Kostenlos
Eine Vielzahl der Ab ins B!-Veranstaltungen sind kostenlos - und freuen sich auf euren Besuch. Unter anderem Führungen in Museen und Galerien, Ausstellungen, Künstlergespräche, Koch- und Kreativ-Workshops, Aktionstage, Besichtigungen, Naturerkundungen, Schnupperbouldern.
-
Foto: Sampor-Kaffee Sa, 30. Mrz 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Karin Scheel Sa, 30. Mrz 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrMarzahn-HellersdorfAusstellungen: "Traum[a]land" und "Einen Ausdruck finden für dieses Leben"
Besuchen Sie zwei Ausstellungen im Schloss Biesdorf. "Trauml[a]and" lädt zu einer Reise in das Unterbewusste mit Arbeiten von Lara Azul, GODsDOGs, Gerenot Richter, Cornelia Renz und Saralisa. "Einen Ausdruck finden für dieses Leben" von Sonya Schöneberger basiert auf lebensgeschichtlichen Interviews mit fünf Künstlerinnen.
-
Foto: Sylvia Conrad Sa, 30. Mrz 2024 10:00 Uhr – 11:00 UhrMarzahn-HellersdorfTolle Aussicht aus 70 Metern Höhe über Berlin
Die Marzahner Promenade hat eine spannende Attraktion hoch über den Dächern der Stadt: In 70 Metern Höhe lädt der degewo-Skywalk dazu ein, atemberaubende Ausblicke zu genießen. Die Aussicht reicht bei schönem, klarem Wetter bis über die Stadtgrenzen hinaus.
-
Foto: Ev. Kirchenkreis Spandau Sa, 30. Mrz 2024 10:00 Uhr – 15:00 UhrSpandau#spandaupilgert: Pilgern - Entdecken Sie die spirituelle Seite Berlins!
Pilgern Sie den Spandauer Pilgerweg entlang: Pilgern ist mehr als wandern. Es bietet die Gelegenheit der Selbstbegegnung und der Begegnung mit anderen. Unterwegs eröffnet sich Ihnen die Geschichte des Bezirks und seiner Landschaften.
-
Foto: Claudia Schwaier Sa, 30. Mrz 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Elinor Sa, 30. Mrz 2024 12:00 Uhr – 13:00 UhrSteglitz-ZehlendorfSonderausstellungsrundgang / Subject: Heute / Today / היום / اليوم - Elinor Sahm
In ihren neuen Zeichnungen für ihre erste Einzelausstellung bei Wannsee Contemporary frohlockt die multidisziplinäre Künstlerin Elinor Sahm mit den Figuren ihrer Kindheit.
-
Foto: Alte Fasanerie Sa, 30. Mrz 2024 13:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfOsterfest
Am Ostersamstag feiern wir das Osterfest mit Ostereiersuche, Osterlämmer basteln und Stockbrot am Lagerfeuer. Es gibt interaktive Mitmach-Hofführungen durch die Ostergeschichte und unser "Café schöngrün" sorgt für das kulinarische Wohl.
-
Foto: Rennbahn Berlin Sa, 30. Mrz 2024 16:00 Uhr – 21:00 UhrTempelhof-SchönebergOsterfeuer auf der Rennbahn Berlin
Ostern auf der rennbahn berlin. Am Samstag findet das Osterfeuer in Infield statt. Es gibt Grill, Getränke und Gesang. Für die Kids gibt es Malen, Basteln, Hüpfburg und Ponyreiten.
-
Sa, 30. Mrz 2024 16:00 Uhr – 00:00 UhrTreptow-Köpenick
Ostern in der Müggelseeperle - Osterfeuer
Wir begrüßen Euch ab 16:00 Uhr zu unserem Osterfeuer mit Ostertanz, direkt am Ufer des Müggelsees. Für österliche Kulinarik haben wir gesorgt, der Eintritt ist frei.
-
Foto: Ev. Johannesstift So, 31. Mrz 2024 05:30 Uhr – 07:00 UhrSpandauOsterfrühgottesdienst
Die Stiftskirche liegt im völligen Dunkel, wenn der Gottesdienst um 5:30 Uhr beginnt. In der liturgischen Feier werden alte Texte und Gesänge vorgetragen. Dann kommt das Licht – die Osterkerze wird in die dunkle Kirche getragen.
-
Foto: Claudia Wasow-Kania So, 31. Mrz 2024 09:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfAusstellung: "Blickfeld. The inevitability of the self"
Eine Ausstellung über die Unmöglichkeit, ausschließlich man selbst zu sein. Was bedeutet das? Das Ausstellungskonzept wurde gemeinsam von fünf Künstlerinnen und Künstlern entwickelt: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro Boese.
-
Foto: Ev. Kirchenkreis Spandau So, 31. Mrz 2024 09:00 Uhr – 14:00 UhrSpandau#spandaupilgert: Pilgern - Entdecken Sie die spirituelle Seite Berlins!
Pilgern Sie den Spandauer Pilgerweg entlang: Pilgern ist mehr als wandern. Es bietet die Gelegenheit der Selbstbegegnung und der Begegnung mit anderen. Unterwegs eröffnet sich Ihnen die Geschichte des Bezirks und seiner Landschaften.
-
Foto: Sampor-Kaffee So, 31. Mrz 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier So, 31. Mrz 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Freilandlabor Britz So, 31. Mrz 2024 11:00 Uhr – 14:00 UhrNeuköllnOsterspiele
Am Ostersonntag sind alle Kinder wieder eingeladen, an unseren Osterspielen teilzunehmen.
-
Foto: Agrarbörse So, 31. Mrz 2024 11:00 Uhr – 18:00 UhrMarzahn-HellersdorfOsterfest auf dem Mühlenberg
Die Bockwindmühle in Berlin-Marzahn öffnet am Ostersonntag ihre Tore und lädt zu einem bunten Familienfest ein. Als besonderes Highlight findet an diesem Tag ein öffentliches „Schaumüllern“ statt.
-
Foto: Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg So, 31. Mrz 2024 13:00 Uhr – 15:00 UhrTreptow-KöpenickArbeit, Zwang und Widerstand. Führung durch die Sonderausstellung und „Baracke 13“
Der Rundgang umfasst die Sonderausstellung „Žadkěvič und andere. Arbeit, Zwang und Widerstand“ sowie die restaurierte Unterkunftsbaracke 13. Der tschechisch-russische Chemiker Konstantin Žadkěvič ist ab 1940 bei der Firma Heldenheim in Berlin-Tempelhof angestellt.
-
Foto: David Holloway So, 31. Mrz 2024 14:00 Uhr – 20:00 UhrSteglitz-ZehlendorfPrimal Matter 2024
Primal Matter 2024: Sense and Sensibility ist eine Gruppenausstellung mit Werken von über 30 Künstlern aus Berlin und der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei, es gelten Altersbeschränkungen (18+).
-
Foto: Sara Stammnitz So, 31. Mrz 2024 14:00 Uhr – 15:00 UhrPankowBegleitung durch die Dauerausstellung "Alltag in der DDR"
Unsere Ausstellung "Alltag in der DDR" zeigt Originalobjekte aus der DDR, die sich in alltägliche Szenen einfügen. Diese werden durch historische Dokumente, Zeitzeugenberichte und zeitgenössisches Filmmaterial ergänzt, um den DDR-Alltag aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten.
-
Foto: Jochum Rodgers So, 31. Mrz 2024 15:00 Uhr – 16:00 UhrSteglitz-ZehlendorfSofie Dawo - "Vom Faden zur Form" - Kuratorenrundgang
Die Kuratorin Petra Gördüren gibt Einblick in die Ausstellung „Vom Faden zur Form – Sofie Dawos Textilkunst zwischen Zero und Konkretion“ sowie in die Arbeitsweise der Künstlerin.
