-13:30, 14-16:30, max 8 TN, ab 8 Jahre, 30 Euro p.P.
Sibylla Endres – Workshop Bogenschießen
11-12:30, 14-15:30, max. 12 TN, ab 12 Jahre, 15 Euro p.P.,
Sabine Alex - Workshop Blaudruck
11-12:30, 14-15:30, max. 10 TN, ab 8 Jahre, 20 Euro p.P.
Tobias Rudolph - Workshop Die modere Holzwerkstatt-die Revolution durch Laser&3D-Druck
10-17 Uhr, 3 TN, ab 14 Jahre, 350 Euro p.P.
Veranstalter
B.L.O.-Ateliers
Die grüne Kunst- und Kulturoase B.L.O.-Ateliers beherbergt auf einem ehemaligen Bahngelände etwa 90 Kreative und ist damit eine der größten gemeinnützigen KünstlerInnen-Gemeinschaften in Berlin. Zahlreiche Ateliers und Werkstätten bieten spannende Workshops zum Mitmachen an. In der “Kantine”, dem hauseigenen Veranstaltungsraum, der auch gemietet werden kann, finden regelmäßig Konzerte und Events statt. Der gemeinnützige Verein Lockkunst e.V. ist der Träger.