Kunst & Kultur

Mit Ab ins B! kannst Du zahlreiche Ausstellungen und Führungen rund um Kunst, Kultur und Stadtgeschichte besuchen. Von Liebermann Villa, Alliierten Museum und Museum Europäischer Kulturen über Zitadelle Spandau oder Jagdschloss Grunewald bis zum Industriesalon Schöneweide, Schloss Biesdorf und Stasi-Museum - und noch viele Highlights mehr.

Foto: Ev KG St. Nikolai Spandau / S. Müller
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Gemeinde St. Nikolai

Nicht nur auf Sand gebaut. Geschichte(n) von Kirche und Stadt

Das reformationsgeschichtliche Museum von St. Nikolai am Reformationsplatz 12 ist in einem im Kern aus dem Mittelalter stammenden Haus untergebracht. Im Erdgeschoss ist das spätgotische Fachwerk noch gut erhalten. Damit zählt das Haus zu den ältesten im heutigen Berlin. Die Ausstellung führt vor Augen, wie eng die Geschichte Spandaus mit der St.-Nikolai-Gemeinde verbunden ist. 

zur Veranstaltung »
Foto: Thomas Bruns
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Museum Karlshorst

Freier Eintritt im Museum Berlin-Karlshorst

Das Museum Berlin-Karlshorst ist ein Ort von weltgeschichtlicher Bedeutung: im Museumsgebäude unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 vor Vertretern der Sowjetunion, der USA, Großbritanniens und Frankreichs die bedingungslose Kapitulation.

zur Veranstaltung »
Foto: Sven Bock
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Industriesalon

Ausstellung im Industriesalon: Die jüdische Familie Feldmann

Am 3. März 2023 werden in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine für die Familie Feldmann verlegt. Die Familie Feldmann betrieb auf dem Gelände von Tabberts Waldschlösschen, welches sie 1896 kauften, eine Garnfärberei mit zuletzt fast 150 Angestellten.

zur Veranstaltung »
Foto: Thomas Bruns
Sa, 25. Mrz – So, 09. Apr 2023
Haus der Wannsee-Konferenz

Einführung in die Ausstellung: "Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden"

Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz zeigt seit 2020 eine neue Dauerausstellung. Hier können Sie mehr über die Bedeutung der Besprechung vom 20. Januar 1942 für den Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden erfahren - und warum es 50 Jahre dauerte, bevor in der Wannsee-Villa eine Gedenkstätte eröffnet wurde.

zur Veranstaltung »
Foto: Müggelseeperle GmbH
Sa, 25. Mrz – So, 09. Apr 2023
Müggelseeperle Hotel & Conference Wendenturm

Die Müggelseeperle - eine Zeitreise

Für diese Veranstaltung wurde eine kleine Zeitreise zusammengestellt – seien Sie gespannt - die MÜGGELSEEPERLE im Wandel der Zeit. Bewährtes erhalten und beleben, neue Ideen umsetzen – die MÜGGELSEEPERLE soll für alle wieder leuchten.

zur Veranstaltung »
Foto: Pressestelle BA Steglitz-Zehlendorf
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Haus am Waldsee

Margaret Raspé: Automatik

Es ist die erste umfassende Retrospektive der Berliner Künstlerin Margaret Raspé (*1933 in Breslau). Die Ausstellung zeigt frühe Filme und spätere Werken der Künstlerin, die sich mit den Themen Ökologie, Nachhaltigkeit, Wahrnehmungstheorien, Spiritualität und Heilung beschäftigen. (Öffnungszeiten: Di – So, 11 bis 18 Uhr)

zur Veranstaltung »
Foto: Thomas Bruns
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Museum Karlshorst

Dauerausstellung "Deutschland und die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg 1941-1945"

Das Museum Berlin-Karlshorst ist ein Ort von weltgeschichtlicher Bedeutung: dort unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 vor Vertretern der Sowjetunion, der USA, Großbritanniens und Frankreichs die bedingungslose Kapitulation. Die ständige Ausstellung im Museum Karlshorst dokumentiert den Zweiten Weltkrieg aus der Sicht beider, der deutschen und der sowjetischen, Akteure. 

zur Veranstaltung »
Foto: Bernd Borchardt
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Schwartzsche Villa

Ausstellung Daniel Knorr "Rinde"

Die von Christine Nippe kuratierte Ausstellung von Daniel Knorr „Rinde“ ist der Empfindsamkeit als wiederkehrende Strömung in unserer Zeit gewidmet.

zur Veranstaltung »
Foto: S. Müller
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Gemeinde St. Nikolai

