Kostenlos

Eine Vielzahl der Ab ins B!-Veranstaltungen sind kostenlos - und freuen sich auf euren Besuch. Unter anderem Führungen in Museen und Galerien, Ausstellungen, Künstlergespräche, Koch- und Kreativ-Workshops, Aktionstage, Besichtigungen, Naturerkundungen, Schnupperbouldern.

Foto: Thomas Bruns
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Museum Karlshorst

Freier Eintritt im Museum Berlin-Karlshorst

Das Museum Berlin-Karlshorst ist ein Ort von weltgeschichtlicher Bedeutung: im Museumsgebäude unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 vor Vertretern der Sowjetunion, der USA, Großbritanniens und Frankreichs die bedingungslose Kapitulation.

zur Veranstaltung »
Foto: degewo AG
Sa, 25. Mrz – Sa, 08. Apr 2023
Skywalk

So haben Sie Berlin noch nie gesehen- Tolle Aussicht aus 70 Metern Höhe über Berlin

Die Marzahner Promenade hat eine spannende Attraktion hoch über den Dächern der Stadt: In 70 Metern Höhe lädt der degewo-Skywalk Marzahner Promenade dazu ein, atemberaubende Ausblicke zu genießen. Die einstündige Führung erfolgt mit einem ortskundigen Skywalkguide und sind nur mit festem Schuhwerk und nach voriger Anmeldung möglich.

zur Veranstaltung »
Tourist Info
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Tourist- Info Marzahn-Hellersdorf

Ausstellung "Grüne Oasen im Hochhausdschungel"

Zwischen den vielgeschossigen Plattenbauten sprießen 16 Gemeinschaftsgärten in Marzahn-Hellersdorf. Ein Einblick in die Gärten mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten zeigt, dass Gärtnern auch ohne Feld geht! Sie sind wundervolle Rückzugsorte und lassen den Alltag vergessen. Vom Kompostbeet bis Permakultur- Ideen sammeln, vorbei kommen und mitmachen?! 

zur Veranstaltung »
Foto: Ev KG St. Nikolai Spandau / S. Müller
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Gemeinde St. Nikolai

Nicht nur auf Sand gebaut. Geschichte(n) von Kirche und Stadt

Das reformationsgeschichtliche Museum von St. Nikolai am Reformationsplatz 12 ist in einem im Kern aus dem Mittelalter stammenden Haus untergebracht. Im Erdgeschoss ist das spätgotische Fachwerk noch gut erhalten. Damit zählt das Haus zu den ältesten im heutigen Berlin. Die Ausstellung führt vor Augen, wie eng die Geschichte Spandaus mit der St.-Nikolai-Gemeinde verbunden ist. 

zur Veranstaltung »
Foto: Thomas Bruns
Sa, 25. Mrz – So, 09. Apr 2023
Haus der Wannsee-Konferenz

Einführung in die Ausstellung: "Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden"

Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz zeigt seit 2020 eine neue Dauerausstellung. Hier können Sie mehr über die Bedeutung der Besprechung vom 20. Januar 1942 für den Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden erfahren - und warum es 50 Jahre dauerte, bevor in der Wannsee-Villa eine Gedenkstätte eröffnet wurde.

zur Veranstaltung »
Foto: Bernd Borchardt
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Schwartzsche Villa

Ausstellung Daniel Knorr "Rinde"

Die von Christine Nippe kuratierte Ausstellung von Daniel Knorr „Rinde“ ist der Empfindsamkeit als wiederkehrende Strömung in unserer Zeit gewidmet.

zur Veranstaltung »
Foto: Claudia Schwaier
Sa, 25. Mrz – Sa, 08. Apr 2023
Tourist-Information Berlin-Spandau

Spandauer Stadtrallye für die ganze Familie

Erkunden Sie anhand spannender Fragen auf eigene Faust viele Sehenswürdigkeiten Spandaus von der historischen Altstadt bis zur Zitadelle. Mit der Stadtrallye lässt sich auch wunderbar der kostenlose Audioguide für die Altstadt Spandau kombinieren.