-
Foto: Matthias Mo, 01. Apr 2024 09:00 Uhr – 13:00 UhrMarzahn-HellersdorfSportmuseum Marzahn- Hellersdorf
Historische und kuriose Ausstellungsstücke aus der Welt des Sports. Was ist ein Expander? Und wer erinnert sich an die Erkennungsmelodie der Internationalen Friedensfahrt? Medizin nach Noten im FreizeitForum Marzahn oder Mach´s mit, Mach´s nach, Mach´s besser mit Adi?
-
Foto: Claudia Wasow-Kania Mo, 01. Apr 2024 09:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfAusstellung: "Blickfeld. The inevitability of the self"
Eine Ausstellung über die Unmöglichkeit, ausschließlich man selbst zu sein. Was bedeutet das? Das Ausstellungskonzept wurde gemeinsam von fünf Künstlerinnen und Künstlern entwickelt: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro Boese.
-
Foto: Sampor-Kaffee Mo, 01. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier Mo, 01. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Claudia Schwaier Mo, 01. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: Matthias Steffen Mo, 01. Apr 2024 15:00 Uhr – 17:00 UhrTreptow-KöpenickÖffentliche Überblicksführung „Alltag Zwangsarbeit“
Der Rundgang durch das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager gibt einen Überblick über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Wer waren die 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die zum Arbeitseinsatz im Deutschen Reich gezwungen wurden? Welche Arbeiten mussten sie verrichten? Wie wurden sie behandelt?
-
Foto: David Holloway Mo, 01. Apr 2024 15:00 Uhr – 20:00 UhrSteglitz-ZehlendorfPrimal Matter 2024
Primal Matter 2024: Sense and Sensibility ist eine Gruppenausstellung mit Werken von über 30 Künstlern aus Berlin und der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei, es gelten Altersbeschränkungen (18+).
-
Foto: Claudia Wasow-Kania Di, 02. Apr 2024 09:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfAusstellung: "Blickfeld. The inevitability of the self"
Eine Ausstellung über die Unmöglichkeit, ausschließlich man selbst zu sein. Was bedeutet das? Das Ausstellungskonzept wurde gemeinsam von fünf Künstlerinnen und Künstlern entwickelt: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro Boese.
-
Foto: Sylvia Conrad Di, 02. Apr 2024 10:00 Uhr – 11:00 UhrMarzahn-HellersdorfTolle Aussicht aus 70 Metern Höhe über Berlin
Die Marzahner Promenade hat eine spannende Attraktion hoch über den Dächern der Stadt: In 70 Metern Höhe lädt der degewo-Skywalk dazu ein, atemberaubende Ausblicke zu genießen. Die Aussicht reicht bei schönem, klarem Wetter bis über die Stadtgrenzen hinaus.
-
Foto: Sampor-Kaffee Di, 02. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier Di, 02. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Claudia Schwaier Di, 02. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: Kastanienhof Di, 02. Apr 2024 14:30 Uhr – 15:30 UhrPankowGeschichte erleben im Hotel Kastanienhof
Führungen durch Gästezimmer, Flure und Gaststätte die mit Fotos, Dokumenten, Werbe- und Gebrauchsgegenständen zur Geschichte rund um unser Hotel dekoriert sind. Durch unsere 100-jährige Familiengeschichte sind wir eng mit der Kastanienallee verbunden.
-
Foto: Claudia Wasow-Kania Mi, 03. Apr 2024 09:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfAusstellung: "Blickfeld. The inevitability of the self"
Eine Ausstellung über die Unmöglichkeit, ausschließlich man selbst zu sein. Was bedeutet das? Das Ausstellungskonzept wurde gemeinsam von fünf Künstlerinnen und Künstlern entwickelt: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro Boese.
-
Foto: Sampor-Kaffee Mi, 03. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier Mi, 03. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Claudia Schwaier Mi, 03. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: Haus der indonesischen Kulturen Mi, 03. Apr 2024 19:00 Uhr – 22:00 UhrTempelhof-SchönebergJavanische Gamelan-Musik - Offenen Probe im Haus der Indonesischen Kulturen
Das Ensemble für traditionelle javanische Gamelanmusik besteht aus indonesischen und nicht-indonesischen Spieler*innen, musikalischen Amateur*innen und Profis.
-
Foto: Claudia Wasow-Kania Do, 04. Apr 2024 09:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfAusstellung: "Blickfeld. The inevitability of the self"
Eine Ausstellung über die Unmöglichkeit, ausschließlich man selbst zu sein. Was bedeutet das? Das Ausstellungskonzept wurde gemeinsam von fünf Künstlerinnen und Künstlern entwickelt: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro Boese.
-
Foto: Sampor-Kaffee Do, 04. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier Do, 04. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Svenja Fetting Do, 04. Apr 2024 10:30 Uhr – 11:30 UhrTempelhof-SchönebergHinter den Kulissen des Einkaufszentrums Tempelhofer Hafens
Erleben Sie den Tempelhofer Hafen hautnah und erkunden Sie, was hinten den Kulissen eines Shopping Centers passiert. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch den Tempelhofer Hafen Berlin und bieten Ihnen ganz neue Perspektiven.
-
Foto: Michael Rost Do, 04. Apr 2024 11:00 Uhr – 16:00 UhrSteglitz-ZehlendorfFahrradtour "Natur und Infrastruktur" - durch den Grunewald entlang der Havel
Mit dieser Radtour wird Berlin zu einem riesigen Freilichtmuseum der Industriekultur rund um das Thema "Natur und Infrastruktur". Die Tour führt über die schönsten Wege zu den interessantesten Orten und erzählt spannende Geschichten.
-
Foto: Claudia Schwaier Do, 04. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: diemarktplaner Do, 04. Apr 2024 13:00 Uhr – 17:00 UhrNeuköllnSound der schmeckt - Live-Musik auf der Marktbühne Hermannplatz
Von April bis September pulsiert der Wochenmarkt Hermannplatz wieder: Jeden ersten Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr, wenn die mobile Marktbühne vorfährt, übernehmen Nachwuchsbands das Zepter. Zu hören und zu sehen ist die Musikszene Berlins – von Urban Pop bis Rock zu R’n’B, Jazz und Folk.
-
Foto: Konstantin Börner Do, 04. Apr 2024 14:00 Uhr – 16:00 UhrMarzahn-HellersdorfSpielerisch in der Natur unterwegs
Auf Bäume klettern, aus Zweigen ein Versteck bauen, erforschen, wohin die Pfade führen – im Umweltbildungszentrum Kienbergpark können Kinder frei und ohne Spielgeräte in der Natur spielen.
-
Foto: Sylvia Conrad Do, 04. Apr 2024 14:00 Uhr – 15:00 UhrMarzahn-HellersdorfTolle Aussicht aus 70 Metern Höhe über Berlin
Die Marzahner Promenade hat eine spannende Attraktion hoch über den Dächern der Stadt: In 70 Metern Höhe lädt der degewo-Skywalk dazu ein, atemberaubende Ausblicke zu genießen. Die Aussicht reicht bei schönem, klarem Wetter bis über die Stadtgrenzen hinaus.
-
Foto: Rahel Heinrich Do, 04. Apr 2024 17:00 Uhr – 19:45 UhrTempelhof-SchönebergAb ins B wie Bouldern!
Was ist dieses BOULDERN, von dem alle reden? Bouldern ist unkompliziertes Klettern für Jung und Alt. Einfacher Einstieg - entspannter Freizeitsport - hartes Workout - jeder findet sein Level bei uns.