Offene Kirche

Der Turm der St.-Nikolai-Kirche prägt neben dem Rathausturm die Silhouette der Spandauer Altstadt. Seit ca. 1200 steht an dieser Stelle eine Kirche. Im 14. Jahrhundert wurde die heutige gotische Hallenkirche errichtet.

zur Veranstaltung »
Foto: Brücke Museum Berlin Solingen
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Brücke Museum

1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke

Am 7. Juni 1905 gründen vier junge Architekturstudenten in Dresden die Künstlergruppe Brücke. Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und – der heute weniger bekannte – Fritz Bleyl wollen nichts weniger als die Kunstgeschichte neu zu schreiben. Die Ausstellung blickt aus einer zeitgenössischen Perspektive auf diesen historischen Moment.

zur Veranstaltung »
Foto: Carsten Janke
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Schloss Biesdorf

Ausstellungen: "Point of view(s) - Blick und Richtung" und "Erinnern-Malerei von Georg Weise"

Die Ausstellung „Point of view(s) - Blick und Richtung“ zeigt in elf zeitgenössischen künstlerischen Positionen diverse Ansichten, Standpunkte, Perspektiven und Blickrichtungen – sowohl in ästhetischen als auch in soziopolitischen Hinsichten. Im Erdgeschoss und im Café ist eine Einzelausstellung des Berliner Malers Georg Weise zu sehen. Seine Arbeiten beschreiben eine eigene Welt zwischen Einsamkeit und Verlust, Sehnsucht und bedingungsloser Romantik.   

zur Veranstaltung »
Foto: Schloss Britz
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Schloss Britz

Ein rechter Maler, klug und fleißig, trägt stets `nen spitzen Bleistift bei sich.

Die Ausstellung stellt den Zeichner und Erzähler Wilhelm Busch in den Mittelpunkt. Am Beginn der „Comic-Ära“ stehend, hat er mit seinen pointiert komischen und gewalttätigen Bildergeschichten Kulturgeschichte geschrieben. Zeichnungen von Wilhelm Busch, Anna Faroqhi, Friederike Feldmann

 

zur Veranstaltung »
Foto: DarkMatter
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
DARK MATTER Berlin

DARK MATTER Berlin

Licht, Bewegung und Klang verschmelzen zu emotionalen Choreografien aus leuchtenden Formen und Farben. Auf 1000 qm Ausstellungsfläche präsentiert DARK MATTER multimediale Installationen. Von intimen kleinen Lichtkompositionen über begehbare interaktive Objekte bis hin zu raumfüllenden audiovisuellen Lichtshows mit weltweit einzigartigem 3D Soundsystem.

zur Veranstaltung »
Foto: Nándor Angstenberger
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Studio im HOCHHAUS

Weltenbau Ausstellung

Nándor Angstenberger will sein Publikum dazu einladen, die kleinen Dinge des alltäglichen Lebens neu zu entdecken und so die Schönheit des Unauffälligen und leicht zu Übersehenden schätzen zu lernen. Seine Arbeiten und Bühnenbilder waren unter anderem im Marta Herford Museum, im Kunstmuseum Ahrenshoop, in der Kunsthalle Emden und der Philharmonie de Paris zu sehen.

zur Veranstaltung »
Argusfot, Max Liebermann, vor dem Gipsmodell seiner Büste, um 1932, ullstein bild – Argusfot
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Liebermann-Villa am Wannsee

Meeting Liebermann - Fotoporträts aus der Sammlung Ullstein

Elegant im Anzug, die Beine überschlagen, mit Hut, im Profil, mit Dackel Nicki im Wannsee-Garten oder erschöpft rauchend nach einer Sitzung in der Preußischen Akademie der Künste: Die Fotosammlung des geschichtsträchtigen und namhaften Berliner Ullstein Verlags hält dutzende Porträtaufnahmen des Malers Max Liebermann (1847–1935) und seiner Familie bereit.

zur Veranstaltung »
Foto: John Steer
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Stasimuseum

Sonderausstellung: "Berliner besuchen Berliner. Die Besucherbüros der Stasi in West-Berlin"

Die Sonderausstellung zeigt historisches Bildmaterial, Stasi-Observationstechnik, Uniformteile der Mitarbeiter, originale Antragsformulare und maßstabsgetreue Modelle, die die Stasi von jedem Besucherbüro gebastelt hat.

zur Veranstaltung »
Foto: Daniel Schüler
Sa, 25. Mrz – Sa, 08. Apr 2023
Hafenbar Tegel

Von Classic Rock bis Beat – Live Musik im Stilmix

Die Hafenbar Tegel wartet zu den Entdeckertagen „Ab ins B!“ an sieben Abenden mit Live-Musik von sieben unterschiedlichen Bands auf.