zur Veranstaltung »
Foto: visitspandau Alexander Haschke Ringfoto Fehse
Sa, 25. Mrz – Sa, 08. Apr 2023
Tourist-Information Berlin-Spandau

Aktionstage für die ganze Familie

Besuchen Sie die Tourist-Information Berlin-Spandau im Gotischen Haus und erleben Sie Aktivitäten für die ganze Familie. Tragen Sie sich in unser Gästebuch ein, wovon der schönste, witzigste oder kreativste Eintrag veröffentlicht wird. Die Kinder können an der Spandauer Murmelbahn spielen und eine Überraschung gewinnen.

zur Veranstaltung »
Foto: Thomas Bruns
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Museum Karlshorst

Dauerausstellung "Deutschland und die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg 1941-1945"

Das Museum Berlin-Karlshorst ist ein Ort von weltgeschichtlicher Bedeutung: dort unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 vor Vertretern der Sowjetunion, der USA, Großbritanniens und Frankreichs die bedingungslose Kapitulation. Die ständige Ausstellung im Museum Karlshorst dokumentiert den Zweiten Weltkrieg aus der Sicht beider, der deutschen und der sowjetischen, Akteure. 

zur Veranstaltung »
Foto: Dronebrothers/Bundesarchiv
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie

Foto-Ausstellung "Orte der Friedlichen Revolution"

Die Foto-Ausstellung präsentiert am historischen Ort im "Haus 22" der ehemaligen Stasi-Zentrale, dem heutigen Campus für Demokratie, anhand von eindrucksvollen Aufnahmen aus dem Bildarchiv der Robert-Havemann-Gesellschaft Orte der Friedlichen Revolution.

zur Veranstaltung »
Foto: Nándor Angstenberger
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Studio im HOCHHAUS

Weltenbau Ausstellung

Nándor Angstenberger will sein Publikum dazu einladen, die kleinen Dinge des alltäglichen Lebens neu zu entdecken und so die Schönheit des Unauffälligen und leicht zu Übersehenden schätzen zu lernen. Seine Arbeiten und Bühnenbilder waren unter anderem im Marta Herford Museum, im Kunstmuseum Ahrenshoop, in der Kunsthalle Emden und der Philharmonie de Paris zu sehen.

zur Veranstaltung »
Foto: Sven Bock
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Industriesalon

Ausstellung im Industriesalon: Die jüdische Familie Feldmann

Am 3. März 2023 werden in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine für die Familie Feldmann verlegt. Die Familie Feldmann betrieb auf dem Gelände von Tabberts Waldschlösschen, welches sie 1896 kauften, eine Garnfärberei mit zuletzt fast 150 Angestellten.

zur Veranstaltung »
Foto: SAMPOR KAFFEE
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Sampor-Kaffee-Berlin

Ab ins B - Preisrätsel

SAMPOR KAFFEE veranstaltet im gesamten Aktionszeitraum der Entdeckertage „Ab ins B!“ einen Preis-/ Worträtselwettbewerb. 

  • 1. Platz: Kaffeeschulung für 2 Personen
  • 2. Platz: Kaffeeschulung für 1 Person
  • 3. Platz: Kaffeepaket (4 x 500g)
  • 4. - 10. Platz: je 1 Emaillebecher „AB INS B"
zur Veranstaltung »
Foto: S. Müller
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Gemeinde St. Nikolai

Offene Kirche

Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. Im 14. Jahrhundert wurde die heutige gotische Hallenkirche errichtet.

zur Veranstaltung »
Foto: Harald Wolff
So, 26. Mrz – So, 09. Apr 2023
Galerie 100

Ausstellung in der Galerie 100

Die Galerie 100 ist eine kommunale Galerie im Bezirk Lichtenberg im Ortsteil Alt-Hohenschönhausen. Die Galerie zeigt vorrangig Ausstellungen zeitgenössischer Künstler:innen aus Berlin und Brandenburg. Unter dem Dach des Ausstellungsortes befindet sich auch der Kunstverleih Lichtenberg. Die aktuelle Ausstellung zeigt Werke von Ellen Rouppe und Harald Wolff. 

zur Veranstaltung »
Foto: Bundesarchiv
Mo, 27. Mrz – Mo, 03. Apr 2023
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie

„Einblick ins Geheime“ Die frühere Stasi-Zentrale und das Archiv der Geheimpolizei

Die Führung lädt Sie in die Archivausstellung des Stasi-Unterlagen-Archivs „Einblick ins Geheime“ ein. Sie erhalten einen exklusiven Blick in die Archivräume und einen Überblick über das Gelände der "Stasi-Zentrale.

zur Veranstaltung »
Mo, 27. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
GalerieETAGE

Ausstellung - "From Dusk Till Dawn"

Die Ausstellung bringt vier Positionen der Malerei zusammen: David Edward Allen, Friederike Jäger, Uschi Niehaus Indenbirken und Niels Sievers. Sie alle widmen sich unterschiedlichen Aspekten der Nacht, ergründen malerisch den Zeitraum von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. Nachts herrschen andere Gesetze als am Tag – auch in der Malerei. 

zur Veranstaltung »
Mi, 29. Mrz – Mi, 05. Apr 2023
Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf

"Auf die Plätze, fertig, los!" Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf

Die neue intermediale Ausstellung gibt Einblicke in die Sportgeschichte des Bezirks und der DDR mit interessanten Blicken über den räumlichen und zeitlichen Tellerrand. Bei der Führung gibt es allerhand Anekdoten aus dem Sportlerleben zu hören. Als Erinnerung an den Museumsbesuch kann man auf dem SiegerInnentreppchen Fotos schießen.

zur Veranstaltung »
Foto: Inge Gerner
Fr, 31. Mrz – So, 02. Apr 2023
Zitadelle Spandau

Workshop Glasgravur

Berlins einzige Glasgravurwerkstatt ist in Experimentierlaune und will wissen: “Taugt der moderne Großstadtmensch zu Jahrhunderte alter Gravurtradition?”

zur Veranstaltung »
Fr, 31. Mrz – Do, 06. Apr 2023
Modellpark Berlin Brandenburg

Offene Werkstatt

Erleben Sie die Modellbauprofis aus nächster Nähe bei der Arbeit. Seltene Einblicke in die Arbeit der Modellbauer. Ein Muss für alle Modellbaufans und die, die es werden wollen. Der Modellpark Berlin-Brandenburg präsentiert über 80 Modelle Berliner und Brandenburger Sehenswürdigkeiten. 

zur Veranstaltung »
Foto: Dronebrothers/Bundesarchiv
Fr, 31. Mrz 2023 10:00 Uhr
Ehem. Stasi-Zentrale

Markt der Möglichkeiten

Bis zu drei Klassen können sich anmelden und sich mit verschiedenen Angeboten (Führungen durch die Ausstellungen "Einblick ins Geheime" und "Staatssicherheit in der SED-Diktatur" im Stasimuseum, Aktenstudium, Actionbound, Blick ins Archiv) das Thema "Die Stasi und ihre Akten" am historischen Ort erschließen.

zur Veranstaltung »
Foto: B. Eufinger
Fr, 31. Mrz 2023 19:30 Uhr
Gemeinde St. Nikolai

Konzert unterm Dach: Niccolo-Quartett

Unter dem Namen Niccolo-Quartett konzertieren vier hochkarätige Musiker:innen: Eva-Christina Schönweiß (Violine), Christine Christianus (Violine), Susanne Linder (Viola) und Wayne Foster Smith (Violoncello).

zur Veranstaltung »
Foto: Nadya Dittmar
Sa, 01. Apr 2023 – So, 02. Apr 2023
Zitadelle Spandau

Schauwerkstatt und Workshop

Haben Sie schon einmal Ihr eigenes Musikinstrument gebaut? Nutzen Sie jetzt die Chance und bauen Sie unter fachkundiger Anleitung Canjos und 'Zitadellengurken' selbst.

zur Veranstaltung »
Foto: Die Martkplaner
Sa, 01. Apr 2023 08:00 Uhr
Marktplatz Britz-Süd