-
Foto: Claudia Wasow-Kania Fr, 05. Apr 2024 09:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfAusstellung: "Blickfeld. The inevitability of the self"
Eine Ausstellung über die Unmöglichkeit, ausschließlich man selbst zu sein. Was bedeutet das? Das Ausstellungskonzept wurde gemeinsam von fünf Künstlerinnen und Künstlern entwickelt: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro Boese.
-
Foto: Sampor-Kaffee Fr, 05. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier Fr, 05. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Claudia Schwaier Fr, 05. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: Konstantin Börner Fr, 05. Apr 2024 15:00 Uhr – 17:30 UhrReinickendorfÖkologische Erkundung der Tegeler Stadtheide mit dem Fahrrad
Im Rahmen einer Radtour erlebt ihr die einmalige Weite des ehemaligen Flughafengeländes und haltet an besonderen Stationen wie der alten Flughafengärtnerei oder dem Relikten der Befeuerungsanlage.
-
Fr, 05. Apr 2024 15:00 Uhr – 16:00 UhrSteglitz-Zehlendorf
Kunst, Architektur, Natur. Ein Rundgang über das Brücke-Museum
Der Brücke-Künstler Karl Schmidt-Rottluff, der Museumsmann Leopold Reidemeister und der Architekt Werner Düttmann setzten entscheidende Impulse für die Entstehung des Berliner Brücke-Museum.
-
Foto: diemarktplaner Sa, 06. Apr 2024 08:00 Uhr – 14:00 UhrNeuköllnEröffnung Nachbarschaftsflohmarkt
Die Schätzchen aus dem Kleiderschrank, der Krimskrams aus dem Keller: Vereine, Initiativen und Menschen aus dem Kiez werden hier selbst zu Händlern auf dem schönen Flohmarkt, parallel zum Wochenmarkt in Britz-Süd!
-
Foto: diemarktplaner Sa, 06. Apr 2024 09:00 Uhr – 12:00 UhrNeuköllnEröffnung Glücksrad-Saison
Ab dem 06. April gibt es wieder die Gelegenheit, das Neuköllner Glücksrad zu drehen: es gibt Taschen, Kugelschreiber, Notizblöcke, leckere Nasch-Preise und Obst vom Wochenmarkt.
-
Foto: Sylvia Conrad Sa, 06. Apr 2024 10:00 Uhr – 11:00 UhrMarzahn-HellersdorfTolle Aussicht aus 70 Metern Höhe über Berlin
Die Marzahner Promenade hat eine spannende Attraktion hoch über den Dächern der Stadt: In 70 Metern Höhe lädt der degewo-Skywalk dazu ein, atemberaubende Ausblicke zu genießen. Die Aussicht reicht bei schönem, klarem Wetter bis über die Stadtgrenzen hinaus.
-
Foto: Sampor-Kaffee Sa, 06. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier Sa, 06. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Ev. Kirchenkreis Spandau Sa, 06. Apr 2024 10:00 Uhr – 15:00 UhrSpandau#spandaupilgert: Pilgern - Entdecken Sie die spirituelle Seite Berlins!
Pilgern Sie den Spandauer Pilgerweg entlang: Pilgern ist mehr als wandern. Es bietet die Gelegenheit der Selbstbegegnung und der Begegnung mit anderen. Unterwegs eröffnet sich Ihnen die Geschichte des Bezirks und seiner Landschaften.
-
Foto: Simona Henning Sa, 06. Apr 2024 11:00 Uhr – 16:00 UhrReinickendorfAlice im Wunderland und Gewinnspiel
Die verkleidete „Alice im Wunderland“ besucht mit ihren Freunden das Einkaufszentrum „Märkische Zeile“ und bringt bei Ihrem Besuch kleine Überraschungen mit. Alle Gäste können sich an einem Gewinnspiel beteiligen und viele interessante Preise erhalten.
-
Foto: Agrarbörse Sa, 06. Apr 2024 11:00 Uhr – 17:00 UhrMarzahn-HellersdorfRaku-Schaubrand und offenes Kunst- & KulturCafé
Auf dem Gelände der Kunst- und Keramikwerkstatt, dem SchaMottchen, könnt ihr bei verschiedenen Schaubränden zuschauen und staunen.
-
Foto: diemarktplaner Sa, 06. Apr 2024 11:00 Uhr – 14:00 UhrNeuköllnLive und Lecker - Eröffnungstag der Livemusik- und Glücksradsaison auf den Neuköllner Wochenmärkten
Am Samstag, den 6. April, wird Jochen Biedermann, Bezirksstadtrad für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, auf dem Neuköllner Wochenmarkt Britz-Süd sowohl die Bühne und die Glücksradsaison eröffnen.Unter dem Motto "live und lecker" werden begnadete Nachwuchstalente jeden ersten Samstag im Monat den parallel stattfindenden Wochenmarkt in ein Live-Erlebnis verwandeln.
-
Foto: Ulrike Balser Sa, 06. Apr 2024 11:00 Uhr – 13:00 UhrSteglitz-ZehlendorfErFAHRbar Tour
Die Fahrrad-Route verbindet dezentrale Erinnerungsorte in der Nachbarschaft des ehemaligen Pfarrhauses von Martin Niemöller, einem authentischen Ort der Erinnerung an den Widerstand gegen das NS-Regime.
-
Foto: Energie-Museum Berlin Sa, 06. Apr 2024 11:00 Uhr – 13:00 UhrSteglitz-ZehlendorfFührung und Vorträge im Energie-Museum Berlin
Das Energie-Museum stellt die Entwicklung der Energieversorgung und ihrer Randgebiete dar und verdeutlicht ihre Bezüge zur „Elektropolis“ Berlin.
-
Foto: Claudia Schwaier Sa, 06. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg Sa, 06. Apr 2024 13:00 Uhr – 15:00 UhrTreptow-KöpenickArbeit, Zwang und Widerstand. Führung durch die Sonderausstellung und „Baracke 13“
Der Rundgang umfasst die Sonderausstellung „Žadkěvič und andere. Arbeit, Zwang und Widerstand“ sowie die restaurierte Unterkunftsbaracke 13. Der tschechisch-russische Chemiker Konstantin Žadkěvič ist ab 1940 bei der Firma Heldenheim in Berlin-Tempelhof angestellt.
-
Foto: Svenja Fetting Sa, 06. Apr 2024 13:00 Uhr – 14:00 UhrTempelhof-SchönebergHinter den Kulissen des Einkaufszentrums Tempelhofer Hafens
Erleben Sie den Tempelhofer Hafen hautnah und erkunden Sie, was hinten den Kulissen eines Shopping Centers passiert. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch den Tempelhofer Hafen Berlin und bieten Ihnen ganz neue Perspektiven.
-
Foto: Peer Hauschild Sa, 06. Apr 2024 14:00 Uhr – 16:00 UhrTreptow-KöpenickKiez-Tour durch die Wilhelminenhofstraße
Eine kurzweilige Führung durch die "Hauptstraße" von Oberschöneweide. Unsere Guides berichten Wissenswertes, Skurriles und Unerhörtes aus über 100 Jahren über die Häuser und ihre Bewohner.
-
Foto: David Holloway Sa, 06. Apr 2024 17:00 Uhr – 18:00 UhrSteglitz-ZehlendorfPrimal Matter 2024
Primal Matter 2024: Sense and Sensibility ist eine Gruppenausstellung mit Werken von über 30 Künstlern aus Berlin und der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei, es gelten Altersbeschränkungen (18+).
-
Foto: Roger Helm Sa, 06. Apr 2024 19:00 Uhr – 23:00 UhrReinickendorfAb ins B! wie Boogie
Am 6. April findet in der Tanzschule Gerda Keller der "Ab ins B! wie Boogie-Tag" statt. Der Boogie-Woogie gehört zur Familie der Swing-Tänze. Er entstand in den 1920er Jahren in den USA und war von Beginn an auch in Berlin ein echter Szenetanz.