  • 25.03.: The Boys of Summer (energiegeladener Pop-Rock)
  • 30.03.: Heldenlos (Singer/Songwriter)
  • 31.03.: Cheap Trixx (Tribute to Cheap Trick)
  • 01.04.: Komodo Fox (two-headed rock trio)
  • 06.04.: Riptide (Classic Rock/Pop)
  • 07.04.: Berlin Beat Club (Sixties Beatmusik)
  • 08.04.: Tony Jack (Bluesrock/Americana)
zur Veranstaltung »
Foto: Berlin on Bike
Sa, 25. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
Berlin on Bike

Oasen der Großstadt Radtour (durch Wedding & Pankow)

Pankow gehört bei der Berliner Bevölkerung zu den bevorzugten Wohnbezirken, auch die Regierenden zog es in den grünen Bezirk im Norden. Friedrich der Große schenkte seiner Gemahlin das Schloss Schönhausen und die DDR-Machthaber lebten zeitweise im abgeschotteten „Städtchen“ rund um den Majakowskiring. Wir machen einen Abstecher in den einstigen Arbeiterbezirk Wedding, wo es links und rechts der Panke viel Interessantes zu entdecken gibt.

zur Veranstaltung »
Foto: Harald Wolff
So, 26. Mrz – So, 09. Apr 2023
Galerie 100

Ausstellung in der Galerie 100

Die Galerie 100 ist eine kommunale Galerie im Bezirk Lichtenberg im Ortsteil Alt-Hohenschönhausen. Die Galerie zeigt vorrangig Ausstellungen zeitgenössischer Künstler:innen aus Berlin und Brandenburg. Unter dem Dach des Ausstellungsortes befindet sich auch der Kunstverleih Lichtenberg. Die aktuelle Ausstellung zeigt Werke von Ellen Rouppe und Harald Wolff. 

zur Veranstaltung »
Mo, 27. Mrz – Mo, 10. Apr 2023
GalerieETAGE

Ausstellung - "From Dusk Till Dawn"

Die Ausstellung bringt vier Positionen der Malerei zusammen: David Edward Allen, Friederike Jäger, Uschi Niehaus Indenbirken und Niels Sievers. Sie alle widmen sich unterschiedlichen Aspekten der Nacht, ergründen malerisch den Zeitraum von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. Nachts herrschen andere Gesetze als am Tag – auch in der Malerei. 

zur Veranstaltung »
Foto: DERDEHMEL / Urbschat
Di, 28. Mrz – Do, 06. Apr 2023
Schlosspark Theater

Biedermann und die Brandstifter

Theaterstück von Max Frisch mit Dieter Hallervorden, Christiane Zander, Dagmar Biener, Georgios Tsivanoglou, Mario Ramos & Oliver Seidel. Max Frisch schrieb diese Fabel vom Haarwasserfabrikanten Biedermann vor mittlerweile 65 Jahren und dennoch ist sein „Lehrstück ohne Lehre“ (so der Untertitel) brandaktuell und heutig wie selten zuvor! (Beginn: jeweils 20 Uhr)

zur Veranstaltung »
Fr, 31. Mrz – Do, 06. Apr 2023
Modellpark Berlin Brandenburg

Offene Werkstatt

Erleben Sie die Modellbauprofis aus nächster Nähe bei der Arbeit. Seltene Einblicke in die Arbeit der Modellbauer. Ein Muss für alle Modellbaufans und die, die es werden wollen. Der Modellpark Berlin-Brandenburg präsentiert über 80 Modelle Berliner und Brandenburger Sehenswürdigkeiten. 

zur Veranstaltung »
Foto: Brücke Museum
Fr, 31. Mrz 2023 15:30 Uhr
Brücke Museum

Kuratorinnenrundgang durchs Brücke-Museum

Kuratorinnenrundgang durch das Brücke-Museum mit Lisa Marei Schmidt (Direktorin) im Rahmen der Ausstellung "1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke".

zur Veranstaltung »
Foto: B. Eufinger
Fr, 31. Mrz 2023 19:30 Uhr
Gemeinde St. Nikolai

Konzert unterm Dach: Niccolo-Quartett

Unter dem Namen Niccolo-Quartett konzertieren vier hochkarätige Musiker:innen: Eva-Christina Schönweiß (Violine), Christine Christianus (Violine), Susanne Linder (Viola) und Wayne Foster Smith (Violoncello).

zur Veranstaltung »
Foto: J. Karl
Sa, 01. Apr 2023 – So, 02. Apr 2023
Das Weite Theater

Kein Aprilscherz im Theater "Wo ist mein Hut?"