Eröffnung Nachbarschaftsflohmarkt

Die Schätzchen aus dem Kleiderschrank, der Krimskrams aus dem Keller: Hier werden Vereine, Initiativen und Menschen aus dem Kiez  selbst zu Händlern – auf dem Flohmarkt, parallel zum Wochenmarkt in Britz-Süd! Die neue Flohmarkt-Saison wird am Samstag, den 01.04.2023 eröffnet. Abgerundet wird das Programm durch eine Lesung, ein Glücksrad mit unterschiedlichen Preisen und Live-Musik.

zur Veranstaltung »
Foto: Kay-Uwe von Damaros
Sa, 01. Apr 2023 10:00 Uhr
Martin-Niemöller-Haus

Hinter den Fassaden Dahlemer Villen: Freund und Feind, dicht an dicht, 1933-45

Angebot I: Führungen durch die Dauerausstellung "…an dem Geschehen in der Welt mitverantwortlich" im Martin-Niemöller-Haus.

Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte der Bekennenden Kirche (BK) in Dahlem in der Zeit von 1933-45. Führungen ab 10 Uhr bis 14 Uhr, jede volle Stunde.

zur Veranstaltung »
Foto: Die Marktplane
Sa, 01. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Rudower Wochenmarkt

Rudow liest

Autorinnen und Autoren lesen in Rudow an mehreren Veranstaltungsorten, unter anderem am Samstag, 1. April 2023 auf dem Rudower Wochenmarkt.


 

 

zur Veranstaltung »
Foto: Werner Petrich
Sa, 01. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
SchaMottchen & KulturGut

Ostermarkt

Das SchaMottchen, die Kunst- und Keramikscheune und das KulturGut laden in Alt-Marzahn zu einem Ostermarkt ein. Hier gibt es Kunstwerke und Handwerksobjekte zu erwerben sowie ein Mitmach-Angebot für die ganze Familie. Musikalische Untermalung sowie Kaffee und Kuchen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

zur Veranstaltung »
Foto: Kay-Uwe von Damaros
Sa, 01. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Martin-Niemöller-Haus

Hinter den Fassaden Dahlemer Villen: Freund und Feind, dicht an dicht, 1933-45

Angebot II: Spaziergang durch die Nachbarschaft der Pacelliallee.

In der Dahlemer Pacelliallee und ihren Nebenstraßen wohnten in der NS-Zeit Freund und Feind dicht nebeneinander: Verfolgte und Widerständler, Nazi-Größen und Mitläufer. Die sachkundige Führung zeigt, warum gerade diese Straße eine Allee des Gedenkens und Nachdenkens werden soll.

zur Veranstaltung »
Mario Pfeifer
Sa, 01. Apr 2023 12:00 Uhr – 12:00 Uhr
Fluentum

Das Wissen der Bilder - Screening mit Werken aus der Fluentum Collection

Fluentum lädt im Rahmen von “Ab ins B!” an zwei Samstagen zu besonderen Screenings mit Werken aus der Fluentum Collection ein. Die Screenings mit den Schwerpunkten "Das filmische Auge" (25.03.) und "Das Wissen der Bilder" (01.04.) versammeln Arbeiten von namhaften Künstlerinnen und Künstlern wie Omer Fast, Patty Chang, Mario Pfeifer, Hiwa K und vielen mehr.

zur Veranstaltung »
Foto: Eike Friederici
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Umweltbildungszentrum Kienbergpark

Natur spielerisch entdecken

Auf Bäume klettern, aus Zweigen ein Versteck bauen, erforschen, wo die Pfade hinführen – Kinder können hier frei in der Natur spielen. Eltern können ihre Kinder unterstützen, selbst kreativ zu werden und einfach mitspielen.

zur Veranstaltung »
Foto: Luise Wagener
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Gedenkstätte Hohenschönhausen

Sonderführung: Das Stasi-Gefängnis und das Strafgefangenenarbeitskommando der Frauen

In der Führung werden Sie einen Einblick in den Arbeitsalltag der Frauen gewinnen, sich die Unterbringungen der Frauen anschauen und nachvollziehen, warum die Strafgefangenen innerhalb der in Hohenschönhausen inhaftierten Personen eine besondere Gruppe darstellten.