-
Foto: Claudia Wasow-Kania So, 07. Apr 2024 09:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfAusstellung: "Blickfeld. The inevitability of the self"
Eine Ausstellung über die Unmöglichkeit, ausschließlich man selbst zu sein. Was bedeutet das? Das Ausstellungskonzept wurde gemeinsam von fünf Künstlerinnen und Künstlern entwickelt: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro Boese.
-
Foto: Anke Krabbe So, 07. Apr 2024 10:00 Uhr – 16:30 UhrSpandau#spandaupilgert: Der Flussweg im Zeichen der Liebe
Auf dem Flussweg pilgern wir durch den grünen Spandauer Forst, über die wasserreichen Wege durch Jungfernheide, durch die lebendige Mitte Spandaus, das abwechslungsreiche Gartenfeld und Hakenfelde. Vorbei an Neubaugebieten und Altbauzügen gibt es jede Menge Natur.
-
Foto: Sampor-Kaffee So, 07. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier So, 07. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Britta Carl-Gerth So, 07. Apr 2024 11:00 Uhr – 12:00 UhrSpandauWildkräuterworkshop & Wanderung
Die "Wildkräutertour" führt über die Zitadelle Spandau. Besonderheiten des speziellen Standortes und regionale Wildkräuter werden besprochen und gesammelt. Anschließend werden die Krätuer zu einem schönen Produkt verarbeitet und mit nach Hause genommen.
-
Foto: Andreas FranzXaver Süß So, 07. Apr 2024 11:00 Uhr – 16:00 UhrSpandauFahrradtour "Produktion und Munition" - durch Siemensstadt und um die Zitadelle Spandau
Mit dieser Radtour wird Berlin zu einem riesigen Freilichtmuseum der Industriekultur rund um das Thema "Produktion und Munition". Die Tour führt über die schönsten Wege zu den interessantesten Orten und erzählt spannende Geschichten.
-
Foto: Karl-Heinz Gärtner So, 07. Apr 2024 11:00 Uhr – 17:00 UhrMarzahn-HellersdorfAusstellung: Koloniale Spuren in Marzahn-Hellersdorf. Ein Werkstattbericht
Marzahn-Hellersdorf im 20. Jahrhundert: In Kaulsdorf bleicht eine Firma ab 1910 importiertes Elfenbein. Verschiedene Gemischtwarenläden bieten „Kolonialwaren“ wie Kaffee, Kakao und Gewürze an. Und ab 1933 organisiert der Reichskolonialbund Veranstaltungen, in denen er die nach dem Ersten Weltkrieg aberkannten deutschen Kolonien zurückfordert.
-
Foto: Archiv Eisentraut So, 07. Apr 2024 11:00 Uhr – 17:00 UhrMarzahn-HellersdorfAusstellung: Zweifach war des Bauens Lust. Der Architekt Wolf R. Eisentraut
Die Ausstellung widmet sich aus Anlass des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut dem Werk des Architekten. Sein „zweifaches“ Architektenleben, in der DDR und im vereinigten Deutschland, ist geprägt vom Engagement für Bauen und Baukultur.
-
Foto: Anja Kott So, 07. Apr 2024 12:00 Uhr – 16:00 UhrSteglitz-ZehlendorfOffene Werkstatt: Bienenstockstirnbrettchen gestalten
In der Ausstellung „Buzzing Slovenia: Von Bienen und Menschen“ gibt es alles über das Leben von Bienen zu entdecken. Bienenstockstirnbrettchen verschönern in Slowenien die Unterkünfte dieser fleißigen Bestäuber.
-
Foto: Claudia Schwaier So, 07. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: Claudia Wasow-Kania So, 07. Apr 2024 13:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfMitmach-Familiensonntag. Ferienprogramm im Museum Reinickendorf
Das Museum lädt Familien mit Kindern (ab 5 Jahren) zu einem bunten Programm und verschiedenen Mitmach-Stationen ein.
-
So, 07. Apr 2024 13:00 Uhr – 17:00 UhrSpandau
Tag der Offenen Ateliers
Ein Ateliers- und Werkstatthaus, in dem einmal nicht hinter verschlossenen Türen konzentriert gearbeitet wird? Genau das gibt es an diesem Tag der Offenen Ateliers. Die Künstler, Kunsthandwerker und Kreativen haben ihre Türen offen und freuen sich auf neugierigen Besuch.
-
Foto: Privatarchiv Anita Fuch/Elly de Bree So, 07. Apr 2024 13:00 Uhr – 15:00 UhrTreptow-KöpenickÖffentliche Führung: Fußball & NS-Zwangsarbeit
Fußball war für viele Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Freizeitbeschäftigung und Ablenkung. So auch in Berlin. Menschen aus Osteuropa war dies aber verboten. Der Rundgang gibt Einblicke in das rassistische System der NS-Zwangsarbeit.
-
Foto: Stiftung Berliner Mauer/Gesa Simons So, 07. Apr 2024 14:00 Uhr – 16:00 UhrTempelhof-SchönebergMit dabei - Kinder auf der Flucht
In der Ausstellung „Flucht im geteilten Deutschland“ begegnen wir Kindern, die nach ihrer Flucht im Notaufnahmelager Marienfelde waren. In kurzen Audio-Geschichten erzählen sie von der Fluchtentscheidung ihrer Eltern, vom Fluchtverlauf und vom Lagerleben.
-
Foto: Sara Stammnitz So, 07. Apr 2024 14:00 Uhr – 15:00 UhrPankowBegleitung durch die Dauerausstellung "Alltag in der DDR"
Unsere Ausstellung "Alltag in der DDR" zeigt Originalobjekte aus der DDR, die sich in alltägliche Szenen einfügen. Diese werden durch historische Dokumente, Zeitzeugenberichte und zeitgenössisches Filmmaterial ergänzt, um den DDR-Alltag aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten.
-
Foto: U.S.Airforce So, 07. Apr 2024 15:00 Uhr – 16:00 UhrSteglitz-ZehlendorfFührung "Natur im Kalten Krieg"
Bei der Führung lernen die Besucher:innen den Kalten Krieg und das AlliiertenMuseum aus einer neuen Perspektive kennen. So wurden für das ehemalige Soldatenkino, die Bibliothek und die Wohnsiedlungen Teile des Grunewalds gerodet.
-
Foto: Zitadelle Berlin So, 07. Apr 2024 15:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauFamiliensonntag Zitadelle
Wir laden Kids ab 4 Jahren mit ihren Geschwistern, Freund*innen, Großeltern und Eltern zu Aktionen in den Museen und Ausstellungen der Zitadelle ein!
-
Foto: Hartmut Christians So, 07. Apr 2024 16:00 Uhr – 17:00 UhrNeuköllnBuckower Heimatverein - Öffnung am Museumssonntag
Buckow ist ländlich und großstädtisch zugleich - Kleingärtnerparadies trifft auf Hochhäuser, Gewerbegebiete und Einfamilienhäuser finden sich neben uralten Bauernhäusern und einer der ältesten Dorfkirchen Berlins.
-
Foto: Rahel Heinrich So, 07. Apr 2024 16:00 Uhr – 18:45 UhrTempelhof-SchönebergAb ins B wie Bouldern!
Was ist dieses BOULDERN, von dem alle reden? Bouldern ist unkompliziertes Klettern für Jung und Alt. Einfacher Einstieg - entspannter Freizeitsport - hartes Workout - jeder findet sein Level bei uns.
-
Foto: Jochum Rodgers So, 07. Apr 2024 16:00 Uhr – 17:00 UhrSteglitz-ZehlendorfSofie Dawo - "Vom Faden zur Form" - Kuratorenrundgang
Die Kuratorin Petra Gördüren gibt Einblick in die Ausstellung „Vom Faden zur Form – Sofie Dawos Textilkunst zwischen Zero und Konkretion“ sowie in die Arbeitsweise der Künstlerin.
