„Einblick ins Geheime“ Die frühere Stasi-Zentrale und das Archiv der Geheimpolizei

Treffpunkt Stasi-Zentrale - Ausstellungs- und Geländeführung
40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In seinem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus, in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen Raum. Heute befindet sich hier das Stasi-Unterlagen-Archiv und klärt über das Wirken der Stasi und deren Unterlagen auf.

Veranstalter

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie

40 Jahre lang war es die Zentrale der Stasi. Dann Schauplatz der Friedlichen Revolution, als mutige Bürgerinnen und Bürger auf das Gelände vordrangen, um das Ende der Geheimpolizei zu besiegeln. Seither wird der Ort für die Aufklärung über die SED-Diktatur genutzt.

Ort
Stasi-Unterlagen-Archiv, Normannenstraße 21a, Foyer „Haus 7“
Termin
13.04.2024, 11:30 Uhr – 12:30 Uhr
Weitere Termine
30.03.2024, 11:30-12:30
Kategorien
  • Führung
  • Kostenlos
Preis
Eintritt frei

Veranstaltungsort