Der Bär sucht seinen Hut. Irgendwer muss ihn doch gesehen haben… Doch weder Gürteltier, Frosch, Schlange noch Hase haben eine Ahnung. Stopp! Hatte der Hase nicht gerade einen Hut auf? Schnell, der Bär, muss den Hasen finden. Kann es sein, dass hier nicht jeder die Wahrheit sagt?  Ein Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren. 

zur Veranstaltung »
Karin Wendtland
Sa, 01. Apr 2023 10:00 Uhr – 10:00 Uhr
Domäne Dahlem

Kunsthandwerksmarkt im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks

Die Domäne Dahlem nimmt am ersten April-Wochenende zum zweiten Mal mit einem Kunsthandwerksmarkt an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks, kurz ETAK, teil. Das Handwerk und die Fertigung stehen bei diesem Marktfest im Mittelpunkt.

zur Veranstaltung »
Foto: Die Marktplane
Sa, 01. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Rudower Wochenmarkt

Rudow liest

Autorinnen und Autoren lesen in Rudow an mehreren Veranstaltungsorten, unter anderem am Samstag, 1. April 2023 auf dem Rudower Wochenmarkt.


 

 

zur Veranstaltung »
Foto: Die Marktplaner
Sa, 01. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Marktplatz Britz-Süd

Eröffnung Livemusik-Saison auf den Neuköllner Wochenmärkten

Am Samstag, den 1. April,  wird Karin Korte, Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport, auf dem Neuköllner Wochenmarkt Britz-Süd die Bühne feierlich eröffnen. Die Veranstaltung ist der Startschuss der Live-Musik-Saison auf dem Wochenmarkt Britz-Süd. Unter dem Motto "live und lecker" werden begnadete Nachwuchstalente jeden ersten Samstag im Monat den parallel stattfindenden Wochenmarkt in ein Live-Erlebnis verwandeln. 

zur Veranstaltung »
Mario Pfeifer
Sa, 01. Apr 2023 12:00 Uhr – 12:00 Uhr
Fluentum

Das Wissen der Bilder - Screening mit Werken aus der Fluentum Collection

Fluentum lädt im Rahmen von “Ab ins B!” an zwei Samstagen zu besonderen Screenings mit Werken aus der Fluentum Collection ein. Die Screenings mit den Schwerpunkten "Das filmische Auge" (25.03.) und "Das Wissen der Bilder" (01.04.) versammeln Arbeiten von namhaften Künstlerinnen und Künstlern wie Omer Fast, Patty Chang, Mario Pfeifer, Hiwa K und vielen mehr.

zur Veranstaltung »
Foto: Christian Fessel
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr
Siemensstadt

Wohnen im Welterbe

15 Jahre Weltkulturerbe Ringsiedlung Siemensstadt. Eine spannende und unterhaltsame Entdecker-Tour durch ein UNESCO-Weltkulturerbe in Siemensstadt. Diese Tour ist Teil der Veranstaltungen zum Jubiläum „15 Jahre Welterbe der Moderne“ 2023, sowie zu Ehren von Hans Scharoun (130. Geburtstag), Walter Gropius & Otto Bartning (je der 140.).

zur Veranstaltung »
Foto: Luise Wagener
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Gedenkstätte Hohenschönhausen

Sonderführung: Das Stasi-Gefängnis und das Strafgefangenenarbeitskommando der Frauen

In der Führung werden Sie einen Einblick in den Arbeitsalltag der Frauen gewinnen, sich die Unterbringungen der Frauen anschauen und nachvollziehen, warum die Strafgefangenen innerhalb der in Hohenschönhausen inhaftierten Personen eine besondere Gruppe darstellten.

Foto: Janina Atmadi
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
The Knast

Führung "Behind the Scenes" und Sneak Preview

Die exklusive Führung wirft einen Blick hinter die Kulissen der Baumaßnahmen im zukünftigen Event-, Gastronomie- und Hotelprojekt "The Knast". Im Anschluss lädt der Künstlerverein prideArt Berlin e.V. zu einer Sneak Preview mit Führung durch die Ausstellung Primal Matter 2023 ein, die im bekannten Lichthof (einem Zellentrakt über drei Etagen) stattfindet.

zur Veranstaltung »
Foto: G.Vondruska
Sa, 01. Apr 2023 14:00 Uhr
Alfred Grenander Platz