-
Foto: David Holloway So, 07. Apr 2024 17:00 Uhr – 18:00 UhrSteglitz-ZehlendorfPrimal Matter 2024
Primal Matter 2024: Sense and Sensibility ist eine Gruppenausstellung mit Werken von über 30 Künstlern aus Berlin und der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei, es gelten Altersbeschränkungen (18+).
-
Foto: Claudia Wasow-Kania Mo, 08. Apr 2024 09:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfAusstellung: "Blickfeld. The inevitability of the self"
Eine Ausstellung über die Unmöglichkeit, ausschließlich man selbst zu sein. Was bedeutet das? Das Ausstellungskonzept wurde gemeinsam von fünf Künstlerinnen und Künstlern entwickelt: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro Boese.
-
Foto: Leo de Munk Mo, 08. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenbergAusstellung: 'Farben' von Leo de Munk
Leo de Munk nutzt alltägliche Gebrauchsgegenstände für seine Skulpturen. Meist billige, bunte Kunststoffobjekte verformt er, lässt sie ineinander verschmelzen und zu großen Gebilden anwachsen.
-
Foto: Sampor-Kaffee Mo, 08. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier Mo, 08. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Claudia Schwaier Mo, 08. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: Claudia Wasow-Kania Di, 09. Apr 2024 09:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfAusstellung: "Blickfeld. The inevitability of the self"
Eine Ausstellung über die Unmöglichkeit, ausschließlich man selbst zu sein. Was bedeutet das? Das Ausstellungskonzept wurde gemeinsam von fünf Künstlerinnen und Künstlern entwickelt: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro Boese.
-
Foto: Linden Center Di, 09. Apr 2024 09:30 Uhr – 20:00 UhrLichtenbergSchnitzeljagd-Gewinnspiel im Linden-Center
Vom 30.03. bis 13.04. veranstaltet das Linden-Center ein Schnitzeljagd-Gewinnspiel – mit ein bisschen Glück und Aufmerksamkeit gibt es Centergutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro zu gewinnen.
-
Foto: Sylvia Conrad Di, 09. Apr 2024 10:00 Uhr – 11:00 UhrMarzahn-HellersdorfTolle Aussicht aus 70 Metern Höhe über Berlin
Die Marzahner Promenade hat eine spannende Attraktion hoch über den Dächern der Stadt: In 70 Metern Höhe lädt der degewo-Skywalk dazu ein, atemberaubende Ausblicke zu genießen. Die Aussicht reicht bei schönem, klarem Wetter bis über die Stadtgrenzen hinaus.
-
Foto: Leo de Munk Di, 09. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenbergAusstellung: 'Farben' von Leo de Munk
Leo de Munk nutzt alltägliche Gebrauchsgegenstände für seine Skulpturen. Meist billige, bunte Kunststoffobjekte verformt er, lässt sie ineinander verschmelzen und zu großen Gebilden anwachsen.
-
Di, 09. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenberg
Ausstellung: SchattenFuge - Brigitte Denecke, Gisela Gräning und Sibylle Meister in der Galerie 100
Die SchattenFuge steht als Metapher für etwas Unbedeutendes, Unsichtbares, Zufälliges oder Ängstigendes. Sie steht für eine Arbeit der Erinnerung. Erinnerungen werden in eine neue Form gebracht, um eine neue Idee oder einen neuen Zugang zu bekommen.
-
Foto: Sampor-Kaffee Di, 09. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier Di, 09. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Claudia Schwaier Di, 09. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: Svenja Fetting Di, 09. Apr 2024 16:00 Uhr – 17:00 UhrTempelhof-SchönebergHinter den Kulissen des Einkaufszentrums Tempelhofer Hafens
Erleben Sie den Tempelhofer Hafen hautnah und erkunden Sie, was hinten den Kulissen eines Shopping Centers passiert. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch den Tempelhofer Hafen Berlin und bieten Ihnen ganz neue Perspektiven.
-
Foto: Ostermaier/Bundesarchiv Di, 09. Apr 2024 17:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenbergZeitzeugenführung und Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung berichtet der Zeitzeuge Bernd Albani, ehemaliger Pfarrer der Berliner Gethsemanekirche und Gründungsmitglied des Neuen Forums Berlin-Prenzlauer Berg, von seinen Erlebnissen während der Friedlichen Revolution.
-
Foto: Claudia Wasow-Kania Di, 09. Apr 2024 18:30 Uhr – 20:00 UhrReinickendorf"Blickfeld. The inevitability of the self" - Apéro und Führung
Nach einer kleinen Erfrischung und einführenden Worten, kommen Dr. Sabine Ziegenrücker und Claudia Wasow-Kania mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch über die Positionen der Ausstellung „Blickfeld. The inevitability of the self“ in der GalerieETAGE.
-
Foto: Claudia Wasow-Kania Mi, 10. Apr 2024 09:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfAusstellung: "Blickfeld. The inevitability of the self"
Eine Ausstellung über die Unmöglichkeit, ausschließlich man selbst zu sein. Was bedeutet das? Das Ausstellungskonzept wurde gemeinsam von fünf Künstlerinnen und Künstlern entwickelt: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro Boese.
-
Foto: Linden Center Mi, 10. Apr 2024 09:30 Uhr – 20:00 UhrLichtenbergSchnitzeljagd-Gewinnspiel im Linden-Center
Vom 30.03. bis 13.04. veranstaltet das Linden-Center ein Schnitzeljagd-Gewinnspiel – mit ein bisschen Glück und Aufmerksamkeit gibt es Centergutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro zu gewinnen.
-
Foto: Leo de Munk Mi, 10. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenbergAusstellung: 'Farben' von Leo de Munk
Leo de Munk nutzt alltägliche Gebrauchsgegenstände für seine Skulpturen. Meist billige, bunte Kunststoffobjekte verformt er, lässt sie ineinander verschmelzen und zu großen Gebilden anwachsen.
-
Mi, 10. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenberg
Ausstellung: SchattenFuge - Brigitte Denecke, Gisela Gräning und Sibylle Meister in der Galerie 100
Die SchattenFuge steht als Metapher für etwas Unbedeutendes, Unsichtbares, Zufälliges oder Ängstigendes. Sie steht für eine Arbeit der Erinnerung. Erinnerungen werden in eine neue Form gebracht, um eine neue Idee oder einen neuen Zugang zu bekommen.
-
Foto: Sampor-Kaffee Mi, 10. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier Mi, 10. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Grün Berlin Mi, 10. Apr 2024 12:00 Uhr – 17:00 UhrMarzahn-HellersdorfKlimafotografie - Ausstellungsworkshop
„Changing Planet“ wird seit 2021 jeweils von Anfang April bis Ende Juli im Saal der Empfänge (Gärten der Welt, Orientalischer Garten) gezeigt. Die Ausstellung von Schüler*innen und jungen Fotograf*innen wird mit neuen Fotoarbeiten jährlich neu kuratiert.
-
Foto: Claudia Schwaier Mi, 10. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: Ostermaier/Bundesarchiv Mi, 10. Apr 2024 17:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenberg"Access to secrecy". Exhibition and archive tour in the former Stasi-headquarter
What meaning do Stasi records have for examining and coming to terms with the East German dictatorship? How are the records kept today, and how are they accessible? The tour includes a visit to the archive with original Stasi-records.
-
Foto: Rahel Heinrich Mi, 10. Apr 2024 17:00 Uhr – 19:45 UhrTempelhof-SchönebergAb ins B wie Bouldern!