Foto: Evangelisches Johannesstift
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Evangelisches Johannesstift

Musikalischer Frühlingsspaziergang durchs Evangelische Johannesstift

Beim Rundgang lernen Sie die historischen Gebäude kennen und erfahren, welche Angebote es im Johannesstift heute gibt. Der Spaziergang führt bis zum Pferdehof und zum Stiftsteich. Lernen Sie das Johannesstift aus einer neuen Perspektive kennen! Unterwegs erwarten Sie musikalische Überraschungen zum Zuhören und Mitsingen. Anschließend gibt es Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen zum Selbstkostenpreis.

zur Veranstaltung »
Foto: Humboldt Bibliothek
Sa, 01. Apr 2023 15:45 Uhr – 15:45 Uhr
Stadtbibliothek Reinickendorf

Architekturführung durch das postmoderne Bibliotheksgebäude

Das imposante Gebäude der Humboldt-Bibliothek wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1987 von Charles Moore, einem international renommierten Architekten, entworfen. Architekt und Stadtplaner Carsten Joost weitet in der informativen und zugleich unterhaltsamen Führung den Blick darauf, wie die besondere Gestaltung des Innen- wie Außenraumes die Bedeutung der Bibliothek als offenen Ort kulturellen Austausches unterstützt. 

zur Veranstaltung »
Foto: Humboldt Bibliothek
Sa, 01. Apr 2023 16:30 Uhr – 16:30 Uhr
Stadtbibliothek Reinickendorf

Architekturführung durch das postmoderne Bibliotheksgebäude

Das imposante Gebäude der Humboldt-Bibliothek wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1987 von Charles Moore, einem international renommierten Architekten, entworfen. Architekt und Stadtplaner Carsten Joost weitet in der informativen und zugleich unterhaltsamen Führung den Blick darauf, wie die besondere Gestaltung des Innen- wie Außenraumes die Bedeutung der Bibliothek als offenen Ort kulturellen Austausches unterstützt. 

zur Veranstaltung »
Foto: Laura G. Guerra
Sa, 01. Apr 2023 19:30 Uhr – 19:30 Uhr
Schwartzsche Villa

Musica Poetica - Jazz-Klavierkonzert Manfred Kullmann

Manfred Kullmann zählt zu den großen Pianisten der deutschen Jazz-Szene. In Frankfurt/M. war er lange Jahre Pianist und Arrangeur der HR-Bigband.

zur Veranstaltung »
Foto: Iris Woldt
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Zitadelle Spandau

Kräuterwanderung und Workshop auf der Zitadelle Spandau

Dieser Workshop lädt ein, draußen zu sein und die Natur zu entdecken. Gemeinsam wandert die Gruppe eine Stunde über die Zitadelle und sammelt Wildkräuter. Unterhaltsam und entspannt werden die gesammelten Kräuter zu einem schönen Produkt verarbeitet, das Sie anschließend mit nach Hause nehmen.

zur Veranstaltung »
Anika Büssemeier
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr
Brücke Museum

Museumssonntag

Abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Kurzführungen und Snacks aus dem Museumscafé am Museumssonntag im Rahmen der Ausstellung "1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke".

zur Veranstaltung »
Foto: Karen Scheper
So, 02. Apr 2023 13:00 Uhr – 13:00 Uhr
Zitadelle Spandau

Tag der offenen Ateliers

Erleben Sie Handwerk, Musik, Kunst und Naturschutz hautnah: Besuchen Sie Werkstätten, Schauräume und Ateliers und nehmen Sie an praktischen Aktivitäten teil, hören Sie zu und machen Sie mit.

zur Veranstaltung »
Foto: Museum Europäischer Kulturen
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen

Öffentliche Führung: „Flechtwerke“ in der Ausstellung: ALL HANDS ON: Flechten

In der Führung am Museumssonntag wird der Entwicklung eines Handwerks nachgespürt, das eng verbunden ist mit Themen wie Wirtschaftswachstum, Globalisierung und sozialer Ungerechtigkeit. Ein besonderes Highlight ist der begehbare „Geflochtene Garten“ des Künstlers Olaf Holzapfel.