Inside Zehlendorf

Eine Exkursion zu Plätzen vermeintlicher Idylle und Nachkriegs-Weltgeschichte. Von diskreten Villen, einem Dächerkrieg, dem Aufbruch in die Moderne, kontra, NS-Wohnsiedlungen im Wald, hin zu GI`s in „Little America“. Das aus dem Mittelalter stammende Dörfchen „Cehlendorp“ blieb lange Zeit wenig beachtet.                                                          

zur Veranstaltung »
Foto: Humboldt Bibliothek
Sa, 01. Apr 2023 15:45 Uhr – 15:45 Uhr
Stadtbibliothek Reinickendorf

Architekturführung durch das postmoderne Bibliotheksgebäude

Das imposante Gebäude der Humboldt-Bibliothek wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1987 von Charles Moore, einem international renommierten Architekten, entworfen. Architekt und Stadtplaner Carsten Joost weitet in der informativen und zugleich unterhaltsamen Führung den Blick darauf, wie die besondere Gestaltung des Innen- wie Außenraumes die Bedeutung der Bibliothek als offenen Ort kulturellen Austausches unterstützt. 

zur Veranstaltung »
Foto: Humboldt Bibliothek
Sa, 01. Apr 2023 16:30 Uhr – 16:30 Uhr
Stadtbibliothek Reinickendorf

Architekturführung durch das postmoderne Bibliotheksgebäude

Das imposante Gebäude der Humboldt-Bibliothek wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1987 von Charles Moore, einem international renommierten Architekten, entworfen. Architekt und Stadtplaner Carsten Joost weitet in der informativen und zugleich unterhaltsamen Führung den Blick darauf, wie die besondere Gestaltung des Innen- wie Außenraumes die Bedeutung der Bibliothek als offenen Ort kulturellen Austausches unterstützt. 

zur Veranstaltung »
Foto: Laura G. Guerra
Sa, 01. Apr 2023 19:30 Uhr – 19:30 Uhr
Schwartzsche Villa

Musica Poetica - Jazz-Klavierkonzert Manfred Kullmann

Manfred Kullmann zählt zu den großen Pianisten der deutschen Jazz-Szene. In Frankfurt/M. war er lange Jahre Pianist und Arrangeur der HR-Bigband.

zur Veranstaltung »
Foto: Ana Sur
Sa, 01. Apr 2023 20:00 Uhr – 20:00 Uhr
ufaFabrik Berlin

Konzert - L'Oud Whispers by Mohannad Nasser

Der syrische Oudist und Komponist Mohannad Nasser hat sich als innovativer Musiker durch langjährige Erfahrung im Musizieren herausgebildet. Seine ompositionen werden vom Publikum als "zart, heiter und magisch" beschrieben. Seine musikalische Vision basiert auf der traditionellen arabischen Musik mit einem starken Geschmack orientalischer Wurzeln.

zur Veranstaltung »
Karin Wendtland
So, 02. Apr 2023 10:00 Uhr – 10:00 Uhr
Domäne Dahlem

Kunsthandwerksmarkt im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks

Die Domäne Dahlem nimmt am ersten April-Wochenende zum zweiten Mal mit einem Kunsthandwerksmarkt an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks, kurz ETAK, teil. Das Handwerk und die Fertigung stehen bei diesem Marktfest im Mittelpunkt.

zur Veranstaltung »
Foto: © Museum Berlin-Karlshorst
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr
Museum Karlshorst

Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet

Jeden ersten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr findet ausgehend vom Museum Berlin-Karlshorst die Stadtteilführung "Geheimes Karlshorst - Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet" statt. Der Stadtteilrundgang führt an die ehemaligen Standorte geheimer und militärischer Einrichtungen an Zwieseler Straße, Arberstraße, Bodenmaiser Weg und an der Köpenicker Allee.

zur Veranstaltung »
Anika Büssemeier
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr
Brücke Museum

Museumssonntag

Abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Kurzführungen und Snacks aus dem Museumscafé am Museumssonntag im Rahmen der Ausstellung "1905: Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke".

zur Veranstaltung »
Foto: Gesa Simons
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Mittendrin in Geschichte und Gegenwart

Bewegte Geschichten in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde. Kommen Sie in die Ausstellung der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde und erfahren Sie am Ort des Geschehens, was Menschen in Ostdeutschland vor allem in den 1950er Jahren bewegte, ihre Heimat zu verlassen, und was es bedeutete anzukommen.

zur Veranstaltung »
Foto: Franz Xaver Suess
So, 02. Apr 2023 11:00 Uhr
S-Bahnhof Spandau