Was ist dieses BOULDERN, von dem alle reden? Bouldern ist unkompliziertes Klettern für Jung und Alt. Einfacher Einstieg - entspannter Freizeitsport - hartes Workout - jeder findet sein Level bei uns.
-
Foto: Claudia Wasow-Kania Do, 11. Apr 2024 09:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfAusstellung: "Blickfeld. The inevitability of the self"
Eine Ausstellung über die Unmöglichkeit, ausschließlich man selbst zu sein. Was bedeutet das? Das Ausstellungskonzept wurde gemeinsam von fünf Künstlerinnen und Künstlern entwickelt: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro Boese.
-
Foto: Linden Center Do, 11. Apr 2024 09:30 Uhr – 20:00 UhrLichtenbergSchnitzeljagd-Gewinnspiel im Linden-Center
Vom 30.03. bis 13.04. veranstaltet das Linden-Center ein Schnitzeljagd-Gewinnspiel – mit ein bisschen Glück und Aufmerksamkeit gibt es Centergutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro zu gewinnen.
-
Foto: Leo de Munk Do, 11. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenbergAusstellung: 'Farben' von Leo de Munk
Leo de Munk nutzt alltägliche Gebrauchsgegenstände für seine Skulpturen. Meist billige, bunte Kunststoffobjekte verformt er, lässt sie ineinander verschmelzen und zu großen Gebilden anwachsen.
-
Do, 11. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenberg
Ausstellung: SchattenFuge - Brigitte Denecke, Gisela Gräning und Sibylle Meister in der Galerie 100
Die SchattenFuge steht als Metapher für etwas Unbedeutendes, Unsichtbares, Zufälliges oder Ängstigendes. Sie steht für eine Arbeit der Erinnerung. Erinnerungen werden in eine neue Form gebracht, um eine neue Idee oder einen neuen Zugang zu bekommen.
-
Foto: Sampor-Kaffee Do, 11. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier Do, 11. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Claudia Schwaier Do, 11. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: Sylvia Conrad Do, 11. Apr 2024 14:00 Uhr – 15:00 UhrMarzahn-HellersdorfTolle Aussicht aus 70 Metern Höhe über Berlin
Die Marzahner Promenade hat eine spannende Attraktion hoch über den Dächern der Stadt: In 70 Metern Höhe lädt der degewo-Skywalk dazu ein, atemberaubende Ausblicke zu genießen. Die Aussicht reicht bei schönem, klarem Wetter bis über die Stadtgrenzen hinaus.
-
Foto: Sarah Böhme Do, 11. Apr 2024 17:00 Uhr – 19:00 UhrSteglitz-ZehlendorfZuckerfest – was ist denn das?
Das Fest des Fastenbrechens direkt im Anschluss an den Fastenmonat Ramadan ist für viele Berliner:innen ein wichtiger Feiertag. Darüber wollen wir mehr erfahren, Süßspeisen wie Kaʿk al-ʿīd und Baklava naschen und uns über verschiedene Formen des Fastens austauschen.
-
Foto: Ostermaier/Bundesarchiv Do, 11. Apr 2024 17:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenbergZeitzeugenführung und Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung berichtet der Zeitzeuge Bernd Albani, ehemaliger Pfarrer der Berliner Gethsemanekirche und Gründungsmitglied des Neuen Forums Berlin-Prenzlauer Berg, von seinen Erlebnissen während der Friedlichen Revolution.
-
Foto: Claudia Wasow-Kania Fr, 12. Apr 2024 09:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfAusstellung: "Blickfeld. The inevitability of the self"
Eine Ausstellung über die Unmöglichkeit, ausschließlich man selbst zu sein. Was bedeutet das? Das Ausstellungskonzept wurde gemeinsam von fünf Künstlerinnen und Künstlern entwickelt: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro Boese.
-
Foto: Linden Center Fr, 12. Apr 2024 09:30 Uhr – 20:00 UhrLichtenbergSchnitzeljagd-Gewinnspiel im Linden-Center
Vom 30.03. bis 13.04. veranstaltet das Linden-Center ein Schnitzeljagd-Gewinnspiel – mit ein bisschen Glück und Aufmerksamkeit gibt es Centergutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro zu gewinnen.
-
Foto: Leo de Munk Fr, 12. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenbergAusstellung: 'Farben' von Leo de Munk
Leo de Munk nutzt alltägliche Gebrauchsgegenstände für seine Skulpturen. Meist billige, bunte Kunststoffobjekte verformt er, lässt sie ineinander verschmelzen und zu großen Gebilden anwachsen.
-
Fr, 12. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenberg
Ausstellung: SchattenFuge - Brigitte Denecke, Gisela Gräning und Sibylle Meister in der Galerie 100
Die SchattenFuge steht als Metapher für etwas Unbedeutendes, Unsichtbares, Zufälliges oder Ängstigendes. Sie steht für eine Arbeit der Erinnerung. Erinnerungen werden in eine neue Form gebracht, um eine neue Idee oder einen neuen Zugang zu bekommen.
-
Foto: Sampor-Kaffee Fr, 12. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier Fr, 12. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Claudia Schwaier Fr, 12. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: Sammlung Berliner Verlag/Katja Worch Fr, 12. Apr 2024 14:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenbergAusstellung: Trau nie dem ersten Blick. Frauenbilder von Katja Worch. DDR 1970 bis 1990.
Im Westen ist sie fast unbekannt, im Osten kennen sie alle Frauen, die jemals die Zeitschrift „Für Dich“ in den Händen hielten: die Fotografin Katja Worch.
-
Foto: U.S.Airforce Fr, 12. Apr 2024 15:00 Uhr – 16:00 UhrSteglitz-ZehlendorfFührung "Natur im Kalten Krieg"
Bei der Führung lernen die Besucher:innen den Kalten Krieg und das AlliiertenMuseum aus einer neuen Perspektive kennen. So wurden für das ehemalige Soldatenkino, die Bibliothek und die Wohnsiedlungen Teile des Grunewalds gerodet.
-
Foto: BA Tempelhof-Schöneberg Fr, 12. Apr 2024 16:00 Uhr – 18:00 UhrTempelhof-SchönebergKlima, Kürbis und Kompost - Mit Kleingärten gegen den Klimakollaps!
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion beim Bezirksverband der Kleingärtner Schöneberg-Friedenau e.V. tauscht sich Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck mit Expert*innen zu diesem spannenden Thema aus. Im Anschluss findet vor Ort ein Rundgang in einem Klimagarten statt.
-
Foto: Gabriele Osburg Fr, 12. Apr 2024 17:00 Uhr – 19:00 UhrPankowDie Rückkehr der „Ruhenden Frau“ in den Schlossgarten Schönhausen
Zur Wiederaufstellung der Bronzefigur „Ruhende Frau“ möchte der Förderverein Schloss & Garten Schönhausen e.V. noch einmal einen Blick zurück werfen auf das Schicksal des Kunstwerks aus den „goldenen“ Zwanzigerjahren.
-
Foto: Manuel Paul Fr, 12. Apr 2024 19:30 Uhr – 21:30 UhrLichtenbergKühne Bühne - Open Stage
Die Kühne Bühne ist eine offene Bühne für Jugendliche und Erwachsene: für zufällig Vorbeikommende, für Sich-Ausprobierende, für Zuschauende - für alle, die davon träumen, mal als Künstler*innen, Schauspieler*innen oder Musiker*innen auf der Bühne zu stehen.
-
Foto: diemarktplaner Sa, 13. Apr 2024 08:00 Uhr – 14:00 UhrNeuköllnEröffnung Nachbarschaftsflohmarkt
Die Schätzchen aus dem Kleiderschrank, der Krimskrams aus dem Keller: Vereine, Initiativen und Menschen aus dem Kiez werden hier selbst zu Händlern – auf dem schönen Flohmarkt, parallel zum Wochenmarkt in Britz-Süd!