zur Veranstaltung »
Foto: Gunter Lepkowski
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Kunsthaus Dahlem

Dialogischer Ausstellungsrundgang - B wie Buchholz und E wie Ei

Ist Ihnen schon „österlich" zumute? Dann kommen Sie das Wochenende vor Ostern ins Kunsthaus Dahlem! Das Kunsthaus Dahlem stellt Ihnen den Universalkünstler Erich Buchholz vor und nimmt sein legendäres „Ei-Haus“ zum Anlass, sich mit Ihnen über die Realisierung möglicher Utopien des Künstlers auseinander zu setzen.

zur Veranstaltung »
Foto: Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Schönste Schönschrift - Museumspädagogische Werkstatt für Familien

Kommt in die historische Schreibwerkstatt! Früher wurde sehr auf „Schönschrift“ geachtet. Wie man mit Tinte und Feder keinen Tintenklecks macht, lernt Ihr bei uns - und nebenbei die geheimnisvolle Sütterlinschrift!

zur Veranstaltung »
Foto: P. Thieme
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Museum Lichtenberg

Führung durch Dauerausstellung "Was? Wo? Wer? Wow! Lichtenberg!"

Die Ausstellung erzählt, wie Lichtenberg zu dem wurde, was es heute ist, und was es so besonders macht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Arbeiten – Leben – Verändern. Die Dauerausstellung möchte es Besucher:innen ermöglichen, den Bezirk und seine Geschichte auf ihre eigene Weise zu erkunden. Geschichte wird in der neuen Dauerausstellung nicht nur erzählt, sie wird durch die Inszenierung auch lebendig gemacht.

zur Veranstaltung »
Matan Kedar
So, 02. Apr 2023 15:30 Uhr – 15:30 Uhr
Kunsthaus Dahlem

Dialogical exhibition tour in English - B as in Buchholz and E as in egg

Feeling "Easterly"? Then come to Kunsthaus Dahlem the weekend before Easter! We will introduce you to the Universal Artist Erich Buchholz and take his legendary "Egg-House" as an opportunity to discuss with you the realization of the artist's possible utopias. 

zur Veranstaltung »
Foto: Pixabay
Mo, 03. Apr 2023 16:00 Uhr
Anton-Saefkow-Bibliothek

Kleidertausch

Um dem Fast-Fashion-Trend entgegenzuwirken lädt die Anton-Saefkow-Bibliothek in Lichtenberg erstmals zum Kleidertausch ein. Die Kleidung wird vor Ort nach entsprechenden Kategorien selbst einsortiert und dann geht es los: Umschauen, Lieblingsstücke anprobieren und mit anderen Menschen ins Gespräch kommen.

zur Veranstaltung »
Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg
Di, 04. Apr 2023 15:00 Uhr – 15:00 Uhr
Kindermuseum unterm Dach

Basteln mit Objektbauerin Kathrin Samuel

Von der Blüte bis zum Apfel – wir holen den Frühling ins Museum: Objektbauerin Kathrin Samuel zeigt euch Kniffe und Tricks, wie ihr aus Seidenpapier kunterbunte Kunstwerke für zuhause oder unser Museum zaubern könnt! Für Kinder ab 6 Jahren 

zur Veranstaltung »
Foto: Harry Schnitger
Di, 04. Apr 2023 16:00 Uhr
Museum Karlshorst

"Waffen im Museum" Sonderführung mit Arkadi Miller

Das Panzerdenkmal und die ausgestellte Militärtechnik im Museum Berlin-Karlshorst sind museale Objekte und eng mit der Geschichte des Hauses verbunden. Sie sind ein Erbe des 1967 eröffneten ehemaligen sowjetischen Militärmuseums am Ort der Kapitulation („Museum der bedingungslosen Kapitulation des faschistischen Deutschlands im Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945“), das zur Erinnerung an den Sieg der Roten Armee geschaffen wurde. 

zur Veranstaltung »
Foto: Dronebrothers/Bundesarchiv
Di, 04. Apr 2023 17:00 Uhr – 17:00 Uhr
Archiv der DDR-Opposition