Fahrradtour Produktion und Munition

Wie durch ein riesiges Freiluftmuseum führt diese Tour per Rad zu den sehenswertesten Denkmälern der Berliner Industriekultur rund um das Thema „Produktion und Munition“. Unterwegs gibt es Antworten auf Fragen wie: Wo befanden sich geheime Pulverfabriken und Feuerwerkslaboratorien? Welche Architekten prägten die Siemensstadt mit ihren modernen Produktionsstätten und Wohnsiedlungen? Wo werden Motorräder produziert und Oldtimer ausgestellt? 

zur Veranstaltung »
Foto: Brücke Museum
So, 02. Apr 2023 12:00 Uhr – 12:00 Uhr
Brücke Museum

Öffentliche Rundgänge (DE)

Durch die aktuelle Ausstellung führen die Kunstvermittlerinnen Karen Michelsen Castañón, Dalila Daut, Dagmawit, Abebaw Hunz oder Tanja-Bianca Schmidt.

zur Veranstaltung »
Foto: Karen Scheper
So, 02. Apr 2023 13:00 Uhr – 13:00 Uhr
Zitadelle Spandau

Tag der offenen Ateliers

Erleben Sie Handwerk, Musik, Kunst und Naturschutz hautnah: Besuchen Sie Werkstätten, Schauräume und Ateliers und nehmen Sie an praktischen Aktivitäten teil, hören Sie zu und machen Sie mit.

zur Veranstaltung »
Foto: Kunsthaus Dahlem
So, 02. Apr 2023 13:00 Uhr
Kunsthaus Dahlem

Ei der Daus - ein wunderbares Haus!

 Drop-in-Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wie wäre es in einem Ei zu wohnen? Geht gar nicht? Vielleicht doch...In diesem Workshop wird euch das Ei-Haus von Erich-Buchholz vorgestellt: Wie findet ihr es? Könntet ihr euch vorstellen, darin zu wohnen? Würdet ihr euch darin wohl fühlen? Wie würdet ihr es einrichten? Und wo würdet ihr es am liebsten aufstellen?

zur Veranstaltung »
Foto: Gunter Lepkowski
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Kunsthaus Dahlem

Dialogischer Ausstellungsrundgang - B wie Buchholz und E wie Ei

Ist Ihnen schon „österlich" zumute? Dann kommen Sie das Wochenende vor Ostern ins Kunsthaus Dahlem! Das Kunsthaus Dahlem stellt Ihnen den Universalkünstler Erich Buchholz vor und nimmt sein legendäres „Ei-Haus“ zum Anlass, sich mit Ihnen über die Realisierung möglicher Utopien des Künstlers auseinander zu setzen.

zur Veranstaltung »
Foto: Claudia Sauerstein
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr
Zitadelle Spandau

Citadel - Public Guided Tour

The public guided tour of the Citadel gives insight into the eventful history of the place and takes you from the builders in the 16th century to the 20th century. Every first Sunday of the month, the Citadel tour is held in English.

zur Veranstaltung »
Foto: Museum Europäischer Kulturen
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen

Öffentliche Führung: „Flechtwerke“ in der Ausstellung: ALL HANDS ON: Flechten

In der Führung am Museumssonntag wird der Entwicklung eines Handwerks nachgespürt, das eng verbunden ist mit Themen wie Wirtschaftswachstum, Globalisierung und sozialer Ungerechtigkeit. Ein besonderes Highlight ist der begehbare „Geflochtene Garten“ des Künstlers Olaf Holzapfel.

zur Veranstaltung »
Foto: Ohström
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Spandauer Altstadt

Sex and Crime

Spandaus Rotlichtmillieu werden wir nicht finden, aber Geschichten hören von Frau Agnes, der letzten Besitzerin des letzten Binnenschifferbordells, vom Spandauer Scharfrichter und warum ein Spandauer Henkersknecht der Grund für die Abschaffung der Folter in Preußen war.

zur Veranstaltung »
Foto: P. Thieme
So, 02. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Museum Lichtenberg

Führung durch Dauerausstellung "Was? Wo? Wer? Wow! Lichtenberg!"