-
Foto: Linden Center Sa, 13. Apr 2024 09:30 Uhr – 20:00 UhrLichtenbergSchnitzeljagd-Gewinnspiel im Linden-Center
Vom 30.03. bis 13.04. veranstaltet das Linden-Center ein Schnitzeljagd-Gewinnspiel – mit ein bisschen Glück und Aufmerksamkeit gibt es Centergutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro zu gewinnen.
-
Foto: Sylvia Conrad Sa, 13. Apr 2024 10:00 Uhr – 11:00 UhrMarzahn-HellersdorfTolle Aussicht aus 70 Metern Höhe über Berlin
Die Marzahner Promenade hat eine spannende Attraktion hoch über den Dächern der Stadt: In 70 Metern Höhe lädt der degewo-Skywalk dazu ein, atemberaubende Ausblicke zu genießen. Die Aussicht reicht bei schönem, klarem Wetter bis über die Stadtgrenzen hinaus.
-
Foto: Sampor-Kaffee Sa, 13. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
Foto: Claudia Schwaier Sa, 13. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: BACW Sa, 13. Apr 2024 11:00 Uhr – 13:00 UhrCharlottenburg-WilmersdorfRundgang auf der Mierendorff-Insel
Diese Insel-Wanderung ist eine schöne Möglichkeit Informationen über und aus diesem Stadtteil zu geben bzw. zu erhalten. In diesem Zusammenhang wird neben der geschichtlichen Entwicklung auch über neue Entwicklungen auf der Mierendorff-Insel (u.a. geplante bzw. laufende Bau- und Verkehrsmaßnahmen, INSEL- Rat) informiert.
-
Foto: Naturschutzstation_Hahneberg Sa, 13. Apr 2024 11:00 Uhr – 12:00 UhrSpandauVogel- und insektenfreundliche Gartengestaltung
Pünktlich zum Beginn des Frühlings spricht der Vogelexperte André Eden darüber wie Gärten und Balkone möglichst vogel- und insektenfreundlich gestaltet werden können.
-
Foto: Energie-Museum Berlin Sa, 13. Apr 2024 11:00 Uhr – 13:00 UhrSteglitz-ZehlendorfFührung und Vorträge im Energie-Museum Berlin
Das Energie-Museum stellt die Entwicklung der Energieversorgung und ihrer Randgebiete dar und verdeutlicht ihre Bezüge zur „Elektropolis“ Berlin.
-
Foto: Agrarbörse Sa, 13. Apr 2024 11:00 Uhr – 17:00 UhrMarzahn-HellersdorfRaku-Schaubrand und offenes Kunst- & KulturCafé
Auf dem Gelände der Kunst- und Keramikwerkstatt, dem SchaMottchen, könnt ihr bei verschiedenen Schaubränden zuschauen und staunen.
-
Foto: Ostermaier/Bundesarchiv Sa, 13. Apr 2024 11:30 Uhr – 12:30 UhrLichtenberg„Einblick ins Geheime“ Die frühere Stasi-Zentrale und das Archiv der Geheimpolizei
40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In seinem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus, in Lichtenberg und der gesamten DDR.
-
Foto: Anton Sa, 13. Apr 2024 12:00 Uhr – 22:00 UhrTreptow-KöpenickFrühling im Strandbad Wendenschloss
Am 30.03.2024 ab 12 Uhr laden wir euch zu unserem großen Osterfeuer ein. Freut euch darauf, in gemütlicher Atmosphäre am Feuer bei Musik, leckeren Speisen und frischen Getränken den Tag zu verbringen.
-
Foto: diemarktplaner Sa, 13. Apr 2024 12:00 Uhr – 15:00 UhrNeuköllnStart der Marktkonzerte auf der "Dicken Linda"
Der Regionalmarkt DIE DICKE LINDA wird von April bis September einmal monatlich zur Bühne für kleine Marktkonzerte. Diese besonderen Markt-Ausgaben – auch Musik-LINDA’s genannt – haben bereits seit 2017 Tradition.
-
Foto: Claudia Schwaier Sa, 13. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: Ulrike Balser Sa, 13. Apr 2024 13:00 Uhr – 16:00 UhrSteglitz-ZehlendorfErFAHRbar Tour
Die Fahrrad-Route verbindet dezentrale Erinnerungsorte in der Nachbarschaft des ehemaligen Pfarrhauses von Martin Niemöller, einem authentischen Ort der Erinnerung an den Widerstand gegen das NS-Regime.
-
Sa, 13. Apr 2024 14:00 Uhr – 15:30 UhrSteglitz-Zehlendorf
Dawo inklusiv
Inklusive Ausstellungsrundgänge durch die Ausstellung "Vom Faden zur Form – Sofie Dawos Textilkunst zwischen Zero und Konkretion" mit verschiedenen Sinneserfahrungen und kreativen Methoden für Kinder und Erwachsene mit und ohne Behinderung.
-
Foto: Sammlung Berliner Verlag/Katja Worch Sa, 13. Apr 2024 14:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenbergAusstellung: Trau nie dem ersten Blick. Frauenbilder von Katja Worch. DDR 1970 bis 1990.
Im Westen ist sie fast unbekannt, im Osten kennen sie alle Frauen, die jemals die Zeitschrift „Für Dich“ in den Händen hielten: die Fotografin Katja Worch.
-
Foto: Ev. Kirchenkreis Spandau Sa, 13. Apr 2024 14:00 Uhr – 19:00 UhrSpandau#spandaupilgert: Pilgern - Entdecken Sie die spirituelle Seite Berlins!
Pilgern Sie den Spandauer Pilgerweg entlang: Pilgern ist mehr als wandern. Es bietet die Gelegenheit der Selbstbegegnung und der Begegnung mit anderen. Unterwegs eröffnet sich Ihnen die Geschichte des Bezirks und seiner Landschaften.
-
Foto: Alexandra Zinnkann Sa, 13. Apr 2024 15:00 Uhr – 17:00 UhrTreptow-KöpenickAutor*innenenlesung mit Kristin Wöllmer-Bergmann
Die Lesebühne des Podcasts „meinelesung“ präsentiert die Hamburger Autorin Kristin Wöllmer-Bergmann mit ihrem Buch "Myrica: Sirenenblut" im Bett & Buch Hotel. Hierbei verschmelzen die angenehme Atmosphäre des Hotels und die faszinierende Welt der Literatur.
-
Foto: Rahel Heinrich Sa, 13. Apr 2024 16:00 Uhr – 18:45 UhrTempelhof-SchönebergAb ins B wie Bouldern!
Was ist dieses BOULDERN, von dem alle reden? Bouldern ist unkompliziertes Klettern für Jung und Alt. Einfacher Einstieg - entspannter Freizeitsport - hartes Workout - jeder findet sein Level bei uns.
-
Foto: Blackbird Visuals Sa, 13. Apr 2024 16:00 Uhr – 18:00 UhrMarzahn-HellersdorfFrühlingskonzert an der Tourist-Info Marzahn-Hellersdorf
Erleben Sie einen zauberhaften Frühlingsnachmittag voller Musikgenuss mit Thomas Krüger am Flügel. Tauchen Sie ein in die Welt der epischen Filmmusiken und hören Sie bekannte Hits aus Rock und Pop.
-
Foto: David Holloway Sa, 13. Apr 2024 17:00 Uhr – 18:00 UhrSteglitz-ZehlendorfPrimal Matter 2024
Primal Matter 2024: Sense and Sensibility ist eine Gruppenausstellung mit Werken von über 30 Künstlern aus Berlin und der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei, es gelten Altersbeschränkungen (18+).