Führung durch das Archiv der DDR-Opposition

Das Archiv der DDR-Opposition besitzt die umfangreichste Sammlung von Materialien aus dem Bereich Opposition und Widerstand gegen die kommunistische Diktatur in der Zeit ab 1945, deren Aufarbeitung und der Transformation ab 1989. Die Archivmitarbeiterinnen und -mitarbeiter geben einen Einblick in die Schriftgut- und Fotobestände des Archivs. 

zur Veranstaltung »
Mi, 05. Apr 2023 15:00 Uhr
Greenwich-Promenade, Reinickendorf

Inklusiver Spaziergang mit einer ertastbaren Wanderkarte

Einen Spaziergang für Menschen mit und ohne Sehbehinderung unter
Nutzung einrer ertastbaren Wanderkarte wird entlang der Greenwich-Promenade angeboten. Die Wanderkarte umfasst einen Bereich der Greenwichpromenade und die Sehenswürdigkeiten vor Ort. 

zur Veranstaltung »
Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg
Do, 06. Apr 2023 10:00 Uhr – 10:00 Uhr
Kindermuseum unterm Dach

Koch-Workshop "Rezepte aus der Bienenküche"

Im Kindermuseum unterm Dach summt, blüht und duftet es - mit leckeren Rezepten aus der Bienenküche! Gemeinsam taucht Ihr in die einzigartige Welt der Bienen ein und entdeckt, was mit Honig alles zubereitet werden kann! Ihr werdet überrascht sein!

zur Veranstaltung »
Foto: André Wagenzik
Do, 06. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Kindermuseum unterm Dach

Basteln mit Objektbauerin Kathrin Samuel

Von der Blüte bis zum Apfel – das Kindermuseum unterm Dach holt den Frühling ins Museum: Objektbauerin Kathrin Samuel zeigt euch Kniffe und Tricks, wie ihr aus Seidenpapier kunterbunte Kunstwerke für zuhause oder unser Museum zaubern könnt! 

zur Veranstaltung »
Foto: Eike Friederici
Do, 06. Apr 2023 14:00 Uhr
Umweltbildungszentrum Kienbergpark

Natur spielerisch entdecken

Auf Bäume klettern, aus Zweigen ein Versteck bauen, erforschen, wo die Pfade hinführen – Kinder können hier frei in der Natur spielen. Eltern können ihre Kinder unterstützen, selbst kreativ zu werden und einfach mitspielen.

zur Veranstaltung »
Foto: Humboldt Bibliothek
Do, 06. Apr 2023 16:00 Uhr – 16:00 Uhr
Stadtbibliothek Reinickendorf

Robotik-Nachmittag in der Humboldt-Bibliothek

Kennenlernen und freies Ausprobieren von verschiedenen Robotern, wie Dash, Sphero Bolt, Photon, Ozobot oder Sphero Indi für Kinder, Jugendliche, Familien und interessierte Einzelpersonen.

zur Veranstaltung »
Janina Atmadi
Do, 06. Apr 2023 19:00 Uhr
The Knast

Vernissage zur Ausstellung "Primal Matter 2023"

Der Künstlerverein prideArt Berlin e.V. zelebriert die feierliche Eröffnung der diesjährigen Ausstellung easterPride mit über 30 queeren Künstler*innen in dem bekannten Lichthof – einem Zellentrakt über drei Etagen, der bereits denkmalgerecht saniert ist.

zur Veranstaltung »
Foto: Sven Bock
Fr, 07. Apr 2023 14:00 Uhr
Industriesalon

Nachhall der Elektropolis

Unter dem Motto “Nachhall der Elektropolis” führt ein Guide rund um den Industriesalon über das Gelände. Neben der Spreehalle gibt es Interessantes über die Geschichte des alten Kraftwerks, das vom Architekten Klingenberg entworfen wurde, über die Rathenau-Hallen des ehemaligen Transformatorenwerks (TRO) und die Reinbeckhallen zu erfahren. Darüber hinaus wird der “Soundwalk 21” in die Führung mit einbezogen. 

zur Veranstaltung »
Foto: Andreas Schölzel
Fr, 07. Apr 2023 15:00 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Öffentliche Führung - Vergessen und Vorbei?