Die Ausstellung erzählt, wie Lichtenberg zu dem wurde, was es heute ist, und was es so besonders macht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Arbeiten – Leben – Verändern. Die Dauerausstellung möchte es Besucher:innen ermöglichen, den Bezirk und seine Geschichte auf ihre eigene Weise zu erkunden. Geschichte wird in der neuen Dauerausstellung nicht nur erzählt, sie wird durch die Inszenierung auch lebendig gemacht.

zur Veranstaltung »
Matan Kedar
So, 02. Apr 2023 15:30 Uhr – 15:30 Uhr
Kunsthaus Dahlem

Dialogical exhibition tour in English - B as in Buchholz and E as in egg

Feeling "Easterly"? Then come to Kunsthaus Dahlem the weekend before Easter! We will introduce you to the Universal Artist Erich Buchholz and take his legendary "Egg-House" as an opportunity to discuss with you the realization of the artist's possible utopias. 

zur Veranstaltung »
Antje Remke
So, 02. Apr 2023 18:00 Uhr – 18:00 Uhr
Brasserie Schoenholz

Bunte Buchstabenbegegnungen - Lesung inspirierende Texte und Gedichte

Antje Remke ist Coach und Autorin. Sie liest heute aus ihren Büchern 
Wirksame Worte und Crossover, die sie in den letzten beiden Jahren veröffentlicht hat. Es ist ihr gegeben, andere in einen besseren Zustand zu versetzen, auch wenn sie selbst immer wieder vor neuen Herausforderungen steht.

zur Veranstaltung »
Foto: D. Baltzer
Di, 04. Apr 2023 – Mi, 05. Apr 2023
Theater an der Parkaue

Kindertheater: Das Spiel

Über Amateurfußball und peinliche Situationen. Füchse gegen Pinguine, 0:0 und Anpfiff! In dem Familienstück über Amateurfußball und peinliche Situationen erzählt Rachel Rosen mit großem Witz davon, was alles schief gehen kann auf dem Bolzplatz.

zur Veranstaltung »
Foto: J.Loch
Do, 06. Apr 2023 20:00 Uhr – 20:00 Uhr
ufaFabrik Berlin

Poetry Slam: Crossover Slam Berlin - Poetry vs. Musik vs. X

Mit dem Crossover Slam wird das Prinzip des Poetry Slams weitergedacht: hier treten verschiedene Disziplinen gegeneinander an, um die Gunst des Publikums zu gewinnen. Das Publikum darf also nicht nur Poetry sondern auch Musik und eine dritte, freie Disziplin (z.B. Artistik, Malerei, Yoga, Schauspiel, Origami, Zauberei, Comedy, Karate…?) bewundern und mit Applaus bewerten.

zur Veranstaltung »
Foto: Janina Atmadi
Fr, 07. Apr 2023 – Mo, 10. Apr 2023
The Knast

Ausstellung "Primal Matter 2023" mit Führung "Behind the scenes"

Es gibt eine exklusive Führung mit Blick hinter die Kulissen der spannenden Baumaßnahmen im zukünftigen Event-, Gastronomie- und Hotelprojekt „The Knast“. Teilnehmende erfahren Wissenswertes und Kurioses über Bauzeitliches, die Insassen, Hollywoodgrößen und die derzeitigen Sanierungsmaßnahmen am Bau. Ihr werft einen Blick hinter verschlossene Türen und erlebt den Wandel.

zur Veranstaltung »
Foto: EMB / Harald Janz
Sa, 08. Apr 2023 11:00 Uhr
Energie-Museum Berlin

Erneuerbare Energien

Über den Begriff "Erneuerbare Energien" wird aktuell in der Presse viel berichtet. Deshalb war es für uns im Museum auch eine wichtige Maßnahme vor geraumer Zeit einen Fachbereich "Neue Technologien" einzurichten. Im Ausstellungsbereich haben wir u.a. eine Brennstoffzellen-Anlage, eine Wärmepumpe und einen Stirlingmotor.

zur Veranstaltung »
Foto: Christian Fessel
Sa, 08. Apr 2023 14:00 Uhr
Siemensstadt

Wohnen im Welterbe

15 Jahre Weltkulturerbe Ringsiedlung Siemensstadt. Eine spannende und unterhaltsame Entdecker-Tour durch ein UNESCO-Weltkulturerbe in Siemensstadt. Diese Tour ist Teil der Veranstaltungen zum Jubiläum „15 Jahre Welterbe der Moderne“ 2023, sowie zu Ehren von Hans Scharoun (130. Geburtstag), Walter Gropius & Otto Bartning (je der 140.).

zur Veranstaltung »
Foto: Ohström
Sa, 08. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Grünanlage am Ziegelhof

Führung 125 Jahre Wilhelmstadt

Zwischen slawischem Burgwall und Alliiertengefängnis liegt die Wilhelmstadt. Und dazwischen liegen auch eine Vielzahl von unterschiedlichen Themen: Slawen, Nonnen, Kriegsverbrecher, Forscher, Kaufleute und Baumeister. Sie alle sind mit der Wilhelmstadt, die erst seit 125 Jahren existiert, verbunden.