-
Foto: Antje Remke Sa, 13. Apr 2024 18:00 Uhr – 20:00 UhrPankowLesung - Bunte Buchstabenbegegnungen
Die Gedichte und Texte von Antje Remke sind sehr vielseitig - authentisch, berührend, bezaubernd, ehrlich, ermutigend, heiter, herzerwärmend, hochsensibel, humorvoll, inspirierend kreativ, lebendig, leicht, originell, traurig, witzig, wütend und vor allem immer zuversichtlich.
-
Foto: Claudia Wasow-Kania So, 14. Apr 2024 09:00 Uhr – 17:00 UhrReinickendorfAusstellung: "Blickfeld. The inevitability of the self"
Eine Ausstellung über die Unmöglichkeit, ausschließlich man selbst zu sein. Was bedeutet das? Das Ausstellungskonzept wurde gemeinsam von fünf Künstlerinnen und Künstlern entwickelt: Franziska Hünig, Ilona Kálnoky, Ines Doleschal, Martim Brion, Pedro Boese.
-
Foto: Linden Center So, 14. Apr 2024 09:30 Uhr – 20:00 UhrLichtenbergSchnitzeljagd-Gewinnspiel im Linden-Center
Vom 30.03. bis 13.04. veranstaltet das Linden-Center ein Schnitzeljagd-Gewinnspiel – mit ein bisschen Glück und Aufmerksamkeit gibt es Centergutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro zu gewinnen.
-
Foto: Claudia Schwaier So, 14. Apr 2024 10:00 Uhr – 17:00 UhrSpandauSpandau-Spaß für Groß und Klein
Kennen Sie sich gut aus in Spandau? Welches ist das älteste Bauwerk? Welcher Gartenarchitekt hat den Landhausgarten Dr. Max Fraenkel geplant? Alle Spandau-Kenner und die, die es werden wollen, können in der Tourist-Information ein informatives und kurzweiliges Spandau-Quiz lösen.
-
Foto: Sampor-Kaffee So, 14. Apr 2024 10:00 Uhr – 18:00 UhrReinickendorfPreisrätsel - Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!
Das SAMPOR-KAFFEE-BERLIN präsentiert ein spannendes Preisrätsel mit dem Motto „Reinickendorf kennen Sie leider viel zu wenig!“. Knacken Sie unser Rätsel zum Reinickendorfer Ortsteil-Heiligensee, gesucht wird eine Persönlichkeit aus dem 20. Jahrhundert.
-
So, 14. Apr 2024 11:00 Uhr – 16:00 UhrReinickendorf
Familienflohmarkt mit Kinderprogramm
Wir laden herzlich zu unserem Flohmarkt für Kinder und Familien ein. Ein wunderbarer Anlass, um ein paar Schnäppchen zu machen, Kaffee, Kuchen und herzhafte Speisen in unserem Café zu genießen und die Tiere auf dem Hof zu begrüßen.
-
Foto: Ev. Kirchenkreis Spandau So, 14. Apr 2024 11:00 Uhr – 13:00 UhrSpandau#spandaupilgert: Gottesdienst zum Pilgerauftakt
Pilgern kann eine einsame Angelegenheit sein: Jede:r läuft in seinem Tempo, einige legen große Strecken zurück, andere drehen nur eine kleine Runde. Daher wollen wir die Pilgersaison gemeinsam mit einem festlichen Gottesdienst eröffnen.
-
Foto: Marius Schwarz So, 14. Apr 2024 12:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenberg20 Jahre Pferdesportpark – Großer Geburtstagsrenntag für die ganze Familie
Der Pferdesportpark feiert seinen 20. Geburtstag und hält für die ganze Familie ein tolles Programm bereit. Neben spannenden Trabrennen sind auch die Ponys mit dem Nachwuchs im beliebten MiniTraber-Rennen am Start.
-
Foto: Claudia Schwaier So, 14. Apr 2024 12:00 Uhr – 14:00 UhrSpandauOffene Kirche
Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. St. Nikolai ist eine typische märkische Stadtpfarrkirche.
-
Foto: Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg So, 14. Apr 2024 13:00 Uhr – 15:00 UhrTreptow-KöpenickArbeit, Zwang und Widerstand. Führung durch die Sonderausstellung und „Baracke 13“
Der Rundgang umfasst die Sonderausstellung „Žadkěvič und andere. Arbeit, Zwang und Widerstand“ sowie die restaurierte Unterkunftsbaracke 13. Der tschechisch-russische Chemiker Konstantin Žadkěvič ist ab 1940 bei der Firma Heldenheim in Berlin-Tempelhof angestellt.
-
Foto: Stiftung Berliner Mauer/Gesa Simons So, 14. Apr 2024 14:00 Uhr – 15:30 UhrTempelhof-SchönebergHerumspaziert! Einmal rund um die Marienfelder Allee 66/80
Die Open-Air-Führung einmal rund um das denkmalgeschützte Gebäudeensemble der Erinnerungsstätte des Notaufnahmelagers Marienfelde bietet spannende Perspektiven auf die Geschichte des Ortes von 1953 bis heute. Die Veranstaltungen wird von Kuratorinnen geführt.
-
Foto: Haus der indonesischen Kulturen So, 14. Apr 2024 14:00 Uhr – 17:00 UhrTempelhof-SchönebergMusik zum Schütteln - Workshop im Haus der Indonesischen Kulturen
Das Angklung Orchestra Berlin lädt alle Interessierten zu einem Angklung-Workshop ein. Was genau ist das Angklung und wie spielt man es richtig? Das kann man hier erfahren.
-
Foto: Jochum Rodgers So, 14. Apr 2024 14:00 Uhr – 15:00 UhrSteglitz-ZehlendorfDialogische Ausstellungsrundgänge - Sofie Dawo "Vom Faden zur Form"
In diesem dialogischen Ausstellungsrundgang gibt ein:e Kunstvermittler:in Einblicke in die Ausstellung „Vom Faden zur Form – Sofie Dawos Textilkunst zwischen Zero und Konkretion".
-
Foto: Sara Stammnitz So, 14. Apr 2024 14:00 Uhr – 15:00 UhrPankowBegleitung durch die Dauerausstellung "Alltag in der DDR"
Unsere Ausstellung "Alltag in der DDR" zeigt Originalobjekte aus der DDR, die sich in alltägliche Szenen einfügen. Diese werden durch historische Dokumente, Zeitzeugenberichte und zeitgenössisches Filmmaterial ergänzt, um den DDR-Alltag aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten.
-
Foto: Leo de Munk So, 14. Apr 2024 14:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenbergAusstellung: 'Farben' von Leo de Munk
Leo de Munk nutzt alltägliche Gebrauchsgegenstände für seine Skulpturen. Meist billige, bunte Kunststoffobjekte verformt er, lässt sie ineinander verschmelzen und zu großen Gebilden anwachsen.
-
So, 14. Apr 2024 15:00 Uhr – 18:00 UhrLichtenberg
Ausstellung: SchattenFuge - Brigitte Denecke, Gisela Gräning und Sibylle Meister in der Galerie 100
Die SchattenFuge steht als Metapher für etwas Unbedeutendes, Unsichtbares, Zufälliges oder Ängstigendes. Sie steht für eine Arbeit der Erinnerung. Erinnerungen werden in eine neue Form gebracht, um eine neue Idee oder einen neuen Zugang zu bekommen.
-
Foto: David Holloway So, 14. Apr 2024 17:00 Uhr – 18:00 UhrSteglitz-ZehlendorfPrimal Matter 2024
Primal Matter 2024: Sense and Sensibility ist eine Gruppenausstellung mit Werken von über 30 Künstlern aus Berlin und der ganzen Welt. Der Eintritt ist frei, es gelten Altersbeschränkungen (18+).