#spandaupilgert: Der Flussweg im Zeichen der Liebe
Auf dem Flussweg pilgern wir nicht nur durch den grünen Spandauer Forst und über die wasserreichen Wege durch Jungfernheide, sondern auch durch die lebendige Mitte Spandaus und das abwechslungsreiche Gartenfeld sowie Hakenfelde. Vorbei an Neubaugebieten und Altbauzügen gibt es jede Menge Natur.
Thematisch geht es in Impulsen und Liedern um die Liebe, inspiriert von der ökumenischen Jahreslosung 2024: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“
Pilgern ist dabei mehr als wandern. Es bietet die Gelegenheit der Selbstbegegnung und der Begegnung mit anderen. Unterwegs eröffnet sich die Geschichte des Bezirks und seiner Landschaften. Früher waren Pilgerreisen rein religiös geprägt – heute gibt es viele verschiedene Gründe, um wenigstens einmal im Leben zu pilgern. Probieren Sie es aus.
Geführt wird die Pilgertour von den erfahrenen Pilgerinnen Anke und Gabi.
Gesamtlänge: 22,7 km, circa 6,5 Stunden
Im Verlauf gibt es immer wieder barrierefreie Abschnitte, die allerdings in Begleitung erfolgen sollten, da teilweise große Steigungen zu überwinden sind.
Veranstalter
Kirchenkreis Spandau
Zum Evangelischen Kirchenkreis Spandau gehören 24 Kirchen, zum Beispiel die alte Nikolaikirche und die neugeweihte Jeremiakirche, kleine Dorfkirchen und die große Lutherkirche. Der Spandauer Pilgerweg verbindet diese und andere Sehenswürdigkeiten auf drei Rundwegen: Stadtweg, Landweg und Flussweg.