zur Veranstaltung »
Foto: Pollert
Sa, 08. Apr 2023 14:00 Uhr
Sampor-Kaffee-Berlin

Ab ins B! - Livemusik

Uli Hoffmeier ist seit über 25 Jahren der Gitarrist des „Palastorchesters mit seinem Sänger Max Raabe“. In seinem Soloprogramm „Guitarama“ läßt Uli Hoffmeier die Geschichte der Jazzgitarre Revue passieren mit Stücken von Eddie Lang über Django Reinhardt bis zu Herb Ellis oder Wes Montgomery sowie einigen Eigenkompositionen.

zur Veranstaltung »
Foto: Wannsee Contemporary / Yael Bartana
Sa, 08. Apr 2023 16:00 Uhr
Galerie WANNSEE CONTEMPORARY

Hinter den Kulissen - behind the scenes

Der Galeriedirektor Dr. Avi Feldman gibt eine persönliche Führung durch die Ausstellung "Rehearsal for Redemption" der international gefeierten Künstlerin Yael Bartana und erklärt dabei die Hintergründe des Ausstellungs- und Galeriewesens.

zur Veranstaltung »
Foto: J.Loch
Sa, 08. Apr 2023 20:00 Uhr – 20:00 Uhr
ufaFabrik Berlin

MARAÑA: ORGANISMO

ORGANISMO, ein Geschöpf bestehend aus sieben Tänzerinnen, Artisten und Musiker:innen spannt sein multidimensionales Geflecht aus Tanz, Wolle und Musik über das Publikum und verleibt es sich ein. Mit ihrer neuen Produktion „ORGANISMO“ betreten MARAÑA ein neues Feld zwischen Performance, Kunstinstallation und Live Musik. 

zur Veranstaltung »
Foto: Gesa Simons
So, 09. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Mittendrin in Geschichte und Gegenwart

Bewegte Geschichten in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde. Kommen Sie in die Ausstellung der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde und erfahren Sie am Ort des Geschehens, was Menschen in Ostdeutschland vor allem in den 1950er Jahren bewegte, ihre Heimat zu verlassen, und was es bedeutete anzukommen.

zur Veranstaltung »
Foto: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
So, 09. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Jagdschloss Grunewald

Der Passionszyklus der Cranach-Werkstatt

Die Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow führt am Ostersonntag durch die Cranach-Ausstellung und gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Dom- und Stiftskirche Berlin und ihrer Ausstattung.

zur Veranstaltung »
Foto: Brücke Museum
So, 09. Apr 2023 12:00 Uhr – 12:00 Uhr
Brücke Museum

Öffentliche Rundgänge (DE)

Durch die aktuelle Ausstellung führen die Kunstvermittlerinnen Karen Michelsen Castañón, Dalila Daut, Dagmawit, Abebaw Hunz oder Tanja-Bianca Schmidt.

zur Veranstaltung »
Foto: Museum Europäischer Kulturen
So, 09. Apr 2023 15:00 Uhr
Museum Europäischer Kulturen

Öffentliche Führung in der Ausstellung: Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990

Vom Basar in der Bülowstraße, längst vergessenen Hochzeitslokalitäten bis zu den Kreuzberger „36 Boys“: Die Ethnologin Verda Kaya verbindet in ihren öffentlichen Führungen autobiografische Perspektiven mit eigenen Forschungen zu Ergun Çağatays Fotos.

zur Veranstaltung »
Foto: G.Vondruska
Mo, 10. Apr 2023 11:00 Uhr – 11:00 Uhr
Alfred Grenander Platz

Inside Zehlendorf

Eine Exkursion zu Plätzen vermeintlicher Idylle und Nachkriegs-Weltgeschichte. Von diskreten Villen, einem Dächerkrieg, dem Aufbruch in die Moderne, kontra, NS-Wohnsiedlungen im Wald, hin zu GI`s in „Little America“. Das aus dem Mittelalter stammende Dörfchen „Cehlendorp“ blieb lange Zeit wenig beachtet.                                                      

zur Veranstaltung »
Foto: Christian Fessel
Mo, 10. Apr 2023 14:00 Uhr – 14:00 Uhr
Siemensstadt

Die Siemensstadt - Wie und warum hier alles begann

Die Siemensstadt. Industriekultur & Baukultur pur. Eine informative und unterhaltsame Zeitreise für alle. Baudenkmal neben Verkehrsdenkmal neben Gartendenkmal neben Industriedenkmal. Die Siemensstadt ist vielfältig. Ein informativer und unterhaltsamer Spaziergang als Zeitreise der prägenden Jahre bis 1930.

zur Veranstaltung »