In der Führung geht es um die wechselvolle Geschichte des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Lichterfelde. Verschiedene Dimensionen wie die Struktur des Berliner Kriegsgefangenensystems, Zwangsarbeit oder verbotene Beziehungen werden vorgestellt und besprochen.

zur Veranstaltung »
Foto: Strandbad Wendeschloss
Sa, 08. Apr 2023 12:00 Uhr – 12:00 Uhr
Strandbad Wendenschloss

Osterfeuer

Die Stille des Winters weicht dem Zwitschern der Vögel hier im Strandbad Wendenschloss. Die ersten Knospen sprießen und die kleinen, aber feinen Sonnenstrahlen haben schon wieder Kraft. Das ist das Zeichen, auf das alle gewartet haben. Ostern steht vor der Tür und das Strandbad Wendenschloss öffnet für euch zum Wendenschlosser Osterfeuer.

zur Veranstaltung »
Foto: Manteuffel
Sa, 08. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Britzer WeinKultur

Ostern unter Reben

Familientag mit besonderem Erlebnis für Kinder (Ostereiersuche und Basteln unter Reben)  und für Erwachsene (Infos zum Weinanbau, Verkostung des Berliner Weines, Kaffee, Kuchen, Roster).

zur Veranstaltung »
Foto: Wannsee Contemporary / Yael Bartana
Sa, 08. Apr 2023 16:00 Uhr
Galerie WANNSEE CONTEMPORARY

Hinter den Kulissen - behind the scenes

Der Galeriedirektor Dr. Avi Feldman gibt eine persönliche Führung durch die Ausstellung "Rehearsal for Redemption" der international gefeierten Künstlerin Yael Bartana und erklärt dabei die Hintergründe des Ausstellungs- und Galeriewesens.

zur Veranstaltung »
Foto: Evangelisches Johannesstift
So, 09. Apr 2023 05:30 Uhr – 05:30 Uhr
Evangelisches Johannesstift

Frühgottesdienst in der Osternacht

Die Stiftskirche liegt im völligen Dunkel, wenn der Gottesdienst um 5:30 Uhr beginnt. In der liturgischen Feier werden alte Texte und Gesänge vorgetragen. Dann kommt das Licht – die Osterkerze wird in die dunkle Kirche getragen.

zur Veranstaltung »
Foto: AlliiertenMuseum/Chodan/Lehmann
So, 09. Apr 2023 15:00 Uhr – 15:00 Uhr
AlliiertenMuseum e.V.

Offene Oster-Familienführung

Kinder, Eltern und Großeltern laden wir herzlich zu einer Entdeckungsreise durch unsere Dauerausstellung ein. Wir zeigen Ihnen gewöhnliche und ungewöhnliche Objekte: einen Boxhandschuh, einen Schokoladenfallschirm oder einen Spionagetunnel. Sie erfahren Wissenswertes über die Besetzung Berlins 1945 durch die vier Siegermächte. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Berliner Luftbrücke. Zusammen mit Ihren Kindern können Sie einen Rosinenbomber von innen und außen bestaunen. An einem Stück der Berliner Mauer wird für die Kinder die Teilung der Stadt erfahrbar.

zur Veranstaltung »
Foto: S.Richter
Mo, 10. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Bockwindmühle Marzahn

Ostern an der Bockwindmühle Marzahn

Bei einer Führung in der Mühle wird die Funktionsweise anschaulich erläutert. Die ein oder andere Anekdote wird nicht fehlen. Im Anschluss kann beim Mühlenverkauf das beliebte frisch gemahlene Roggen- oder Dinkelmehl erworben werden. Auf die Kinder wartet eine Überraschung!
zur Veranstaltung »
Foto: Andreas Schölzel
Mo, 10. Apr 2023 15:00 Uhr
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Öffentliche Führung: Alltag von Zwangsarbeiter:innen im Nationalsozialismus

Der Rundgang durch das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager gibt einen Überblick über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Wer waren die 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die zum Arbeitseinsatz im Deutschen Reich gezwungen wurden? Welche Arbeiten mussten sie verrichten? Wie wurden sie behandelt?

zur Veranstaltung »